Größerer Ansaugstutzen bei Phase 3 sinnvoll?

Diskutiere Größerer Ansaugstutzen bei Phase 3 sinnvoll? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo, habe mal im Forum gesucht aber nicht passendes zur meiner Frage gefunden. Fahre z.Z. mit Eds Phase 3 in meinem TQP, EDS Powerrohr und EDS...
jacck82

jacck82

Dabei seit
24.01.2008
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Ort
45326 Essen
Hallo,

habe mal im Forum gesucht aber nicht passendes zur meiner Frage gefunden. Fahre z.Z. mit Eds Phase 3 in meinem TQP, EDS Powerrohr und EDS LLK (Rohrdurchmesser 60 mm) sind ebenfalls verbaut. Die Durchmesser der Verrohrungen sind ja gegenüber den Originalteilen größer. Jetzt stelle ich mir die Frage, ob es sinnvoll wäre den originalen Ansaugstutzen (Innendurchmesser 45mm) duch einen in 60 mm zu ersetzen (werden ja viele angeboten).

Hat da jemand Erfahrungen damit gemacht, oder lohnt sich dieser Aufwand überhaupt nicht? Falls doch, muss man nach dem Verbauen die Software anpassen etc.? Oder ledeglich nur tauschen?
Danke für eure Rückmeldungen.
 
Hasel Customs

Hasel Customs

Dabei seit
19.01.2010
Beiträge
134
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sulzbach (Ts.)/Hessen; Unterschönau/Thüringen
Servus!
fahre den Unistutzen von FrankeTurboTechnik im LEH mit Phase 2+!
Ich habe auch die 60er Verrohrung drin, und somit haste einen großen Vorteil:
Der Luftvolumenstrom wird nicht gebremst oder beschleunigt, sondern bleibt auf gleichem Niveau, und das Durchgängig! Vorteil ist, dass das Ansprechverhalten einen Tick besser wird, weil ja mehr Luft durch die DK kann!

Ich dachte sogar, dass einer im "Biete" teil so nen Unistutzen verkauft!

Vorteil vom Unistutzen gegenüber einem DK Stutzen mit Bogen:

Du kannst einfach einen 90° Silikonbogen drauf setzen, und den so drehen, wie Du brauchst! Somit kannste den Weg noch direkter machen, wenn Du in 45° Richtung nach vorn gehst!
Bei nem Stutezn, der nen Bogen dran hat, kannste das nicht!

Gruss
Tony
 
A

Astra_fan667

Dabei seit
15.05.2006
Beiträge
508
Punkte Reaktionen
0
Ort
Franken
Hallo,

hierzu kann ich mal was erzählen.
Habe Phase 3 mit eben allen LEH Bauteilen im LET, sowie das EDS Saugrohr (wo dieser Stutzen dabei ist)
Zu erst wollte ich diesen nicht verbauen, bin zu Arno gefahren zum Abstimmen.
Er meinte dann es würde etwa 15PS OBEN RUM mehr bringen als mit dem serienmäßigen.
OK erster Prüflauf mit Serienstutzen - Ich war zufrieden.
Dann haben wir diesen auf dem Prüfstand gegen dem von EDS getauscht und wieder ein Prüfstandlauf.
Es wurde nichts an der Software verändert.
Und siehe da, es war wirklich 15PS mehr oben rum angelegen als mit dem Serienmäßigen.

Ich war noch mehr als zufrieden :)
285PS mehr wollte ich auch nicht gehen und das mit weniger LD dank dem Saugrohr

lg
 
Z

Zwecke

Dabei seit
17.06.2009
Beiträge
181
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Halberstadt
15 PS mehr nur durch den großen Ansaugstutzen,das ist aber recht viel.
Das kann ICH fast garnicht glauben aber wie Du schon sagst direkt auf dem Prüfstand gemessen top Ergebnis.Kann man nur sagen "Daumen hoch".
Warum wird denn bei den ganzen Händlern nicht gleich angegeben das es ca. ... mehr Leistung bringt?
Wär doch bestimmt für viele ein Kaufargument oder?

Grüße
 
mad max

mad max

Dabei seit
25.08.2003
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Abrahams Wurstkessel
Hallo,
also ich kann bestätigen, dass der grosse Ansaugstutzen eine sinnvolle Investition ist. Ich hatte vor meiner EDS-Brücke inkl. Ansaugstutzen nur einen grossen Ansaugstutzen verbaut. Nach dem Einbau hat sich das Ansprechverhalten verbessert und der subjektive
"Leistungseinbruch" bei 4500-5000 Touren (nach dem Drehmomentberg) war auch deutlich abgemildert - Motor hat schön sauber durchgängig
gezogen, die Leistung wird auch über 6000 etwas besser gehalten.
Grüsse
Chris
 
Z

Zwecke

Dabei seit
17.06.2009
Beiträge
181
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Halberstadt
Hallo,
also ich kann bestätigen, dass der grosse Ansaugstutzen eine sinnvolle Investition ist. Ich hatte vor meiner EDS-Brücke inkl. Ansaugstutzen nur einen grossen Ansaugstutzen verbaut. Nach dem Einbau hat sich das Ansprechverhalten verbessert und der subjektive
"Leistungseinbruch" bei 4500-5000 Touren (nach dem Drehmomentberg) war auch deutlich abgemildert - Motor hat schön sauber durchgängig
gezogen, die Leistung wird auch über 6000 etwas besser gehalten.
Grüsse
Chris

Das hört sich gut an,mal sehen ob sich der ein oder andere noch zu Wort meldet und seine Erfahrung schildert.

Grüße
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
15 PS mehr nur durch den großen Ansaugstutzen,das ist aber recht viel.
Das kann ICH fast garnicht glauben aber wie Du schon sagst direkt auf dem Prüfstand gemessen top Ergebnis.Kann man nur sagen "Daumen hoch".
Warum wird denn bei den ganzen Händlern nicht gleich angegeben das es ca. ... mehr Leistung bringt?
Wär doch bestimmt für viele ein Kaufargument oder?

Grüße
Weil es auf das restliche Umfeld und den Motorzustand ankommt.
Ich glaube das sofort, gerade wegen dem Saugrohr...
 
jacck82

jacck82

Dabei seit
24.01.2008
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Ort
45326 Essen
Danke für eure Rückmeldungen. Hört sich gut an. Wenn ich den Ansuagstutzen gegen den größeren ersetze, werde ich mir die Drosselklappe mal anschauen und bei Gelegenheit gleich mal säubern. Kann ich hier einfachen Bremsenreiniger benutzen?
 
S

SpeedMan

Dabei seit
03.05.2009
Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
Schaut mal hier, was Stephan Klasen mal über den größeren Ansaugstutzen geschrieben hat.


MfG
SpeedMan
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Na ja, die Mehrleistung ist sicher zweifelhaft, denn dafür müsste der Durchmesser der gesamten Verrohrung auch vergrössert werden, die engste Stelle dürfte ausschlaggebend für die Durchflussbegrenzung sein.

Was aber denkbar ist, das verbesserte Ansprechverhalten und vielleicht eine leichte Drehmomentverschiebung im Drehzahlband, dadurch das etwas mehr Luft vor der Drosselklappe steht.

Damit dürfte es vor allem im subjektiven Bereich eine Veränderung geben.
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Der Serienstutzen ist definitiv die begrenzende Stelle im Ladeluftkühlersystem , weil direkt danach die Drosselklappe sitzt und optimal angeströmt werden muss !

Manche Stutzen die Ich im Markt gesehen und getestet habe , sind nicht mal Mittig zur Drosselklappe gefertigt und haben einen messbaren Leistungsverlust gegenüber der Serie durch eine Stosskante zur Drosselklappe !

mfg ASH@EDS
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
ich muss das Thema hier mal wieder aktivieren :oops:

ich interessiere mich auch für den Ansaugstutzen von Arno, allerdings würde ich gern mal wissen ob die verbesserten ergebnisse zum EDS Saugrohr waren, oder ob die angesagten 15PS nur vom Ansaugstutzen auf dem Seriensaugrohr schon zustande kommen?
Wenn denn der EDS Stutzen auf dem Seriensaugrohr überhaupt passt?! :?:
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
die stutzen passen alle überall. sitzen ja auf der DK und nicht auf dem saugrohr. und die DK bleibt doch bei eds und auch bei klasen saugrohr an gleicher stelle.
aber wenn der stutzen 15 ps bringt, dann brauch ich auch noch unbedingt einen für meinen H, fahre ja immer noch den originalen mit jetzt schon 342ps, dann käme ich ja locker über 350ps, und das mit serien z-krümmer. jipppiiee, das muss ich testen :lol:
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
:oops: jetzt wo du es sagst, stimmt, die DK bleibt ja gleich, ich gehirn :lol:

na ich werde es denke mal versuchen, da ich eh nen LLK mit 60mm verrohrung suche, da macht das ja dann schon sinn, das vor der DK der durchmesser nicht wieder auf 45mm zurück geht
 
B

bsh-brain

Guest
kann mir mal bitte jemand sagen welchen nenndurchmesser die verdammte drosselklappe hat?????
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Kumpel war mal bei Arno vor Ort und da gab es eine direkte Vorher-Nachhermessung. Da kamen um die 5PS dabei heraus. Ist natürlich auch immer von den gefahrenen Komponenten abhängig und wohl auch vom gefahrenen Ladedruck.
 
Thema:

Größerer Ansaugstutzen bei Phase 3 sinnvoll?

Größerer Ansaugstutzen bei Phase 3 sinnvoll? - Ähnliche Themen

2 Steuergeräte 1 Ringantenne 1 Transponder: Moin, Ich habe folgende frage und zwar würde ich gerne 2 steuergeräte haben fürs plug and play umstecken für 2 softwares. Momentan fahre ich...
Katdurchmesser 100mm vs 130mm bei P 3 am C20LET: Hallo! Es ist bekannt das selbst 100Zeller nicht unbedingt in nem 100er Durchmesser fürn CLET geeignet bzw die Besten sind. Ich hab son 100Zeller...
Verkaufe gepflegtes Astra TurboCoupe EDS-Phase 3,5: Hallo Forumgemeinde, ich habe nun beschlossen mein TurboCoupe in gute Hände zu verkaufen. Allgemein: EZ: 07.2002 KM-Stand: 118.700 KW/PS...
Phase 4 Block ( Ruckeln/ leichte Aussetzer??? ): Hi, frage an die Experten hier was es sein könnte Zuerst Daten zum dem was gemacht worden ist. Motor ist komplett neu aufgebaut von Juparts...
Suche LLK,grosse Verrohrung mit Schläuchen und Phase 3 STG: Hallo! Ich suche für meinen Kadett E C20LET noch nen grossen LLK (ausser den kleinen von EDS) mit 50er oder 60er Verrohrung und passenden...
Oben