
Mr. ZLET
Die Erhöhung des Benzindrucks beim Z20LET bei den Standard-Phasen ist kontraproduktiv :!: Der originale BDR bleibt erhalten - es wird lediglich die Einspritztaktung angepasst. Bei höheren Phasen kommen größere Einspritzventile zur Anwendung, auf die wiederum die Einspritztaktung angepasst wird. Der serienmäßige BDR für 3,3 Bar vom Z20LET reicht vollkommen in Verbindung mit größeren standartmäßig verwendeten Einspritzventilen (z.B. 470er) aus. Einstellbare BDR's verursachen durch zu gut gemeinte Einstellungen der Fahrer mehr Probleme als nötig :wink:
Das Problem bei den in die Jahre gekommenen Pumpen ist, dass vor allem bei höheren Drehzahlen der Solldruck nicht mehr erreicht wird und durch einen Einbruch des BDs möglicherweise bleibende Schäden am Motor durch Mager-Gemisch entstehen können. Hochleistungspumpen haben nach oben hin Reserven und fördern daher bei selbem BD mehr Benzin als die Originalpumpe. Was zuviel nach vorne gefördert wird, wird durch den Benzinkreislauf wieder in den Tank retourbefördert :wink:
Das Problem bei den in die Jahre gekommenen Pumpen ist, dass vor allem bei höheren Drehzahlen der Solldruck nicht mehr erreicht wird und durch einen Einbruch des BDs möglicherweise bleibende Schäden am Motor durch Mager-Gemisch entstehen können. Hochleistungspumpen haben nach oben hin Reserven und fördern daher bei selbem BD mehr Benzin als die Originalpumpe. Was zuviel nach vorne gefördert wird, wird durch den Benzinkreislauf wieder in den Tank retourbefördert :wink: