Größere Kraftstoffpumpe...

Diskutiere Größere Kraftstoffpumpe... im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; ich kauf Heute noch Popcorn, das wird hier noch lustig :lol: Gruß
E

Evil Kadett

Dabei seit
20.12.2007
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Musterstadt
@ LEH-241

Stört dich etwa meine 2 Kommentare [Zensiert] ? SRY aber das ist genau das gleiche Verhalten wie es auch Donni an den Tag gelegt hat damit habe ich dann ja Super demonstriert wie Wissenswert es ist wenn man Beiträge nachträglich editiert...---> Fazit: Ziel erreicht ;)

Ahh und bevor ich es vergesse...glaubst du allen ernstes das Brian sein Ansaugweg der einzige ist den ich unter die Lupe genommen hab? Bevor man die Klappe so weit aufreißt wie du es immer tust sollte man sich informieren den Brian sein Ansaugweg hat noch mit am BESTEN abgeschnitten!!! Keine frage es mag zwar nicht die Optimalste Lösung gewesen sein aber immerhin hatte er keine Mega verfälschung des Luftstroms...ob ihr es glaubt oder nicht ist mir sowas von wurscht ich weiß wie ich gemessen und verglichen habe und unter welchen bedingungen und nur das ist mir wichtig.

Zum Thema Donni hab ich alles gesagt wenn er so Fachlich rüber kommen will wie hier alle immer so tun dann soll er doch bitte das Messprozedere erörtern und nicht mit Luft Argumentieren! ---> Zu Schreiben ich habe am Auto gemessen da kamen bei 5 Bar 220L/H ist kein Bericht da hier noch zu viele Fragen die nicht unwesentlich für das Ergebnis sind offen stehen...(Das waren die einzigen zu entnehmenden Informationen und das war das einzige was ich kritisiert habe wenn der Beitrag mit mehr Informationen gefüllt wird werde ich mir nochmal gedanken dazu machen ob das Ergebnis nachvollziehbar ist!)

Meiner Meinung nach ist eine 2te Benzinpumpe die Drucklos in den Topf pullert auch keine non plus ultra Lösung das Problem warum der Schlingertopf sich Leersaugt liegt ganz wo anders wenn man sich mal näher mit dem Topf selber beschäftigt wird man dazu auch eine Lösung finden, da bin ich grad bei wenn ich dann mal Zeit finde und zu dem Zeitpunkt mein Auto nicht brauche werde ich einige Praxis Test durchführen!

Desweiteren glaube ich das du der letzte bist der sich hier einmischen sollte, den zwischen Lesen und Verstehen hat sich bei dir in der Vergangenheit ja schon gezeigt das es da Verständnisprobleme gibt außerdem bei den ganzen Editierungen glaube ich kaum das du die Situation hier auch nur ansatzweise nachvollziehen kannst da du keinen blassen schimmer hast wie der "Umbaubericht" überhaupt ausgesehen hat...Mag sein das die umsetzung okay ist wenn man sich das mal angeschaut hat aber von einem "Bericht" war das geschriebene Wort weit entfernt! Aber kennt man ja nicht anders von dir einfach mal irgendwo dazwischen grätschen hauptsache du hast irgendwas von dir gegeben!
 
Zuletzt bearbeitet:
B

bsh-brain

Guest
Daniel : schalte bitte erst dein hirn ein !

Wo siehst du bitte das problem wenn der schlauchanschluss ausgefräst dem innendurchmesser des 80mm lmm entspricht?
Aber das du nicht die hellste birne an der lichterkette bist weis ich ja!
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
@christian
Ich kenne Donnis komplettes Thema zu dem Wagen nicht nur aus diesem Forum und habe mir den Wagen live angesehen und lang mit ihm darüber unterhalten. Meiner Meinung nach sind, wie schon gesagt, die die am lautesten rum maulen von so ner technischen Leistung weit entfernt.

@Brian für mich zusammen gepfuscht, weiter oben steht auch das es keine optimale Lösung ist und wenn das dein Vati sagt dann musst du es ja eigentlich auch überall niederschreiben :lol:
aber von mir aus kannst du dich im Netz gern weiter selbst beweihräuchern. Für mich sind solche Sätze hier lächerlich.
Kannst jetzt gern weiter das Niveau senken. Ich bin raus...

Anhang anzeigen 6283


Sent from my iPhone using Tapatalk

Auf jeden fall ein passender Beitrag !
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Ich will mal was produktives zum Thema posten. Zwar noch nicht verbaut und auf dem Foto auch noch nicht fertig; aber so kann das aussehen wenn's für die Ersatzradmulde gedacht ist. Damit werden alle "Probleme" erschlagen und im Falle eines Versagens der Bosch 044 kann man mittels Umstecken der Schläuche mit der Serienpumpe zumindest noch vom Fleck kommen und sich in Ruhe um die Reparatur kümmern. Is ja dann auch weiter kein Problem Weil man kommt ran ohne den Wagen innen zerlegen zu müssen.

Und es ist immernoch Platz für diesen Kompressor und nen Verbandskasten falls das jemanden nicht alltagstauglich erscheint 😉

ImageUploadedByTapatalk1418480520.607926.jpg


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
B

bsh-brain

Guest
@christian
Ich kenne Donnis komplettes Thema zu dem Wagen nicht nur aus diesem Forum und habe mir den Wagen live angesehen und lang mit ihm darüber unterhalten. Meiner Meinung nach sind, wie schon gesagt, die die am lautesten rum maulen von so ner technischen Leistung weit entfernt.

@Brian für mich zusammen gepfuscht, weiter oben steht auch das es keine optimale Lösung ist und wenn das dein Vati sagt dann musst du es ja eigentlich auch überall niederschreiben :lol:
aber von mir aus kannst du dich im Netz gern weiter selbst beweihräuchern. Für mich sind solche Sätze hier lächerlich.
Kannst jetzt gern weiter das Niveau senken. Ich bin raus...



Auf jeden fall ein passender Beitrag !

Da von dir eh nur heisse luft kommt juckt mich selbst dieses gelaber nichtmehr!

Gut das es genug leute gibt die genauso denken über dich!

Zum beitrag von 3K : das löst aber nicht das problem sondern lindert nur die symptome!
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
So welches Problem wäre dann noch vorhanden?


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
B

bsh-brain

Guest
Du zeigtest ein catchtanksystem bei dem die vorförderpumpe nachwievor luft ansaugen bzw den schlingertopf leersaugen kann wenn ich mich nicht irre! Berichtige mich bitte falls ich falsch liege! Man sollte als erstes den fehler ursprung beseitigen und der beginnt nunmal beim schlingertopf!
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Die Serienpumpe am Serieneinbauort macht aber die geringsten Probleme. Es Geht darum dass die Zubehörpumpen an besagter Position nicht so gut funktionieren wie die Serienpumpe.

Selbst wenn nun die Vorförderpumpe mal Luft zieht in ner Kurve oder nem Schlagloch dann hast im Catchtank immernoch 2,5l Sprit den die Hauptpumpe blasenfrei zum Motor pumpt.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
B

bsh-brain

Guest
Okay dann ist es "eine" lösung! Danke für deine erklärung!

Ich hoffe wir finden eine lösung für zbh pumpe und schlingertopf
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Und wenn das Argument der Lautstärke aufkommen sollte;

Die 3" is wesentlich lauter und man hört sicher kaum ne Pumpe;

Und das ganze Konstrukt wird entkoppelt von der Karosse eingebaut.

Ich fand diese Lösung für meinen Teil am besten; zumal man wirklich bei nem Pumpendefekt der Hauptpumpe weiter fahren kann....


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
E

Evil Kadett

Dabei seit
20.12.2007
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Musterstadt
@ 3K

Deine umsetzung finde ich gut ich bin nur aus der suche eine Lösung zu finden Ohne zusätzlichen Catch Tank ;)

@LEH-241

Du hast es scheinbar immernoch nicht verstanden! Es ging nicht darum das irgendwas mangelhaft umgesetzt worden sei!!! Das einzige was ich bemängelt habe ist das man hier Daten niederschreibt ohne diese Daten letzendlich nachvolziehen zu können und das meiner Meinung nach eine zusätzliche Pumpe die in den Schlingertopf pullert nicht als Optimal ansehe...Optimal ist für mich EINE Pumpe wo die Funktion des Schlingertopfs noch nach wie vor gegeben ist! (Ich habe am Auto gemessen bei 5bar 220l/H ) und dabei kein einziges Wort darüber verliert welche Spannung an der Batterie zum Zeitpunkt der Messung vorhanden war? (Leitungswiderstand Berücksichtigt?) / Welche Spannung an der Pumpe vorhanden war? wie die Menge letzendlich ermittelt wurde (Messbecher? / Gewicht? Wenn das Gewicht als Messwert genommen wurde, wurde das tatzächliche Gewicht pro L auch gemessen? )

Hinweiss: Die Dichte bei 15°C liegt für unverbleite Ottokraftstoffe DIN 228 bei 720 bis 775 kg/m³
 
Zuletzt bearbeitet:
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Man könnte ja bei einer reinen Intank Lösung über den Einsatz von Granulat nachdenken...


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
H

HalleZwei

Dabei seit
07.01.2007
Beiträge
1.089
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Deine Lösung gefällt mir sehr gut ! Die Platte kann man ja auf verschiedene Arten in der Reserveradmulde befestigen. Im Regelfall sieht das auch kein Tüv und hat man hat keine Änderungen an der schlecht zugänglichen Serienpumpe

Die Diskussion hier ist im Grunde sinnlos. Es gibt viele Wege ans Ziel zu kommen....wie viel Liter jetzt welche Pumpe wann und wie liefert ist sekundär in meinen Augen

Ich will mal was produktives zum Thema posten. Zwar noch nicht verbaut und auf dem Foto auch noch nicht fertig; aber so kann das aussehen wenn's für die Ersatzradmulde gedacht ist. Damit werden alle "Probleme" erschlagen und im Falle eines Versagens der Bosch 044 kann man mittels Umstecken der Schläuche mit der Serienpumpe zumindest noch vom Fleck kommen und sich in Ruhe um die Reparatur kümmern. Is ja dann auch weiter kein Problem Weil man kommt ran ohne den Wagen innen zerlegen zu müssen.

Und es ist immernoch Platz für diesen Kompressor und nen Verbandskasten falls das jemanden nicht alltagstauglich erscheint

Anhang anzeigen 6284


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
R

rsqt

Dabei seit
08.01.2016
Beiträge
247
Punkte Reaktionen
0
Die 342er wird doch auch von einigen seit Jahren ohne Probleme mit E85 gefahren. Speziell in den EVOs etc.
E ist ja sowieso jeder Spritsorte beigemischt.
Aber die Pumpe, die du gefunden hast schafft ordentlich was weg. Etwa 50% mehr als die 342er bei 5bar/70PSI (3bar+2barLD).
Unten ist sie nur 10mm dicker. Muss man wohl etwas mehr basteln.
Und sie braucht schon eine dickere Leitung, dass sie auch so viel mehr fördern kann.
 
MiG-OPC

MiG-OPC

Dabei seit
13.06.2009
Beiträge
199
Punkte Reaktionen
0
Ja eben. Oben ist die Pumpe vom Durchmesser her, wie AEM und Walbro GSS 342.
Nur unten muss man mal genauer schauen, ob das passt.
Ich habe sowieso gerade auf 6mm2 Kabel umgebaut. Das sollte ja reichen. ;-)

Woran sehe ich eigentlich, ob die Pumpe, eine Mitreißdüse hat?
Die GSS 342 hat diese Düse ja nicht.

Kann bitte vielleicht auch nochmal jemand erörtern, worin dass Problem am Schlingertopf beim Astra G liegt, dass er unter extremen Umständen Luft absaugen kann und wie man das Problem beheben kann?
Das wäre sehr nett :)

Und meinetwegen auch gerne per Pn oder ähnliches, damit hier nicht wieder so ein Krieg ausbricht! :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Größere Kraftstoffpumpe...

Größere Kraftstoffpumpe... - Ähnliche Themen

F23SRT Achsantrieb wechseln: Moin moin , kurze Frage an die Getriebespezis Habe 2 Getriebe 1 F23SRT aus dem Astra G mit Loch im Differentialgehäuse 1 F23SRT aus dem...
Phase 3.5 mit EDS Saugrohr....schlechtes Ansprechverhalten: Servus Kollegen, leider erhalte ich seitens EDS trotz mehrfacher Nachfrage keine Lösung (nicht mal mehr eine Antwort) für das meiner Meinung nach...
Wenn das Öl warm ist, kommt es blau aus dem Auspuff: Hallo Leute, ich bin verunsichert was den Fehler meines Z20LEH Umbau auf meinem Z20LEL betrifft. Den LEH-Lader hatte damals mein FOH verbaut...
Fehlende Leistung durch defekten Kat bzw. Flexrohr?: Hallo, vor einer woche habe ich auf eds phase 3 aufgerüstet, also LEH-Lader, Düsen, (LMM vom OPC muss noch rein, fahre zurzeit den originalen)...
Z16LEH - große Einspritzdüsen: Ab sofort exklusiv bei uns in zwei Größen erhältlich: 4er Satz Einspritzdüsen in 100% identischer Bauform wie die Seriendüsen und identischem...
Oben