Gewissensfrage Motorblock...

Diskutiere Gewissensfrage Motorblock... im C20LET Forum im Bereich Technik; Hm......da hast du recht marc . der 4.zylinder ist immer aus dem mas min.2hundertsdel max 4.hundertsdel. Das sagen mir meine erfahrungen . 4. zyl...
Birol

Birol

Dabei seit
04.03.2005
Beiträge
164
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gelsenkirchen
Hmmm also so würde ich das nicht machen ohne messen.......


Hm......da hast du recht marc .
der 4.zylinder ist immer aus dem mas min.2hundertsdel max 4.hundertsdel.
Das sagen mir meine erfahrungen .
4. zyl. getriebe zeitig ist immer auser tolerams also serien mäsig :wink: .
Ich würds nicht machen der motor ist schon zum tode verurteilt.
 
robbyrood

robbyrood

Dabei seit
04.02.2003
Beiträge
224
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hoofddorp, Niederlande
Solsst Du denn motor es nicht zu trauen , wass DEINE entscheidung isst
Darf ich Ihn dann haben , ich kann ihm ja gut gebrauchen.
Ohne Witze, Schau es nach weil ich glaube das hier jeder fuer ein ersatz motor immer ein neuer nimmt auch wenn er nur mit eine halbe Bar Lade- druck rum faehrt und dann dahinter kommt dass er in 5000 km einen Liter Oel rein schueteln muss.
Diese ausprachen machen das Leben der Ueber holl betrieben leicht.
Ich hab schon manche motor aus einander gehollt und auch neue kolben ringen montiert um oel verbruach problemen zu loessen: der verbrauch war weg!!! Und die laufen noch.
Falls ich so wie euch denken wurde bei meine Arbeid mit Flugzueg Motoren sollte jeder Flugzeug motor nach 4 Jahren erneuert werden a 15 Milionen Dollar.
Es gibt dinger die gehen und mann hat grenzen, aber mann kann ja alles wie neue aus sehen lassen nur zum guten gefuel...
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
5000km einfahren????? Da is der Motor ja schon wieder müde, bevor man einmal spass damit hatte! :D
 
chefcalituner

chefcalituner

Dabei seit
10.04.2005
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Steiermark
Zumindest mit einer Hohnbürste durchziehen! Kannst du bei jeder größer Werkstätte sicher ausleihen für ein paar Euro! Und dann die neuen LET-Kolben eventuell etwas größer, Zylinder vermessen kostet auch praktisch nichts!
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Na jetzt wirds ja ganz abenteuerlich! :D Du willst mir jetzt nich sagen, das du in eine serien Bohrung einen Übermaßkolben steckst?? :shock:

Da tun sich Abgründe auf..... :lol:
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Warum wenn der normale Kolben soviel Spiel hat das der Übermaßkolben paßt :lol:

Ne mal im Ernst die Bohrung verschleißt doch nicht Kreisrund. Die Bohrung sieht grob gesagt aus wie ein Ei und zusätzlich noch unten anders wie oben.

Also: Messen evtl paßt es ansonsten bohren hohnen für passende Kolben.
Alles andere ist Murcks und nur ein Versuch.

Aber gibt ja auch welche da ist ein Kolben schrott und bauen dann ein XE Kolben ein und verkaufen dann den Motor......
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
ja,habe neulich auch einen frisch überholten C20LET Block gesehen...ohne Worte....
 
S

Schnapadäus

Guest
Moin moin, immer wieder Interessant wie einige User hier Ihre Motoren überholen und überholen wollen!
Es gab schon viele richtige Antworten, nur eins sollte man sich mal vor Augen führen: einen Motorblock nach 78.000
Kilometer Laufleistung blind ein Satz neuer Kolben zu spendieren und in die ausgelutschten Bohrung stecken ,halte ich selbst wie Perlen vor den Säuen werfen!
Hast du dir schon mal Gedanken gemacht wie du das unterschieliche Laufspiel der Kolben korrigieren willst? Kolbenlaufspiel XE-Kolben / Kolbenlaufspiel Let-Kolben :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:
Würde man jetzt von gleichen Laufspielen ausgehen (was in deinem Fall 100% nicht ist) kann ich nur sagen das ich bisher noch keinen Motorblock gesehen der nach dem Vermessen noch so in Neuteil-Toleranzmaß war wo wir einfach neue Kolben in die sonst unbearbeitete Zylinderbohrung stecken konnten!!
Auch nachhohnen mittels Billigplunder-Hohngeräten für die Bohrmaschine ist absoluter Murks! Frage mich wie du damit den Plateauhohnwinkel erreichst! Bestimmt ist der Hohnwinkel dann von Null bis 180 Grad, sprich das ding braucht hinterher soviel Öl das du nie wieder einen Ölwechselintervall bei diesem Motor machen mußt....denn bis du 15.000 Kilometer erreichst hast du schon 15 Liter neues Öl nachgefüllt! :D
Auch wirst du die Zylinderbohrung sowas von Oval hohnen das einem angst und bange wird! Denn auch beim hohnen beieinflußt man noch die Bohrungsform! Mein Altmeister treute selbst dem neuen Bohrwerk nicht und hat immer während des Hohnens der Zylinder ne kurze pause eingelegt und seine Innenfeinmeßuhr angelegt!..wie gesat hier bewegt man sich im 1/100mm Bereich und kleiner!
Also einfach mal die Gelben Seiten aufschlagen und bei einem Motoreninstandsetzer aus deiner Gegend anfragen was es kostet!
Hier jetzt ein Preis zu nennen halte ich für nicht gut, da es örtliche Preisspannen gibt, hier in Berlin ist alles ein bissel tuerer..für die die es bezahlen müssen....ich komm da besser wech! :D Vitamin B! :wink:
Fazit: baue nie neue Kolben in eine alte unbearbeitete Zylinderlaufbuchse.
Wie sagte so schön ein User....spare noch ein bissel und machs ordentlich!
Ansonsten zahlst du zweimal...und unterm Strich hast du dann ca. 1500 Euros in den Sand gesetzt wenn du es so machen solltest wie du es vorhattest!!
Nicht immer ist> GEIZ IST GEIL !
in diesem Sinne
mfg Ralf
 
G

Guest

Guest
Das ihr euch überhaupt die Mühe macht auf solch dämliche Fragen zu antworten???

Wie kann man nur so arrogant sein?? :roll:

Ich frage hier, weil ich die Meinung und Fachkompetenz der User schätze, das wird ja wohl noch erlaubt sein... Ich bin selber KFZ-Mechaniker, hatte aber mit Motorkomplettinstandsetzungen bis jetzt wenig zu tun, deshalb frag ich lieber eh es verkehrt wird...
Das ich die Laufbüchsen Hohnen lassen sollte, soweit waren wir schon, ich hoffe es kann mir jemand paar brauchbare Adressen nennen (muss nicht direkt in meiner Gegend sein), wir haben hier einen guten Motoreninstandsetzer (Motoren-Frech), aber der will für Hohnen und neue Kolben 1500€ :shock: für 1400 krieg ich nen Austauschblock...

Übrigens, ich komme aus der Nähe von Chemnitz.
 
someone

someone

Dabei seit
19.03.2004
Beiträge
619
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
also bohren und hohnen kosten ja nu nich wirklich das geld.... bei mir hier kommt der spass gerade mal 160 plus steuer... das würd ich da nun wirklich nich sparen... wie gesagt...


perlen vor die säue


mfg
 
T

Turboklaus

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
173
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden (Sachsen)
@astramaniac
Wenn du aus der Nähe von Chemnitz bist, ist es für dich doch nicht weit bis Dresden. Östlich von Dresden ist Feital. Dort gibt es einen alteingessesenen Instandsetzer...Motoren Keilig... Zylinder bohren und hohnen kostet ca. 120 Euro netto, Kurbelwelle schleifen auch so ungefähr und Kurbelwelle nitrieren 80 Euro.
Das sind eigentlich gute Preise und die Firma gibt es schon seit vor dem 2. Weltkrieg. Es sind alles ganz kompetente Leute.

MfG
Turboklaus
 
G

Guest

Guest
@astramaniac
Wenn du aus der Nähe von Chemnitz bist, ist es für dich doch nicht weit bis Dresden. Östlich von Dresden ist Feital. Dort gibt es einen alteingessesenen Instandsetzer...Motoren Keilig... Zylinder bohren und hohnen kostet ca. 120 Euro netto, Kurbelwelle schleifen auch so ungefähr und Kurbelwelle nitrieren 80 Euro.
Das sind eigentlich gute Preise und die Firma gibt es schon seit vor dem 2. Weltkrieg. Es sind alles ganz kompetente Leute.

MfG
Turboklaus

Klingt gut, da werd ich dort mal telefonisch vorsprechen! :D Danke!
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
so lange die Maschinen nicht aus dem Zeitalter sind......... :) nein war nur Spass!
Wenn der Block eh geschliffen und oder nur gehohnt wird dann nimm doch lieber gleich nen richtig ausgelutschten Block und verkaufe deinen "viel zu guten" Block im AT für (was weich ich...) 200 Euro! So hast du gleich das Geld zusammen und kannst gleich die KW auch noch schön machen lassen.
Das einzigste was mir zu denken geben würde sind die Pleuel, aber ob das ding nun 120tkm oder 78tkm runter hat, ob da solche unterschiede drin sind :? keine Ahnung
 
G

Guest

Guest
Mal schauen wie ichs mach! Der Motor soll übrigens nicht extrem Leistungsgesteigert werden, höchstens ne kleine Phase drauf +großen LLk, brauch das Auto jeden Tag, da nützt mir ein anfälliger Motor nix!
 
Thema:

Gewissensfrage Motorblock...

Gewissensfrage Motorblock... - Ähnliche Themen

Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Astra F 4x4 turbo: Leider weiß ich gar nicht recht, wie ich anfangen soll. Deshalb evtl erst einmal das wichtigste für einen Überblick 92er Astra F Umbau auf Allrad...
C20LET Genralüberholungs Pfusch: Hallo liebe Turboianer, ich suche ein wenig Mitleid und Rat, bzw. Beratung von den LET Profis. Ich besitze einen Turbo BJ 92 und hatte ihn mit...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Z20LEx Rumpfmotor NEU, Block, KBK: Biete einen Z20LEx-Rumpfmotor an. Dieser wurde neu aufgebaut,Oberfläche leicht geplant, Zylinder wurden gehont, neue Z20let-Übermass-Kolben...
Oben