Gewindefahrwerk Calibra Turbo Fahrverhalten

Diskutiere Gewindefahrwerk Calibra Turbo Fahrverhalten im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Nachdem ich anfangs vor 3 Jahren noch mit nem FK Gewinde rumgefahren bin, und es bei jedem kleinen Huppel richtig geschlagen hat, habe ich mir vor...
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Nachdem ich anfangs vor 3 Jahren noch mit nem FK Gewinde rumgefahren bin, und es bei jedem kleinen Huppel richtig geschlagen hat, habe ich mir vor einem Jahr ein KW Variante 1 verbaut, aber leider schlägt er immernoch wenn ich über eine Unebenheit der Fahrbahn fahre.
Woran kann das liegen, alle anderen haben ja mit ihrem Gewinde auch keine Probleme, dass es dauernd durchschlägt.
Was mich wundert ist auch, dass meine hinteren Federn komplett zusammengequetscht sind, also 0 Federweg. Sind aber originale KW Federn und nagelneu.
Der Cali an sich ist auch bockelhart, also kein Federweg. Kann mir nur denken, dass ich entweder stärkere Federn brauch (aber KW Var 1 für Cali Turbo solllte ja eigentlich dafür ausgelegt sein) oder andere Dämpfer.
Was meint ihr dazu, oder habt ihr ähnliche Probleme im Cali Turbo mit euerem Gewinde?
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
Gibt andere Federn vorn. Eric hatte auch mal die Probleme und es ist mit den anderen Federn weg. Evtl findest Du es in der Suche
 
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Habe vorne auch schon andere Federn drin, nicht die originalen die bei dem Var1 Paket dabei sind, sondern andere von KW direkt. Habe dann dort auch ein anderes Gutachten bekommen für die Federn, leider keine Besserung.
Wär aber mal interessant was Eric dann für welche drin hat.
Die KW Bezeichnungen habe ich noch hier von den alten und den neuen Federn.
 
B

Blitzfreak

Dabei seit
05.03.2005
Beiträge
151
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberger Gegend
Das mit denn Hinterachs Federn hatte ich genauso, komplett alle Windungen waren aufgelegen. Nachdem ich mit Kw Kontakt aufgenommen habe, hat sich raus gestellt das es Federn fürn Vectra A waren. Die haben mir sofort neue geschickt. Schreib Kw mal an mit deinen Federnnummern vielleicht ist das genauso wie bei mir damals.

mfg Ronnie
 
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Also ich hatte vorher die Vorfeder 10-60-80 und Hauptfeder 60-170 drin, jetzt habe ich 20-60-80 und 60-140 verbaut.
Auf der Hinterachse steht nur Calibra/Vectra HA, also nix mit Nummer.
Aber in dem Beitrag den CalliLET als Link eingefügt hat, stand ja dass die 60-170 Hauptfedern die harten sein sollen? Wieso hat mir KW dann damals die anderen (60-140) gegeben!?
 
Schubbie

Schubbie

Dabei seit
03.12.2006
Beiträge
478
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg nähe Stade
Ist es denn ein Durchschlagen? Bei meiner Freundin ihren ist es ein Klappern, also auch schlagende Geräusche, bei Bodenunebenheiten, auch wenn man langsam fährt. Nur da ist ein normales Fahrwerk drin. Kann es mit den Koppelstangen zusammenhängen? Ich hatte nichts mit Spiel gefunden. Fahrwerk ist neu, Dreieckslenker und Spurstangenköpfe sind auch neu. Ich glaub, es ist ein 50/30.
MfG
Andreas
 
B

bmx_rules

Dabei seit
11.01.2004
Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
@Eisbär:

Um das bei dir mal aufzuschlüsseln.

Deine Hauptfeder hatte vorher eine 60er Härte (60 N/mm²) und war 170 mm lang.
Nun hast du die selbe Federhärte nur eine kürzere Feder.

Das einzige was sich hier geändert hat ist deine Vorspannfeder. Da kenne ich mich allerdings nicht mit den Nummern aus und weiß daher nicht ob sie nun härter oder länger ist.
Ich tippe mal auf härter denn eine um 3cm kürzere Feder kann normalerweise noch ausgeglichen werden. Ist zwar knapp, aber geht (kommt auf die Restgewindelänge drauf an).

Ich hab bei mir im Vectra B auch eine andere Hauptfeder genommen so dass ich kein Durchschlagen mehr habe und habe durch Berechnung dann einfach die Feder soweit gekürzt das ich trotz selber Gewindeeinstellung und härterer Feder die selbe Tieferlegung erreiche.
Nimmst du die selbe Federlänge die du normalerweise hast kommt das fahrzeug höher da die bestehende Achslast die Feder nicht mehr soweit zusammen drückt wie es bei der alten möglich war.
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.026
Punkte Reaktionen
163
Ort
Nähe Düsseldorf
Wie oben in dem anderen Thread steht benötigst du die Federn mit 70!!!

Steht doch dort eindeutig drin.... Hast die falschen bekommen!
 
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Hab nochmal ne Frage zu den Dämpfergummis für die Dämpfer an der Hinterachse.
Waren bei dem KW Fahrwerk nicht dabei, habe dann bei Opel die originalteile (also Obere Teller, buchse und den 2Gummis) bestellt, leider passt das nicht so ganz bei den KW Dämpfern. Bei KW auf der Homepage unter Zubehörtersatzteile sind da auch keine Gummis aufgeführt.

Hatte damals bei meinem alten auf jeden Fall andere drin als die, die ich jetzt vom FOH bekommen habe.
 
Thema:

Gewindefahrwerk Calibra Turbo Fahrverhalten

Gewindefahrwerk Calibra Turbo Fahrverhalten - Ähnliche Themen

Vectra A-X Turbo 4x4, Calibra Turbo 4x4 viele Opelteile: Wegen Hobbyaufgabe: Kurze Vorgeschichte, seit ich das Auto besitze war so ziemlich alles defekt, VTG, Kopf (Öl/Wasserschaden), Turbolader...
Calibra Turbo, und 1 cossi kopf, und Kadett D: hallo verkaufe einen calibra turbo in weis 2te hand in gutem zustand. vornweg die mängel.. 189tkm bremsbeläge vorn runter rost an einem radlauf...
Oben