gewindeeinsätze für achsträgerbefestigung

Diskutiere gewindeeinsätze für achsträgerbefestigung im Straßenlage Forum im Bereich Technik; hallo, hat schon einer mal die gewindeeinsätze am unterboden gewechselt, wo der achsträger angeschraubt wird? wie sollte man vorgehen? wird da...
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
hallo,

hat schon einer mal die gewindeeinsätze am unterboden gewechselt, wo der achsträger angeschraubt wird?

wie sollte man vorgehen? wird da spezialwerkzeug benötigt?

mfg ttb
 
  • gewindeeinsätze für achsträgerbefestigung

Anzeige

let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
viel spass....
darüber haben wir die Tage shcon "heftigst diskutiert"
also ausbohren und nen neuen einschweissen, leider :?
 
hötzel

hötzel

Dabei seit
17.04.2002
Beiträge
1.236
Punkte Reaktionen
0
Ort
miltenberg
hallo warum bohrst du es nicht größer auf und schneidest ein anderes gewinde rein habe ich bei mir am calibra auch gemachtan an der hinteren schrauben wo der dreieckslenker fest gemacht wird ist besser als original da jetzt die schraube nicht mehr soviel spiel in der hülse hat
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
hallo warum bohrst du es nicht größer auf und schneidest ein anderes gewinde rein habe ich bei mir am calibra auch gemachtan an der hinteren schrauben wo der dreieckslenker fest gemacht wird ist besser als original da jetzt die schraube nicht mehr soviel spiel in der hülse hat

wie soll das gehen? die nächste größe wäre m14
versuch mal so ne schraube zu bekommen in der länge. und ob die wirklich noch durch die hülse passt?
bei mir ist es auch das hintere gewinde des dreiecklenkers was platt ist.

ja, das ein gewindeeinsatz da rein muss, is mir schon klar.
dehalb hab ich den ja auch bei opel gekauft.der hat nur hinten so komische haltestücke dran. sieht ganz komisch aus der einsatz. eigentlich kann man den nur von "innen reindrehen. aber da komm ich ja gar net hin...

aber über kopf da unten mit ner handbohrmaschine das loch größer bohren.... na klasse das kann ja was geben.

die gewindeeinsätze von opel haben ja ein außengewinde. das muss ich jetzt noch mal messen. schätze das ist 16er. nur die frage, welche steigung. weiß das einer?
weil dann nehme ich an der arbeit gleich den passenden gewindebohrer mit.

bin gespannt, was das wird...
schweißen wollte ich erst mal vermeiden. aber wenns net anders geht...

mfg ttb
 
Kabelaff

Kabelaff

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
1.499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schramberg/Sulgen
Hallo,

im Normteile Katalog sind M14 drin.
Verschiedene längen und Steigungen.... also kein Problem :wink:

mfg.
 
hötzel

hötzel

Dabei seit
17.04.2002
Beiträge
1.236
Punkte Reaktionen
0
Ort
miltenberg
ja genau ich habe auf m14 nachgeschnitten und mir eine gewindestage (9.6) besorgt hatte es zuerst mit den originalen dreieckslenkerbuchsen war kein problem die m14 passt wunder bar noch rein ohne was zu ändern und jetzt habe ich von tims autoteile rote pu puchsen und auch da hat es super gepasst ohne was zu ändern
 
hötzel

hötzel

Dabei seit
17.04.2002
Beiträge
1.236
Punkte Reaktionen
0
Ort
miltenberg
auf einen meiner bilder von meiner 76mm downpipe kannst du es genau sehen mfg sascha
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
ja genau ich habe auf m14 nachgeschnitten und mir eine gewindestage (9.6) besorgt hatte es zuerst mit den originalen dreieckslenkerbuchsen war kein problem die m14 passt wunder bar noch rein ohne was zu ändern und jetzt habe ich von tims autoteile rote pu puchsen und auch da hat es super gepasst ohne was zu ändern

oh ja, m14er gewindestange sollte ich eigentlich auch morgen noch beim obi oder so bekommen.
problem ist halt die steigung.
ist ja kein feingewinde, und die selbsthemmung ist daher geringer.
aber werd einfach ausreichend loctide ran machen!

hab gekuckt. der gewindeeinsatz hat m18x1.6er außengewinde.
son scheiß bohrer müsste ich mir erst mal besorgen.
werd morgen früh noch mal schnell an die arbeit fahren und kucken, ob da so einer rumliegt.
m16 udn 14x1.5 hätte ich ja, aber 18er... :roll:

wenn keiner da ist, mach ichs auch mit m14er gewindestange und muttern

danke für die tips.

mfg marco
 
hötzel

hötzel

Dabei seit
17.04.2002
Beiträge
1.236
Punkte Reaktionen
0
Ort
miltenberg
und vorallem was bleibt von der mutter noch übrig wenn du auf 18mm aufbohrst?? nicht viel oder ?? ich habe auch ganz normale gewinde genommen must blos auf die zugfestigkeit achten brauchst min 9.6 (gelbe farbe ) mfg sascha
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
ist ja kein feingewinde, und die selbsthemmung ist daher geringer.
aber werd einfach ausreichend loctide ran machen!

wenn ich mich bei hötzels bild nich verguckt hab, dann hat der ne normale Mutter mit ´ner Stopmutter gekontert :wink:

ja das is mir ja klar. es geht doch um die gewindestange ansich.
wenn man die nicht festschweißt, oder einklebt, kann sie sich durch die vibrationen lockern!
wobei festschweißen net so mein fall ist.
kenn zwar jemand, der da net lange gefackelt hätte, aber der hat neben dem schweißgerät auch nur die flex als werkzeug! ;-)

mfg ttb
 
hötzel

hötzel

Dabei seit
17.04.2002
Beiträge
1.236
Punkte Reaktionen
0
Ort
miltenberg
loctide in rot hilft da sicher und ich bin über 7tkm so gefahren und dann habe ich auf pu puchsen umgebaut und da waren sie immer noch bomben fest übrigens bin ich von dem system so überzeugt gewesen das ich es dann auf de anderen seite auch gemacht habe obwohl das gewinde noch gut war
 
S

schleifer

Dabei seit
13.11.2005
Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Ort
Großköllnbach
Wenns noch aktuelle ist :
Was spricht gegen Helicoil - Gewindereperatursätze, sind nicht gerade billig aber die gibt´s in allen möglichen Gewinden. Dann hat man wieder das orginale Gewinde.
 
doran

doran

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
415
Punkte Reaktionen
0
Ort
Müritz
....nur mal nebenbei; der R32 hat M14 Bolzen für die Achse.

MfG
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
Wenns noch aktuelle ist :
Was spricht gegen Helicoil - Gewindereperatursätze, sind nicht gerade billig aber die gibt´s in allen möglichen Gewinden. Dann hat man wieder das orginale Gewinde.

wie du meinem 2. post entnehmen kannst habe ich bereits einen einsatz. :wink:

war mir aber mit dem m18x1.5er gewinde schneiden für den einsatz zu viel. außerdem hab ich auf die schnelle diesen bohrer nicht gefunden.
daher wie bereits beschrieben einfach m14 nachgeschnitten. und gewinfestange rein. diese eingeklebt und fertig...

mfg ttb
 
Thema:

gewindeeinsätze für achsträgerbefestigung

gewindeeinsätze für achsträgerbefestigung - Ähnliche Themen

Downpipe in Verbindung mit Auspuff und Ansaugung was den nun Legal?: Hallo an alle, da bei meinem Astra G Cabrio das Flexrohr gebrochen ist, und ich schon länger mit dem Gedanken spiele Motortechnisch etwas...
Leistung Zafira A ?: Moin und Hallo , ich bin Matze und neu hier im Forum. Ich fahre schon länger mehrere " normale " Zafira A , sprich Z 18 XE . Mein Wunsch war schon...
Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Sägehilfen Schweißhilfen für Rohrbögen und gerade Rohre: Hey zusammen Da ich mir zu Weihnachten ein neues Spielzeug (3D-Drucker) gekauft habe, habe ich mich auch mal mit Fusion (360) auseinander gesetzt...
Frontera B Z20LET Umbau: Hallo liebe Z20LET Community, ich besitze einen Opel Frontera B 2.2 Benziner mit dem Y22SE Motor und 5 Gang Getriebe und spiele schon seit...
Oben