Getriebeklackern

Diskutiere Getriebeklackern im Antrieb Forum im Bereich Technik; das geräusch tritt auf sobald der wagen in den schubbetrieb kommt, wenn ich zb leicht gas gebe und nimm danach das gas weg tritt es sofort auf. es...
R

Roman483

Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
333
Punkte Reaktionen
0
Ort
67705 Trippstadt
das geräusch tritt auf sobald der wagen in den schubbetrieb kommt, wenn ich zb leicht gas gebe und nimm danach das gas weg tritt es sofort auf.
es hört sich irgendwie mahlend an.

aber sobald er unter zug d.h. ich nur etwas gas gebe und er etwas ziehen muss ist es weg. außerdem hab ich beim beschleunigen ein leichtes zittern im lenkrad. kann das vielleicht auf vom differenzial kommen?
folgende teile wurden schon gewechselt:
- gelenke ausen
- gelenke innen
- getriebeöl
- radlager

solangsam bin ich ratlos.
 
maci

maci

Dabei seit
26.05.2004
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
also das habe ich auch (das mahlende geräusch im schubbetrieb) vor allem wenn ich untertourig fahre und der motor ohne gas drückt
 
R

Roman483

Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
333
Punkte Reaktionen
0
Ort
67705 Trippstadt
@maci + Kadett GT
habt ihr das schon länger? wie lange fährt ihr schon damit??

Weil bis auf das Geräusch habe ich bis jetzt nichts feststellen können, weder weitere Geräusche oder Schaltbarkeit....
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Hi,

Hatte ich bei meiner Alltagsnutte ( Astra-F Kombi ) auch.
Genau so wie du´s beschrieben hast:
Gas weg=>klackern ; Gas geben=>Ruhig.

Getriebe war dicht, Gänge ließen sich astrein schalten, also bin ich einfach weitergfahren ... ging ca. 2 Monate lang so ... Hat irgendwann von alleine aufgehört ... Ich weiß aber bis heute nicht was es war.

Interessieren würde es mich aber schon ...

Gruß ViSa
 
K

Kadett GT

Guest
@maci + Kadett GT
habt ihr das schon länger? wie lange fährt ihr schon damit??

Weil bis auf das Geräusch habe ich bis jetzt nichts feststellen können, weder weitere Geräusche oder Schaltbarkeit....
habe das seit ich das auto haben,gänge flutschen schön rein etc,wird normal sein :wink:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
@Roman
wie laut ist denn das Geräusch?
wenn das eher als leise einzustufen ist,dann kenn ich das mahlende Geräusch.Hab ich nämlich auch schon seit ewiger Zeit.Eigentlich seit der Sinterkupplung.
Von meinem F28 kanns nicht kommen.Da sind neue Hauptlager drin,Differenzial hat ne Sperre bekommen.Antriebswellengelenke waren auch neu.Geräusch immernoch da.VG ist auch auszuschließen.

Ich vermute die Sinterscheibe,diese Torsionsfedern haben etwas Luft in den Aufnahmen bekommen und wackeln etwas darin.Vielleicht kommt da das Geräusch her.Bei Belastung sind dann die Federn belastet und das Geräusch ist weg.Eine andere Erklärung hab ich nicht.
Ist auch nicht schlimmer geworden die Jahre über das Geräusch,ist also eher harmlos.
 
K

Kadett GT

Guest
@Cali-Faucher
Ich habe aber keine Sinter Kupplung,sonder eine Organische,also ich denke das ist normal,hat nixs mit lagern zutun,dass geräusch kann von der zahnrädern kommen,man hört es kaum,aber vorallem 2 und 3 gang da rasselt es,aber man muss schon genau zuhöhren um es zu höhren,jedes F28 die ich kenne machen diese geräusche :wink:
Einfach alle jahre ölwechseln,oder 15000km,es nützt nixs wenn ist das castrol smx einfüllt,danach keine ölwechsel mehr macht,ich fühle das Opel öl,wechsle es aber regelmässig,und falls das Getriebe mal defekt geht,wisst ihr wo die Dorfbrunnen Garage in der Schweiz ist,Walter Hürlimann hilft euch gerne :wink:
 
R

Roman483

Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
333
Punkte Reaktionen
0
Ort
67705 Trippstadt
wie Kadett GT schon sagt, man muss schon richtig hinhören damit man es hört. aber mir ist es erst vor einem monat aufgefallen und die sinter ist schon seit april drin.

hab das auto vorne mal komplet angehoben und die räder gedreht => alles schön ruhig.
wenn ich allerdings ein rad dreh müsste das andere doch entgegengesetzt mitdrehen oder? das macht es aber nicht richtig, denn wenn ich eins drehe sieht man das andere will losdrehen schafft es aber net ganz, erst wenn ich kurz "starthilfe" gebe drehen beide; entgegenversetzt versteht sich.
 
K

Kadett GT

Guest
wie Kadett GT schon sagt, man muss schon richtig hinhören damit man es hört. aber mir ist es erst vor einem monat aufgefallen und die sinter ist schon seit april drin.

hab das auto vorne mal komplet angehoben und die räder gedreht => alles schön ruhig.
wenn ich allerdings ein rad dreh müsste das andere doch entgegengesetzt mitdrehen oder? das macht es aber nicht richtig, denn wenn ich eins drehe sieht man das andere will losdrehen schafft es aber net ganz, erst wenn ich kurz "starthilfe" gebe drehen beide; entgegenversetzt versteht sich.
nei keine sorge,das ist normal,würdest du allerdings auf dem lift z.b,der 4 gang einlegen und gas geben würden sich beide nach vorne drehen,und manchmal drehen beide mit,manchmal nur eine,je nach dem inneren getriebewiderstand,wenn mit deinem getriebe was nicht i.o währe hättest du schon längst ein problem,achte einfach immer auf dem ölstand,und wechsle das öl jährlich,bzw 15000km
 
R

Roman483

Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
333
Punkte Reaktionen
0
Ort
67705 Trippstadt
Danke

Ölwechsel mach ich regelmäßig so bei 10tkm, denn was kostet ne Kanne Öl gegenüber einem Getriebe!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
um da noch was zu sagen,ich kann mich ja auch täuschen kein Thema.
Nur mein Getriebe war schon 2x offen (bei Walter :wink: )einmal wegen Syncronringe,Schaltgabel und Sperre einbauen,und einmal weil Getriebehalter abgerissen ist.Die Zahnräder usw.waren top.Beim letzten mal hat man gesehen das das eine Rad von 6. Gang etwas rauh war anden Zahnflanken,hatte auch leichte Geräusche gemacht(nur hörbar leichtes Pfeifen bei untertourig leicht gasgeben).Das haben wir getauscht,neues Gangrad,Geräusch war wieder weg.
Ich kanns mir fast nicht vorstellen das mein F28 dieses genannte Geräusch macht.
...und die organische,da kanns genauso kommen das die Federn lockern,weil viele fahren ja mehr Drehmoment als die Kupplungen ausgelegt sind,also weit über 400 NM.
 
Thema:

Getriebeklackern

Getriebeklackern - Ähnliche Themen

Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Servus aus USA: Servus, Moin, n'Abend und Hallo! Ich wollte mich mal anständig in der Runde vorstellen: Ich heiße Dieter, wohne seit fast einem...
Verkaufe Opel Astra F GSI 16V BJ 1991 Turbo C20LET , F28 Gang: https://www.ebay-kleinanzeigen…-gang/1490065987-216-1329 Details MarkeOpel ModellAstra Kilometerstand130.000 km ErstzulassungOktober 1991...
Astra H OPC Umbau - 325PS - frischer Motor & generalüberholtes Getriebe: 9.350€ VHB Frischer TÜV (März 2019 bis März 2021) Frische Front- & Heckstoßstange, rundum frisch lackiert und poliert Frischer Ölwechsel (vor...
Z20let neue kupplung rutscht: Hallo zusammen bin neu hier! Ich vrauche eure hilfe ganz dringend!!! Habe mir vor kurzem endlich einen Astra G OPC 2 gekauft mit rutschender...
Oben