G
gtr-tobi
- Dabei seit
- 17.08.2008
- Beiträge
- 392
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo,
heute bin ich im 2. Gang voll aufs Gas (Frontantrieb) und als die Räder gerade durchdrehen wollte gabs einen lauten Knall.
Die Gänge gingen nu noch schwer rein und es gab Schleifgeräusche.
Ende vom Lied: Motorhalter hinten am Getriebe gebrochen. Also der, der mit drei Schrauben seitlich am F28 festgeschraubt wird.
Bruchstelle ist am Bogen unten kurz vor dem Gummilager.
Getriebe ist dabei voll auf Zug auf den VA-Träger aufgeschlagen und die linke Antriebswelle hat auch geschliffen.
Zum Glück ist zwischen Getriebe und VA-Träger nur ca. 1cm Platz, da konnte das Getriebe nicht viel Schwung holen.
Öl läuft keins raus und ein Riß ist auch nicht zu sehen. Vom fahren und Geräuschverhalten genauso wie vorher, alos nochmal Glück gehabt.
Hatte noch einen andern Halter da, den ich gleich reingebaut habe.
Gibts sowas öfters? Bzw. gibts da auch Halter aus Stahl, meine sind (waren) beide aus Aluguss.
heute bin ich im 2. Gang voll aufs Gas (Frontantrieb) und als die Räder gerade durchdrehen wollte gabs einen lauten Knall.
Die Gänge gingen nu noch schwer rein und es gab Schleifgeräusche.
Ende vom Lied: Motorhalter hinten am Getriebe gebrochen. Also der, der mit drei Schrauben seitlich am F28 festgeschraubt wird.
Bruchstelle ist am Bogen unten kurz vor dem Gummilager.
Getriebe ist dabei voll auf Zug auf den VA-Träger aufgeschlagen und die linke Antriebswelle hat auch geschliffen.
Zum Glück ist zwischen Getriebe und VA-Träger nur ca. 1cm Platz, da konnte das Getriebe nicht viel Schwung holen.
Öl läuft keins raus und ein Riß ist auch nicht zu sehen. Vom fahren und Geräuschverhalten genauso wie vorher, alos nochmal Glück gehabt.
Hatte noch einen andern Halter da, den ich gleich reingebaut habe.
Gibts sowas öfters? Bzw. gibts da auch Halter aus Stahl, meine sind (waren) beide aus Aluguss.