E
el Loco
- Dabei seit
- 16.02.2003
- Beiträge
- 1.018
- Punkte Reaktionen
- 0
hallo leuts
hab bei mir vor kurzem eine gefederte sinterscheibe mit der orig. druckplatte in meinen astra f turbo frontkratzer mit zahnradsperre ( torsen vom völkl ) eingebaut.
nun hab ich festgestellt, dass das getriebe anfängt zu rasseln , wenn ich den wagen zb aus 3000upm mit eingelegtem gang rollen lasse. es wird lauter , je höher der einglegte gang ist und leiser, je niedriger die motordrehzahl fällt. ab 2000 dann gar kein rasseln mehr.
desweiteren habe ich ein sehr lautes rasseln, wenn ich zb im 6.gang unter 2000upm hochbeschleunige. dieses wiederum wird leiser, je höher die drehzahl ist, aus der ich hochbeschleunige und auch leiser, je kleiner der jeweilige gang gewählt ist. ab 2200upm ist wiederum, gar nichts mehr zu hören.
zündungsklingeln ist definitiv auszuschliessen.
hört sich an, wie ein lkw getriebe :wink:
:? :? :? :?
das fahrzeug war seit juli wegen motorschaden nicht mehr bewegt worden und stand in einer beheizten werkstatt.
vorher hatte ich keinerlei gräusche des getriebes beim rollenlassen, dennoch das geräusch beim hochbeschleunigen war vorher auch schon, aber nur viel leiser.
ein getriebe kann doch nicht vom stehen kaputt gehen ? :shock:
gruss patrik
hoffe jemand hat ne idee
hab bei mir vor kurzem eine gefederte sinterscheibe mit der orig. druckplatte in meinen astra f turbo frontkratzer mit zahnradsperre ( torsen vom völkl ) eingebaut.
nun hab ich festgestellt, dass das getriebe anfängt zu rasseln , wenn ich den wagen zb aus 3000upm mit eingelegtem gang rollen lasse. es wird lauter , je höher der einglegte gang ist und leiser, je niedriger die motordrehzahl fällt. ab 2000 dann gar kein rasseln mehr.
desweiteren habe ich ein sehr lautes rasseln, wenn ich zb im 6.gang unter 2000upm hochbeschleunige. dieses wiederum wird leiser, je höher die drehzahl ist, aus der ich hochbeschleunige und auch leiser, je kleiner der jeweilige gang gewählt ist. ab 2200upm ist wiederum, gar nichts mehr zu hören.
zündungsklingeln ist definitiv auszuschliessen.
hört sich an, wie ein lkw getriebe :wink:
:? :? :? :?
das fahrzeug war seit juli wegen motorschaden nicht mehr bewegt worden und stand in einer beheizten werkstatt.
vorher hatte ich keinerlei gräusche des getriebes beim rollenlassen, dennoch das geräusch beim hochbeschleunigen war vorher auch schon, aber nur viel leiser.
ein getriebe kann doch nicht vom stehen kaputt gehen ? :shock:
gruss patrik
hoffe jemand hat ne idee