Geruch wenn Motor kalt

Diskutiere Geruch wenn Motor kalt im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo, plage mich schon länger mit Gerüchen aus der Lüftung rum ^^ Diese kommen zu 99% durch die Lüftung wenn ich den OPC über Nacht stehen...
jimmy

jimmy

Dabei seit
30.01.2003
Beiträge
307
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alzey
Hallo,

plage mich schon länger mit Gerüchen aus der Lüftung rum ^^
Diese kommen zu 99% durch die Lüftung wenn ich den OPC über Nacht stehen gelassen habe und ihn dann starte, bzw beim Warmfahren bin.

Hatte letzte Woche den Lader zw. Rumpfgruppe und Turbinenseite sauber gemacht und etwas Öl abgesaugt (hab´s mir nochmal sagen lassen von nem Arbeitskollegen dasses nich gut is den Ölstand auf max zu haben).
Seit dem ist da Ruhe.

Heute hatte ich das flache Rohr übern Ventildeckel ab um nen Schlauch zu kürzen, bei der Gelegenheit hab ich die Zündkerzenabdeckung wieder richtig befestigt (Rasseln kurz bevor der volle Druck da ist, und nur bei ~2000upm). Nunja hab Öl am Ladereingang, welches wohl über die Entlüftung kommt. Was auch erklärt warum ich in den Straight Humps ne "Pfütze" hab. Power Rohr ist Trocken, das Öl sammelt sich nur in der Wölbung.....

Hat wern Tip wo der Geruch sonst noch herkommen kann, bzw wie ich das mitm Öl ziehen über die Entlüftung abstellen bzw minimieren kann? Oder is das "normal"?

Btw Ventildeckeldichtung siffelt auch leicht hinten an der Seite (Ansaugrohr). Ist aber nicht viel, nur etwas Nebel.

Dank euch =)
 
jimmy

jimmy

Dabei seit
30.01.2003
Beiträge
307
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alzey
Hat wern Tip wo der Geruch sonst noch herkommen kann, bzw wie ich das mitm Öl ziehen über die Entlüftung abstellen bzw minimieren kann?

Hat sich erledigt, bin fündig geworden =)
 
jimmy

jimmy

Dabei seit
30.01.2003
Beiträge
307
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alzey
Ich weiß es ja noch nicht :)
Zumindest hab ich was in der Suche gefunden womit ich wohl weniger Öl über die Entlüftung ziehe:

http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=46966&highlight=%D6labscheider

von Mig =)

Werd mir jetz aber erst mal ne Dose Sagrotan (brauch manchma länger lol http://forum.e34.de/thread.php?threadid=32930&hilight=sagrotan&hilightuser=32
das hat bei meinem E34 geholfen, wäre en versuch wert ;) ) kaufen gehen und den Lüftungsrohren mal zuleibe rücken und die Tage mal den Ölabscheider bestellen, bzw nach alternativen in "schön" Suchen
:lol:

Vieleicht mal ne kleine Idee (denk aber ehr daß das nich geht):

Wäre es möglich den Schlauch vom Block zum Ventildeckel durch zu schneiden und mittels T-Stück mit dem Schlauch der auf das flache "Ding" geht zu verbinden? (Den Stutzen würde ich mit nem passenden Stopfen schliessen)
Aber irgendwie sagt mir etwas das das nix werden kann, da ich dann eventuell zuviel Druck und Öldampf unterm Ventildeckel hab :?:
 
opc 2

opc 2

Dabei seit
06.01.2007
Beiträge
238
Punkte Reaktionen
0
Ort
gleich um die Ecke
Richtig!
Der Druck kann ja nicht mehr entweichen.

Die einzige Möglichkeit wird sein den dünnen Schlauch vom Ventildeckel mit einem kleinen Filter zu versehen!
Das dünne Rohr über dem Ventildeckel müsste dann aber zugemacht werden! Bzw. umbauen auf kurzen Ansaugweg.
 
jimmy

jimmy

Dabei seit
30.01.2003
Beiträge
307
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alzey
Bzw Catchtank? Nen versifften Motor wollt ich eigentlich auch nicht haben :) Oder lässt der Filter SO viel nich durch?
Frage am Rande: Erledigt es sich dann von selbst mit dem Öl im "System" oder muß ich die Sachen dann mal ausbauen und reinigen?
Denke da ehr an den LLK, das flache Rohr und Power Rohr sind da ja das kleinere "Problem" :)

Umbau auf kurzen Ansaugweg schwirrt mir immer noch im Kopf rum, das steht aber noch etwas hinten an, wenn =)
 
jimmy

jimmy

Dabei seit
30.01.2003
Beiträge
307
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alzey
So nach der Sagrotankur isses wech, bzw vom Rest Sagrotan übertüncht. Werd mal bissl Febrece nachsprühen damit der Desinfektionsgeruch ma weg geht :roll:
Berichte dann =)
 
jimmy

jimmy

Dabei seit
30.01.2003
Beiträge
307
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alzey
Wieder da und wieder wärend des Warmfahrens, diesmal kurz nachdem die Wassertemp auf "grün" stand.
Falls ich was finde melde ich mich ;)
 
jimmy

jimmy

Dabei seit
30.01.2003
Beiträge
307
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alzey
Es war ein bissl viel Fett in dem Loch der Haubenverriegelung (wenn man das so nennt :?: )

Das erklärt auch warum das nur beim warmfahren bzw kaltem Motor war, fahre ja ohne Abdeckblech vom Krümmer und wenn ich den Wagen abstelle staut sich die ganze Hitze unter der Haube ^^

Nachdem ich das Fett weg hab (also nich ganz weg, ist noch was bissl was dran) war´s nur noch ganz leicht (Innerhalb 4 Tage 2 mal, vorher jedesmal). Heut hab ich die Stellen am Kühler mal mit Bremsenreiniger sauber gemacht ;)

Den Ölabscheider werd ich mir wohl trotzdem holen =)
 
Thema:

Geruch wenn Motor kalt

Oben