Geräusch nach Zylinderkopfdichtungswechsel

Diskutiere Geräusch nach Zylinderkopfdichtungswechsel im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo , ich hatte die Z20LET Kopfdichtung von Reinz verbaut, leider wurde die undicht ( Ölverlust am Motorblock) Habe jetzt die Elring Organische...
E

Eddi2007

Dabei seit
24.07.2025
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Hallo , ich hatte die Z20LET Kopfdichtung von Reinz verbaut, leider wurde die undicht ( Ölverlust am Motorblock)
Habe jetzt die Elring Organische Dichtung eingebaut, leider habe ich jetzt so ein Metallisches Geräusch, ich weiss nicht wo da herkommt, das war vorher nicht .
Die Rollen ,Wasserpumpe etc . sind alles neu , habe auch nochmals alle ausgebaut um sicher zu gehen ob die Geräusche machen, kann nichts feststellen.
Hat von euch vielleicht jemand eine Ahnung was das sein könnte ?
Es sind 276er Cat Cams Nockenwellen verbaut.
Auch läuft er im Standgas immer sehr niedrig, wenn man Gas gibt und er zurück im den Leerlauf geht fängt der Motor sich gerade immer so oder geht aus .
Das war vorher schon so.
Es sind alle Schläuche 💯 Dicht , Leerlaufregler neu , Drosselklappenpoti neu , bin echt Ratlos .
Dad war vor dem Wechseln der Kopfdichtung auch schon so , habe daher penibel alles beim Zusammenbauen auf Dichtheit überprüft.
Mir ist aufgefallen das wenn ich den Stecker vom LMM abziehe er im Stand etwas besser läuft. C20XE mit 2.8 Motronic
Wäre sehr Dankbar für jeden Tip 🙏
 
T

tommy16v

Dabei seit
29.05.2012
Beiträge
540
Punkte Reaktionen
192
Ort
Elze
das metallische Geräusch kann ich auch nicht einordnen. Das sich dein Motor bei der Gaswegnahme verschluckt könnte gut daran liegen das deine Luftansaugung etwas merkwürdig ist. Vor allem der Knick hinten dem LMM zur Ansaugglocke. Außerdem dachte ich das die 2.8 Motronic keinen Temperaturfühler mehr hatte. Mess mal den Widerstand der sollte so 1kOhm haben wenn ich mich richtig erinnere. Außerdem wieviel Benzindruck hast du an der Brücke?

PS: Manchmal reichte es schon den LMM etwas zu drehen um eine bessere Gasannahme zu haben, habe da damal auch fast im 1-2mm Bereich das Teil gedreht bis ich zufrieden war.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
ja bescheidener Leerlauf bekommt er mit den Nockenwellen.Wurden die Nocken eingemessen? nicht das die Kolben leichten Kontakt mit den Ventilen haben.Einmessen würde ggf den Leerlauf verbessern.
 
E

Eddi2007

Dabei seit
24.07.2025
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Hallo , danke , vorhin nochmal gestartet , Geräusch ist jetzt weg .
Nockenwellen habe ich eingemessen .
Müsste das Leerlaufregelventil nicht summen , brummen bei Zündung ein ?
Ich habe mit der Hand dran gefasst , ich merke nichts .
Daneben ist der Stecker vom Klopfsensor , der hat die Farbe braun .
Der am LLR ist schwarz.
Ist das korrekt?
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
Das Geräusch hört sich iwi an als käme es vom Riementrieb? Wackelt das was? Lima nicht fest z.B.
Stecker sind richtig ja, rot auf Klopfsensor.
Bau am besten mal die Ansaugung kpl. zusammen, könnte sein dass der Leerlauf dann besser ist. Die M2.8 reagiert sensibel auf Veränderungen im Bereich LuFi und Ansaugtrakt.

@tommy16v Die M2.8 hat den TempFühler seperat im Ansaugschlauch zw. LuFi und LMM.
 
E

Eddi2007

Dabei seit
24.07.2025
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Kann mir jemand sagen wie man den LMM mit dem Multimeter prüft ?
Einzelne Pins und Volt?
 
T

tommy16v

Dabei seit
29.05.2012
Beiträge
540
Punkte Reaktionen
192
Ort
Elze
@tommy16v Die M2.8 hat den TempFühler seperat im Ansaugschlauch zw. LuFi und LMM.
ich habe es im Video gesehen. Hatte aber nur noch in Erinnerung das der Temp.fühler bei der 2.5 Motronic verbaut war. Und dachte das er bei der 2.8 Motronic nicht mehr installiert wäre. Habe ich wohl falsch in der Birne behalten. Aber wie du schon sagst die Luftführung war bei mir bei allen 16v sehr empfindlich und das Leerlaufsägen hat man oftmals mit kleinen Drehungen vom LMM in den Griff bekommen. War halt nur ein Geduldspiel um die optimale Position zu finden.
 
Thema:

Geräusch nach Zylinderkopfdichtungswechsel

Oben