geräusch im motor

Diskutiere geräusch im motor im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; habe vor einiger zeit bei einer bestimmten temperatur des motors ein rappeln gehört, habe geglaubt es wäre der kat, ash meinte es wäre ein...
C

Casi Z20LET

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
243
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
habe vor einiger zeit bei einer bestimmten temperatur des motors ein rappeln gehört, habe geglaubt es wäre der kat, ash meinte es wäre ein hitzeblech, aber bei opel war das geräuch dann immer weg weil der wagen zu warm war. heute bin ich dann so lange gefahren bis das geräuch zu hören war und dann schnell zur werkstatt. weis jetzt woher das rappeln kommt. der meister hat nach kurzem hinhören gemeint, das es ein lager sei das den zahnriemen umleitet. Dies wäre bei vielen 100 ps astras auch der fall. bei denen wäre das problem selbst nach einer reperatur nicht immer in den griff zu kriegen aber bei mir sei er guter hoffnung das nach austausch des lagers das problem behoben sei.. nun bin ich mal gespannt, kommt di in die werkstatt. nur lager defekt, und das nach 10700 km oje....

mfg casi
 
C

Casi Z20LET

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
243
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
geräuch im motor

oje, alle umlenkrollen im motor wurden ausgetauscht aber als ich zu hause ankam war das geräuch wieder da. zurück zu opel, diesmal wurde die wasserpumpe und der riemenspanner getauscht. jetzt ist es weg.
Coupe turbo bei erst 10 000 km.
 
V

Vega

Dabei seit
19.07.2002
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Stuttgart
Hallo zusammen,

ich hatte neulich auch ein kratzendes Geräusch im Motor.Das gleich nach dem anlassen des Motors auftrat.
Dachte geh gleich zum freundlichen .Der meinte es sei der Zahnriemen oder die Lager.
Am ende war es auch die Wasserpumpe ,und das nach 15000km. Die Wapu wird wohl das proplem bleiben . Oder?

mfg Vega
 
Oktober

Oktober

Dabei seit
29.01.2002
Beiträge
892
Punkte Reaktionen
0
Ort
Opel Astra G vorne links
Hallo,

Geräusche habe ich keine seltsamen, aber Dreck (so Krümmel, wie Sand) im Kühlwasser und ich konnte vor einer 1/2 h einen halben Liter Wasser nachfüllen!!!

Verabschiedet sich vielleicht auch bei mir die Wasserpumpe???

mfg

Oktober

P.S.: Z20LET ohne Leistungssteigerung, 14.365 km, EZ 01/2002
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
WAPU

Das scheint bei allen Opels das probs zu sein nettes verschleissteil:)
Oder wird da bewusst geschaut das die nicht zu lange halten damit Geld fliesst da man ja alles wechseln sollte ist der Riemen gelöst worden hmmm :rolleyes:
Naja es ist wie es ist hatte schon mehrere WAPU's in den Händen
Darunter war auch ein Wellenbruch mit festfressen derselbigen im Lager war aber immernoch dicht..!?!?
Auch habe ich eine Wapu jetzt bei der der ring zur motorseite abgefallen ist das gibt auch komische geräusche die sich nur bei gewissen Drehzahlen bemerkbar machen.. schnippel und weg war er hehe..


Mike



:cool:
 
T

TurboMarco

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
398
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Vor kurzem durfte ich auch ca. nen Liter Wasser nachfüllen.
Wohin verschwand das alte Wasser?
Un manchmal klingt der Motor wie ein ganz zahmer Diesel. Nehme an das sind die Hydro´s.
Allerdings sollte man die meiner Meinung nach nicht schon nach 7900km sooo laut hören.
Könnt ihr bei euch eigentlich Ölverbrauch feststellen?
Was für Öl ist eigentlich Serienmäßig im Coupé drin? Weiß ich garnicht...
0W40 oder 10W40 vielleicht?
Würd´ ganz gern schon vor der ersten Inspektion einen Ölwechsel machen. Bin am überlegen ob ich auch 10W60 oder eher auf ein 5W Öl umsteigen soll.
Wie seht ihr das?
 
T

Tekkno

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Wasserverlust

Hallo,

bei mir hat er von Anfang an Wasser verloren, zwar net so viel auf einmal aber bis 15.000 waren 2,5L weg. Es wurde die Zylinderkopfdichtung getauscht und er verliert kein tropfen mehr.
Habe jetzt 31.000 auf dem Tacho.

Das rappeln habe ich auch schon immer, im Leerlauf beim warmen Motor. Hört sich aber an als ob irgendein Blech vibriert (keine Ahnung wo). Im Leerlauf klackert auch meiner ein bissel, die von Opel haben aber gesagt das es normal sein, würde halt ein bissel rauher laufen (schon 31.000 km aber nicht schlimmer geworden).

Gruss Tekkno
 
T

Tekkno

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Öl

Hallo,

in der Werkstatt haben sie gesagt das 10W40 vom Werk aus drin wäre, haben mir dann 5W40 reingetan. Aber soll ja net so gut sein für den Turbo, deswegen werde ich mir nächstes mal das 10W40 von Castrol holen (oder war das ne andere Marke, muss im Forum nochmal nachlesen).

Gruss Tekkno
 
T

TurboMarco

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
398
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Man hört soviele kleine Problemchen...
Sind zwar meisst nur Kleinigkeiten aber nerct meiner meinung nach trotzdem bei einem neuen Auto! :mad:
Oder sind das alles nur Einzelfälle?
Wenn vom Werk aus das 10W40 drin ist werd´ ich wohl auf 10W60 umsteigen.
Hab nun 8000km auf der Uhr und wechsle dann nächste Woche mal das Öl.
 
X

xtcdesign

Dabei seit
03.11.2001
Beiträge
145
Punkte Reaktionen
0
Ich hab nach 1000Km den ersten Ölwechsel gemacht. Da kam dann 0W30 rein. Das war aber nicht so doll, wie ich hier im Forum erfahren habe. Bin dann bei 5000Km umgestiegen auf das einzig wahre 10W60 von Castrol. Das 0er ist zu dünn für den Turbo, da es durch die billige Dichtung im Turbo entweichen kann und dort dann Schwarzkohle ansetzt.
Irgendwo im Forum ist eine große Diskussion darüber zu finden.
Ich werde auch nächste Woche zu meiner ersten Jahresinspektion fahren. Habe jetzt knapp 9000Km drauf, aber klappern tut bei mir nichts.
Wasserverlust hatte ich auch mal ein bisschen. Aber ich denke das kam daher, das er einfach zu heiß wurde und das Wasser dann zum Überlauf rausdrückte.
Das war noch mit Phase I und originalem LLK.
 
H

Hardwarekiller

Dabei seit
14.04.2002
Beiträge
192
Punkte Reaktionen
0
Moin !

Ab Werk ist 0W40 drinne und nix anderes und das sollte auch nach meiner Info bis zum ersten Oelwechsel auch drinne bleiben der nach 1Jahr gemacht werden sollte.
Später kann man wohl 10W40 reinfüllen.
Das dünne und auch dünnere Oel das ab Werk eingefüllt wurde hat einen Sinn.
In jedem Guss gibt es sogenannte Lunker, das sehr dünne Oel fliesst in diese und verbackt sie darin, so das der Block mit der Zeit eine höhere Festigkeit besitzt, auch deshalb weil das dünnere Oel besser in das Gussgefüge eindringen kann als ein dickeres, der Block wir sozusagen gebacken.
Das ist auch eine art von Einfahren
Zumindest ist das meine Info.
Etv könnte ja mal der ASH was dazu sagen? Ob er auch meiner Meinung ist.

Thema Wasserverlust.
Wasser darf er nicht verbrauchenm, keinen Tropfen.
Wenn einer einen Wasserverlust feststellt, und man weiss nicht wo das Wasser bleibt, sollte man mal einen Blick an den Wasseranschluss am Turbolader werfen, am besten von unten!!, wenn da es so ein wenig röstig am Anschluss ist, Schlauch mit Anschluss ersetzen, oder er ist einfach nur lose.
Wenn man davorsteht geht der oben vom Kühler nach links weg und dann runter.
Das Wasser verdampft da sofort und es entsteht auch keine Pfütze wenn der Druck weg ist, und alle sind ratlos wo der Wasser verliert, und tauschen gerne die Kopfdichtung aus, da man dann auch den Anschluss abmacht ist der nachher auch dicht.
Meiner verbraucht nach 13.000km keinen Tropfen Wasser, und ein Oelverbrauch ist auch nicht feststellbar.

Gruss

Michael
 
E

et3rider

Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
LUNKER UND öl-BACKEN SO EIN MIST + festigkeit ?

habe schon einige stecker in getunneten mopet-guß motoren
gefahren wenn da was festkohlt geht irgend was immer drauf
und auf der lauffläche kohlt nichts fest das müßte ja schon ein gewaltiges loch/lunker sein.

wenn der guss lunker hat ist es irgend ein billiger scheiß
kommt ja auch aus billig lohn ländern..
hier zulande gießt kaum noch jemand was
wo der z20let herkommt weiß ich aber auch nicht.
wohl immer der billigste
und damit sind wir beim opel zuliefererproblem
das billigste ist gerade gut genug
das kommt halt dabei raus wenn einkäufer über die
teile bestimmen und nicht ingenieure...
die hoffnung des mangements ist das dir der scheiß
nach der garantie um die ohren fliegt..

mein tipp alles beides austauschen bei opel und die ingenieure
ihr werk machen lassen ..dann hält der motor locker 200Tkm

mir wird jeden falls schlecht
wenn ich die lager und zk dichte probs beim z20let lese.

diesen monat bekomme ich hoffe ich noch meinen neuen!
na ja vieleicht hat ihn ja nicht die stochastik erwischt
schönen gruß an den pleite manager von bmw der seit einem
jahr alles beschleunigen will (warte schon 3 monate und es werden wohl noch 1-2 da die italos bei bertone die cabrios
momentan bevorzugt in der pipe haben)

ps. liqui molly mos und so ein zeug sollte mann erst nach 50TKM
rein kippen.
wenn alles schön mit spiel flutscht.

mit dem öl finde ich nich so kritisch hauptsache nicht zu dünn
da es sonst sich über all durchdrückt und verkokelt..
wenigsten hat es dann vorher super geschmiert :)

hauptsache warmfahren am besten mit standheizung im sommer und die geht ja nicht mehr rein :)


und noch was die opel werkstatt hat in der garantie zeit immer
die schwafel sprüche drauf
die bekommen zwar das material ersetz
aber der hauptverdienst der hängen bleibt ist der arbeitslohn

beispiele
das ist halt ne sport kupplung die ruckt halt
das ist normal mit dem rattern und quietschten am spannriemen (so schnell rutscht der auch nicht rüber wenns lager im arsch ist :) alles brechnet!!!
klimanalgen kompressor lekagen
rauher motorlauf
alles egal hauptsache zeitlich über die garantie schieben
das ist kein problem bei diesem motor
etc..
deswegen solange in der garantie nerven bis es weg ist
das viele leute auf das auto angewisen sind (ich nicht :)
ist halt der haupt trumpf der freundlichen

macht genauo viel druck wie euer turbo in der garantie
und die zeit vom beschwerde beginn (mit ursache) schriftlich vermerken lassen
da wirds dann aber schnell unfreundlich

gruß euer et3rider
 
Booster

Booster

Dabei seit
29.11.2003
Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Ort
Marl
Mein Zafira ist nun glatte 2 Jahre und 6 Wochen alt. Km habe ich 36tkm drauf.
Mängel:
defekt an der Lenksäule, Krümmer wird nicht mehr dicht (also kompletter Austausch des ganzen Teils inkl. Turbo) Spannrollen für Zahnriemen auch platt.

Also dachte ich es tritt die Nachfolge-Garantie ein! Oder auch nicht...so der FOH. Keine Ansprüche mehr. :evil:

Ist schon Klasse das ein 2 Jahre altes Auto solche Mänmgel aufweist.
Wäre net wenn mir mal jemand der bei Opel arbeitet so ungefähre Preise der Ersatzteile sagen könnte.

Ich habe nämlich die Möglichkeit die Sachen tauschen zu lassen für einen Eigenkostenbeitrag von ca 550 Euro.
 
C

coupemann

Dabei seit
19.06.2006
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Ort
penig
hi habe grad das thema gelesen...habe bei meinem turbo coupe auch son seltsames geräusch aber schon im standgas...und so wie man gas gibt kommt das geräusch schneller...also so erklärt es klingt wie wenn aufm riemen ne stelle ist die zischelt....immer nur an einer stelle klingt das komisch und wenn ich gas gebe wird das geräusch so zu sagen schneller....zahnriemen wurde komplett vor ca 20tkm gemacht aber ohne Wapu....ihr werdet sicher vermuten das die im arsch is....oder ?? wie sollte man das angehen gleich wieder alles wechslen oder nur die pumpe ??
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Erstmal nur die pumpe und der riemen wird ja dann an der spannrolle auf "alt" gestellt und beim nächsten zahnriemenwechsel würd ich alles komplett wechseln, auch wieder die pumpe. Vorrausgesetzt das geräusch ist nach dem pumpen wechsel weg, falls nicht könnte es auch eine umlenk oder die spannrolle sein, wenns nicht weg sein sollte würde ich gleich alles wechseln, weil es würde ja kein sinn machen beispielsweise ne neue pumpe und umlenkrollen drin zu haben und den rest alt zu lassen, weil dann is ja schon fast alles wieder gewechselt, da kommts dann auch nich mehr drauf an. Haben das problem mit diesen "schrott pumpen" auch schon offt bei 1,6 16v im g astra oder 1,8 16 v im b vectra usw. gehabt, entweder fang die teile an zu pissen oder geräusche zu machen.
 
Luke Caravalker

Luke Caravalker

Dabei seit
05.05.2002
Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schweinfurt
@Casi Z20LET: Wie klang das genau? Wie ein Blatt oder Kabelbinder im Lüfter vielleicht?

Hallo zusammen,

genau so ein Geräusch wie "Kabelbinder im Lüfter" hab ich bei meinem Z20LEL auch von Anfang an (hat jetzt knapp 35tkm runter). Es ist mal stärker und mal schwächer zu hören. Am stärksten beim leichten Beschleunigen im 2. od. 3. Gang ab ca. 2000U/min. Ich hab die Ursache bis jetzt leider noch nicht finden können... :(

Gruß,
Luke
 
Thema:

geräusch im motor

geräusch im motor - Ähnliche Themen

Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Gewährleistungsfall?? DRINGEND!: Ich habe da mal ein mehr oder weniger dringendes Anliegen, bei dem ich mir selbst nicht so sicher bin. Es geht sich um die gesetzliche...
Vectra A-X Turbo 4x4, Calibra Turbo 4x4 viele Opelteile: Wegen Hobbyaufgabe: Kurze Vorgeschichte, seit ich das Auto besitze war so ziemlich alles defekt, VTG, Kopf (Öl/Wasserschaden), Turbolader...
Luftstrom Öl einfüllstutzen,Klimanlagen geräusche: Herzliches Hallo Ich fahre Vectra B caravan silber Bj99 X20XEV (Bilder in der Galerie) Zufor fuhr ich X18XE1, da hatte ich diesen Effect...
Grünes Relais im Zafira A OPC zieht Batterie leer: Ich habe folgendes Problem: Mein Zafira A OPC wird nächsten Monat fünf Jahre alt. Wir hatten schon immer ein Problem mit leerer Batterie. Der...
Oben