Gemisch und CO.

Diskutiere Gemisch und CO. im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; So ich hab auch mal paar Probleme.... na denn: 1) Wenn ich längere Zeit Vollgas fahre magert laut meiner Lambdaanzeige das Gemisch ordentlich...
D

danman

Dabei seit
23.06.2002
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
So ich hab auch mal paar Probleme.... na denn:

1) Wenn ich längere Zeit Vollgas fahre magert laut meiner Lambdaanzeige das Gemisch ordentlich ab.(20 bis 30 %)
Ich bin immernoch am rätzeln ob das durch die Kennlinie der Sonde kommt oder durch die Temperaturveränderung im Motor.(Wikungsgrad ect.)
Hat da jemand Erfahrung mit?

2) Mein Motor is so eingestellt das wir bis an die klopfgrenze gegangen sind und dan halt 2 Grad zurück.(Gemisch fett) Ist das genug oder sollte man noch ein mehr Reserve geben?

3) Welche Verdichtung fahrt ihr so, und ab wann setzt ihr Schmiedekolben ein?

Danke!

Mfg Danman
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
also ich habe das problem genau andersrum wenn ich eine zeit teillast fahre geht meine MKL an und sagt gemisch zu mager fahre aber einen chip von EDS mit erhötem benzindruck.ich denke mal das liegt an den sonden weil seit 14000KM ist nichts passiert der motor ist neu mein kollege dare devil hatte das auch sonde gewechselt vertig
 
D

danman

Dabei seit
23.06.2002
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Sitzt vieleicht euere Lambdasonde etwas weit weg vom Abgaskrümmer? Die hat dann nich die Betriebstemperatur und zeigt ein mageres Gemisch an! Abhilfe: Eine beheitzte Lambdasonde.

Sonst keine Einfälle? Hmm is wohl doch bissel schwieriger...

Mfg Danman
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
?ist doch schon beheitzt oder hast du eine mit nur einem kabel?denke mal sie ist wie man sagt vergiftet und einfach hin so wie bei mir
 
D

danman

Dabei seit
23.06.2002
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Hab eine von VW (Asche auf mein Haupt) is auch beheizt.




Mfg Danman
 
S

Steffen

Guest
Na dann brachst Du Dich nicht wundern! Schau erstmal ob die überhaupt kompatibel sind, der Stecker ist garantiert nicht gleich, wenn Du an den Kabeln rumgeschnippelt hast, dann kann es schonmal zu Signalverfälschungen kommen ...

Gruß, Steffen
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
ja so sehe ich das auch um den kreis der fehler einzugrenzen soltest du dir bei opel die orginal sonde kaufen da kann man nichts falsch machen!!!!!!!!
 
D

danman

Dabei seit
23.06.2002
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Puhh! Wie sag ich´s meinen Eltern........

Die Originale war nich beheizt die bringt dann andauernt falsche Werte (auser bei Vollgas). Warum soll denn die VW-Sonde falsche Werte liefern? Die mist doch auch bloß das was eine Opel-Sonde mist.

Ich denke ob. VW oder Opel-Sonde spielt keine Rolle.

Keine Ideen weiter?

Mfg Danman
 
patrick204

patrick204

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
332
Punkte Reaktionen
0
Ort
Redange-sur-Attert
Ich denke ob. VW oder Opel-Sonde spielt keine Rolle.

Wenn die Sonde aber eine andere Kennlinie hat, so wird die Messung verfälscht und falsche Werte von der Motronic weiterverarbeitet. Die Original Sonde für den 16V gibts auch beheizt (so weit ich weiss Baujahrabhängig). Fazit, besorg dir mal ne original Sonde, dann wird das Problem sicher behoben sein.

Mfg Patrick
 
D

danman

Dabei seit
23.06.2002
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Wenn man eine Motronik fährt schon! Das stimmt.

Ich hab aber eine Smart Digital Sytems Steuerung, und auserdem eine Lambdaanzeige und die meldet mir dann das das Gemisch abmagert. Was solls ich schraub mal die Opelsonde rein, und schau mal.


Mfg Danman
 
Thema:

Gemisch und CO.

Gemisch und CO. - Ähnliche Themen

Leistungssteigerung durch Lambda-Steuergerät (v.T.!): Folgende Idee: Die Lambda-Sonde spuckt ja je nach Lambda-Wert eine Spannung zwischen 0V und 1V aus. Der beste Wirkungsgrad liegt bei 1,1. Dort...
Oben