Gelbatterie als Ersatz für ne normale - gleiche Kapazität?

Diskutiere Gelbatterie als Ersatz für ne normale - gleiche Kapazität? im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Wenn man auf Gelbatterie umrüstet (wegen verbau im Innenraum / Reseveradmulde), nimmt man dann die gleiche Kapazität oder funktionieren die Dinger...
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Wenn man auf Gelbatterie umrüstet (wegen verbau im Innenraum / Reseveradmulde), nimmt man dann die gleiche Kapazität oder funktionieren die Dinger effektiver und können somit kleiner gewählt werden? Ich würde ne normal 44 Ah Batterie ersetzen. Finde auch immer nur so 80Ah Geldinger oder teils noch größer oder aber ganz kleine für Moppeds (5-20Ah).
Gibts die nicht in 36 oder 44Ah oder sowas?
 
  • Gelbatterie als Ersatz für ne normale - gleiche Kapazität?

Anzeige

Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
Ich fahre eine 26 AH Gel Batterie.

User Stephan hat in seinem Golf VR6 die gleiche.

Man kann also die gleiche Kapazität Wählen .
Wenn die Batterie allerdings aus der Front na bei dem Anlasser , nach Hinten ins Auto verschwindet kann das auch in die Hose gehen.

Hier ist der Kabeldurchmesser nicht zu verachten.
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Ja zwecks Kabeldurchmesser gabs ja hier nen eigenen Thread mal, darum gings mir jetzt gar net, sondern eher um die schiere größe bzw. Kapazität. Wo hast du deine her? 26Ah klingt jetzt erstmal wenig, ich bräuchte die aber eigentlich nur als reine Starterbatterie und nicht für Alltagseinsatz, könnte also regelmässig ans Ladegerät
 
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
Ich habe die von der Arbeit . Wir Nutzen die als Notstrom für Brandmelde Anlagen , oder auch in Einbruch Melde Anlagen.

Damit kann man auch 2-3-4 mal hinter einander Starten , geht ohne Probleme.

Wegen dem hohem Strom beim Starten werden die aber in der Regel nur 2-3 Jahre Alt.
 
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
In der Beschreibung steht doch :Ideal für Freizeit , Hobby und Sport

:mega: :gg:
 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.988
Punkte Reaktionen
85
Ort
Nähe Dortmund
Du solltest eben auch auf den geplanten Einsatzzweck achten. Also ob die als Starterbatterie (kurze, hohe Leistungsabgabe) oder eher als Antriebsbatterie (lange, gleichmäßige Leistungsabgabe) konzipiert wurden.
Das was Schabuty schreibt, ist darauf zurück zu führen, daß die Batterien eben nicht für kurze Impulsspitzen ausgelegt sind.

Wenn du damit nicht einen Haufen "elektrischer Helferlein" speisen mußt, dann sollte eine kleine eigentlich reichen.
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Öhh...nö, is net viel drin an elektrischen Helferlein, aber sollte bei laufendem Motor doch dann eh wumpe sein?
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Gibt ja neuerdings auch sehr gute Kondensatoren.
 
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
Bei den neuen Akkus , LIPOS LIFOS oder wie die sich Schimpfen sollte man ganz Vorsichtig sein was das Ladeverhalten angeht . Strom und Spannung müssen darauf abgestimmt sein .

Das geht im Auto nur bedingt und sich alle 4 Wochen neue kaufen kann nicht Sinn der Aktion sein .

Die die ich im Link eingestellt habe Laufen Wunderbar und können es über Jahre ab.

Nur wird sie am Limit betrieben ( beim Start vorgang) , das Kostet 1-2 Jahre Lebensdauer , weil Älter als 4-5 Jahre werden die auch unter Ideal Bedingungen nicht.

Die VDS Zugelassenen müssen auch nach 4 Jahren aus den Anlagen ( BMA , EMA) raus .
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Ich würde auch meine ganz normale Batterie nehmen, aber das gibt sicherlich TÜV seitig mecker, wenn die dann quasi im Innenraum ist. Gibt keine räumliche Trennung zwischen Reserveradmulde und Innenraum.
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Wo is da jetzt der technische Unterschied zu dem Ding was Schabuty verlinkt hat bzw. was kann die hier jetzt besser? Liegen ja direkt ma 100€ zwischen?!
 
Bastian G.

Bastian G.

Dabei seit
08.07.2005
Beiträge
1.107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
es gibt so geschlossene kästen mit nem abluftschlauch den man ins freie legen kann für die Batterie, gibt's glaub u.a. bei Sandler.

damit kriegst es eingetragen(war bei mir so!) und ich geh ma davon aus das der Kasten billiger wie ne Gelbatterie sein wird.
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Ja die Kästen kenne ich, werd denn wohl einfach nochmal mit meinem Prüfer quasseln, vielleicht segnet er das ja dann so ab.
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Hmm, bei BMW, Mercedes, Audi sind ja auch normale Batterien im Kofferraum oder unter der Rücksitzbank verbaut, warum sollte das dann bei Opel nicht gehen? Nimmst ne wartungsfreie mit Entlüftung und legst den Schlauch nach draußen.
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Der Unterschied zwischen den beiden Akkus:
Einer ist ein (billig) Bleiakku, der andere ist ein Lithium Akku! Ganz andere Baustelle!!
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
normale bleibatterien können auch quasi ewig halten WENN man sie entsprechend pflegt....
 
k0ax

k0ax

Dabei seit
18.04.2005
Beiträge
399
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart/Göppingen
Darf man den so eine Lithium Batterie ohne Box und Entlüftung im Innenraum verbauen? Ist ja eigentlich gekapselt im Gegensatz zur Bleibatterie.

Gruß
Simon
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Hmm, bei BMW, Mercedes, Audi sind ja auch normale Batterien im Kofferraum oder unter der Rücksitzbank verbaut, warum sollte das dann bei Opel nicht gehen? Nimmst ne wartungsfreie mit Entlüftung und legst den Schlauch nach draußen.

Stimmt eigentlich. Wie darf ich mir sone Entlüftung vorstellen?
Wartungsfrei is meine Batze ja (Banner PowerBull), aber Entlüftung...öhhh... kein Plan, is halt ne normale Batterie :lol:
 
Thema:

Gelbatterie als Ersatz für ne normale - gleiche Kapazität?

Gelbatterie als Ersatz für ne normale - gleiche Kapazität? - Ähnliche Themen

Pfusch am Zyl.kopf: Ein uns allen bekannter ex-forumsuser hat mir den Kopf gegeben den er für ziemlich viel Geld hat machen lassen und sich sehr aufregt.. Ich...
Oben