Garagenbau

Diskutiere Garagenbau im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; 0,3KN/m² ist nichts ! würde auch zum Carport raten, musst aber ein Bauantrag stellen ! da das Carport mehr als 15m³ umbauten raum hat.
Calli3.0V6

Calli3.0V6

Dabei seit
14.05.2005
Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
12
Ort
Hünxe
0,3KN/m² ist nichts ! würde auch zum Carport raten, musst aber ein Bauantrag stellen ! da das Carport mehr als 15m³ umbauten raum hat.
 
  • Garagenbau

Anzeige

R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Um genau zu sein sind es 30 Kg/m2

Wo hier das Thema Carport schon angerissen wurde... Ich möchte nächstes Jahr auch eins bauen und habe noch diverse offene Fragen. Es sollen drei Autos drunter passen und mit einer der kurzen Seiten an einem Haus stehen. Das Dach vom Carport soll als Terasse nutzbar sein. Das man soetwas nicht im Baumarkt kauft ist mir klar. Die kosten sollten aber auch nicht explodieren deshalb möchte ich nicht unbedingt was indivduelles planen lassen. Hat hier schon mal jemand ein ähnliches Carport errichtet? Gibt es vielelicht Bausätze mit Dokumentation und Statik die man selbst bei sich dann aufbauen kann? Was wird soetwas ungefähr kosten.
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Hallo,

Ich möchte das Thema Garage jetzt auch mal einwerfen. Da ich bisher nur einen KFZ-Stellplatz für 3 PKW's habe aber nun eine Doppel-bzw Großraumgarage da hin soll bin ich nun dabei mich etwas zu informieren.

Leider hat das Grundstück eine schiefe Seite, so das alles was Standard ist schon mal wegfällt. Hier kann nur konventionell gemauert werden oder Elementbauweise. Ich persönlich plädiere für die Elementbauweise aus Kostengründen. Selber mauern kann ich aus gesundheitlichen Gründen nicht und *kennen* tu ich bautechnisch nur einen Dachdecker und einen Bauingenieur/Statiker.
Und was ich bisher von Baufirmen an Angeboten/ KVA's bekommen habe ist, mit Verlaub gesagt, eine Frechheit.

Nun bin ich durch I-Net Recherche u.a. auf diese Firma gestoßen: http://www.hoffmann-fertiggaragen.de/

Was Bimsbeton ist, darüber habe ich mich bereits informiert. Was ist von der Modul-bzw. Element Bauweise zu halten ?
Wäre sehr schön wenn sich hier Bauprofis zu äußern könnten. Danke.
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Hallo Visa,

das trifft sich ja gut. Bei mir geht's jetzt auch bald los. Zuvor habe ich auch einige Anfragen gestartet. Habe mich zwar noch nicht entschieden aber als sehr hilfsbereit habe ich den hier empfunden. www.garagen-klaus.de Vielleicht schreibst du den mal an? Was du genau mit schiefe Seite meinst hab ich noch nicht verstanden.
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Was du genau mit schiefe Seite meinst hab ich noch nicht verstanden.

Hallo Reiner,

Damit ist gemeint das die Garage eine Sonderbauform hat, eine Wand der Garage verläuft schief.
Ich muss auf der Grenzlinie bauen, vielleicht hilft das Bild zum besseren Verständnis (rot markierter Pfeil):
Garage.jpg

Danke für den Tip :)

P.S.
Wie kriegt man eigentlich eine Miniaturansicht hier im Forum hin ?

EDIT:

Von Stahl halte ich nichts. *Komplette* Fertiggaragen können kaum in Sonderformen hergestellt werden, und wenn ist es sauteuer.
Ausserdem ist die Zufahrt/ Grundstücksgröße ein Problem (keine Zufahrt bei LKW, Kran nötig) macht die Sache so teuer das man auch gleich mauern könnte ..
Es gibt keine Alternative zu einem Aufbau vor Ort und da kommt eben nur mauern oder eben die Element-Bauweise in Frage.
Falls einem letzeres nix sagt, das in etwa mit Fertighäusern zu vergleichen wo halt auch die einzelnen Elemente vor Ort aufgebaut werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vectra Evo360

Vectra Evo360

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
905
Punkte Reaktionen
0
Ort
dicht bei Rostock
Da ich mir auch gerade eine neue Halle/Garage gebaut habe, würde ich dir zum Mauern / kleben raten.
Mit einem 30er Porenbetonstein hast du einen sehr guten Dämmwert und es ist relativ einfach und schnell gebaut.

Als Handlanger könntest du auch helfen oder ist dies auch nicht möglich, bzgl. Gesundheit??
Steine schneiden und Kleber anrühren??

Zudem sind die Steine gut zu bearbeiten und du schaffst auch viel an einem Wochenende.
Ich behaupte mal, das ein Dachdeckermeister in der Lage sein müsste dieses zu bewältigen?!

Schwerer ist es da, eine gerade Bodenplatte zu gießen.

Die Steine haben mich, bei einer Größe von 12x7x4,20m, knapp 4500€+ Kleber. Bodenplatte knapp 3000€. Beton kam mit Trudler.

So, dann hast den Rohbau.
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Abend,
das hört sich ja gut an, aber wer hat das geplant und was ist mit Statik und Bauantrag? Kannst du mal Fotos zeigen?
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Ich selbst kann ausser zugucken so ziemlich gar nichts machen ...

Habe eine OP mit Komplikationen hinter mir (war 3x hintereinander im Krankenhaus deswegen) und muss noch mal zu einer weiteren OP hin. Den Zeitpunkt kann ich jedoch selbst bestimmen.
Also muss ich es defintiv "machen lassen", und auch wenn man Leute kennt ganz umsonst arbeiten die auch nicht. Mauern ist in meinem Fall wirklich die teuerste Variante ... :sad:

O.k. wenns gar nicht anders geht dann ist es eben so, aber dennoch versuche ich erstmal günstigere Alternativen zu finden ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Vectra Evo360

Vectra Evo360

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
905
Punkte Reaktionen
0
Ort
dicht bei Rostock
Moin,

sorry für die späte Antwort. Ich hatte keine Bilder.

Garage zählt als vereinfachtes Bauvorhaben und geht relativ fix beim Bauamt. Eine Zeichnung habe ich selbst gemacht, so wie ich es mir vorstelle. Mit dieser dann zum Architekten. Das wird dann vom Statiker geprüft und im Normalfall auch abgesegnet. Von der Planung bis zum Bau hat es 3 Monate gedauert.

Am 1.07. habe ich dann angefangen und im November war sie fertig. Hab es ja auch nur an Wochenenden und Abends gemacht.
 

Anhänge

  • image3.jpeg
    image3.jpeg
    95,6 KB · Aufrufe: 80
  • image2.jpeg
    image2.jpeg
    94 KB · Aufrufe: 83
  • image1.jpeg
    image1.jpeg
    93,8 KB · Aufrufe: 81
Calli3.0V6

Calli3.0V6

Dabei seit
14.05.2005
Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
12
Ort
Hünxe
Eine Seite vorher hat geschrieben das der rohbau 7500€ gekostet hat, ich schätze das mit allen drum und dran 15000-20000 € gekostet hat.
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Ja ... mit der Summe muss man für eine etwas größere Garage rechnen.
Alle Angebote (All inclusive) die mir vorlagen waren im Bereich um 25K€ +/-

Verdammt viel Holz für eine Abstellmöglichkeit mit etwas Platz .. :-(
 
Vectra Evo360

Vectra Evo360

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
905
Punkte Reaktionen
0
Ort
dicht bei Rostock
Es kommt darauf an wie man baut. Ich habe die Decke mit 30cm Dämmung gedämmt, incl. Dampfsperre und OSB Platten.
Dann reichlich Lampen, Tür,große Fenster,16A/32A Steckdosen, elektr. Rolltor etc. , Wasser, Abwasser, Singleküche.

Es hätte sicher alles so nicht Not getan, aber so etwas baut man , im Normalfall,nur einmal. Wenn man einfach mal Feiern möchte, dann bietet sich so eine Garage auch sehr gut an, da man alles da hat. Jedesmal war das Haus verwüstet :)

Bißchen über 30 hat es gekostet, in Eigenarbeit. War es mir aber Wert.
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Das steht völlig ausser Frage.

Bei mir soll es auch vorne mit 4m Sektionaltor und hinten mit Tür und 2 Fenstern sein. Reichlich Steckdosen, Beleuchtung und ein Drehstromanschluss. Fließend Wasser brauch nicht unbedingt in der Garage da ich von der Rückseite schnell in den Keller kann, das reicht locker.

Ich werde den Weg früher oder später ganz sicher bestreiten, aber wird halt etwas dauern, sooo dicke hab' ich es auch nicht. Mieten wäre eine Alternative aber hier gits kaum Garagen und wenn lassen die sich das fürstlich bezahlen und ausserdem sind es so 08/15 Hütten mit wenig Platz. Geschweige denn Licht oder Strom .. :roll:
 
Thema:

Garagenbau

Garagenbau - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Freiprogrammierbares Motor STG an X30XE - Erfahrungen? KMS MD35?: Hallo Leute, ich versuche mich zur Zeit in das Feld der freiprogrammierbaren Motorsteuergeräte einzulesen und was für meinen X30XE die "beste"...
Oben