FZG. räuchert stark nach Kopfreperatur

Diskutiere FZG. räuchert stark nach Kopfreperatur im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; MOIN Da ich an Opel Teile günstig rankomme habe ich mich auf Bitten eines guten Freundes auf die Reperatur des Zylinderkopfes seines Vectra B...
S

Schwarzer Turbo

Dabei seit
21.01.2004
Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
MOIN

Da ich an Opel Teile günstig rankomme
habe ich mich auf Bitten eines guten Freundes auf die Reperatur des Zylinderkopfes seines Vectra B X16XEL MIT 181000 km eingelassen. :roll:

Kurz zum Schaden, ein Auslaßventil im 1. Zylinder weggebrannt und dadurch keine Kommpression auf Diesem.
Bis zu diesem Zeitpunkt hat das Auto ca 1 Liter Öl
auf ca 8000 km verbraucht.

Zur Reperatur , beide Auslaßventile auf Zylinder 1 erneuert
und alle anderen Ventile neu eingeschliffen und die Schaftdichtungen
erneuert.

Probefahrt durchgeführt.auf den ersten 50 km alles OK.
Aber ab dann begann das FZG. zu qualmen-ziemlich stark sogar :(
Zündkerzen ausgebaut nud siehe da, Kolbenboden mit Öl bedeckt.

Den Kopf schließe ich als Fehlerqelle aus - für mich bleibt nur der Block
als Fehler über.

Ich habe meinem Freund von Anfang an keine großen Hoffnungen gemacht
aber auf sein Bitten, naja egal.

Was mich interessiert ist die technische Erklärung.
Wer hat diese?

Vielen Dank MFG S.T.
 
  • FZG. räuchert stark nach Kopfreperatur

Anzeige

Orangevectra

Orangevectra

Dabei seit
23.09.2003
Beiträge
293
Punkte Reaktionen
0
Ort
luckenwalde
Hatte das Prob beim c18xe nach Zahni schaden auch , hat gequalmt und nen liter Öl auf 50km gesoffen .
Den Kopf hat ich komplett gemacht ... :?
Hatte mich entschieden dem Dreckstück den rest zu geben und hab ihn 10km nur im begrenzer gejagt !

Danach war wieder alles super mit dem Ding :D

Nur das er jetz etwas klappert wen er kalt is , macht aber nix hab ihn meiner Frau geschenkt , die Stört das nich 8)
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Hatte das Prob beim c18xe nach Zahni schaden auch , hat gequalmt und nen liter Öl auf 50km gesoffen .
Den Kopf hat ich komplett gemacht ... :?
Hatte mich entschieden dem Dreckstück den rest zu geben und hab ihn 10km nur im begrenzer gejagt !

Danach war wieder alles super mit dem Ding :D

Nur das er jetz etwas klappert wen er kalt is , macht aber nix hab ihn meiner Frau geschenkt , die Stört das nich 8)

was soll man da noch ergänzen :shock:
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
:lol:

Könnte auch an falsch montierter Schaftabdichtungen liegen das er nun so sehr qualmt!
 
MATZEaCB

MATZEaCB

Dabei seit
02.01.2002
Beiträge
628
Punkte Reaktionen
0
Ort
..fast in Polen
Besorg dir'n Satz Kolbenringe und mach die neu.
Du wirst keine Ölabstreifringe mehr haben.
Der Alltagsastra von RedCaravan hatte auch mal 16 neue Ventile nach Zahnriemenschaden bekommen.Nach 2 wochen hat er dann über 1lÖl/100km gesoffen.
Kolben raus und siehe da,die Ölabstreifer waren so gut wie nichtmehr vorhanden. :shock:


MfG Matze
 
S

Schwarzer Turbo

Dabei seit
21.01.2004
Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
Moin

Das sich der Ölverbrauch durch " Fuß auflegen" normalisiert
halte ich für ausgeschlossen. :roll:

Wenn der Motor einen Zahnriemenschaden gehabt hätte,
hätten wir ihn nicht repariert.
Das ein Motor zum Ölverbrauch niegt wenn da etliche Ventile
auf den Kolben eingeschlagen haben, ist für mich plausibel.
Bei uns ist aber "nur" ein Ventil weggebrannt.Keine Einschläge
auf keinem Zylinder!

Das die Schaftdichtungen falsch montiert sind, kann ich mir nicht vorstellen,
so viel Öl kann doch an den Ventilschaften nicht in den Brennraum
gelangen? :roll: oder etwa doch?

Wer hat noch eine Erklärung,wem fällt noch etwas dazu ein?

MFG
 
MATZEaCB

MATZEaCB

Dabei seit
02.01.2002
Beiträge
628
Punkte Reaktionen
0
Ort
..fast in Polen
Das hat nix mit den Einschlägen auf dem Kolben zu tun.
Das die 1.6 Ölpumpen sind/werden ist doch bekannt.
Ich wettte nen Kasten Bier auf die Kolbenringe...


MfG Matze
 
S

Schwarzer Turbo

Dabei seit
21.01.2004
Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
Ich denke auch das es an den Kolben bzw. Ölabstreifringen
liegt .

Das das nichts mit Einschlägen zu tun hat ist mir klar.
Ich meinte damit ,das nichts in die Brennräume gefallen ist.

Aber warum der Verbrauch nach der Reperatur? :?:
Bzw. nach 50 km Probefahrt?
 
Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Das scheint ein häufigeres Problem zu sein. Ein Bekannter hatte das Problem mit seinem Astra 1,6 16V kurz nach Austausch der Kopfdichtung (vom Opel-Händler gemacht) auch. 1 Liter Öl auf 50 km. Der darauffolgende Reparaturversuch vom Händler schlug auch fehl.
Er hat sich dann ein anderes Auto gekauft.
 
S

Schwarzer Turbo

Dabei seit
21.01.2004
Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
@ Inter
ja das ist es auch!

Aber warum nach Tausch zweier Ventile?
Bei Zahnriemenschaden hätte ich das im Leben nicht repariert.

MFG
 
Thema:

FZG. räuchert stark nach Kopfreperatur

FZG. räuchert stark nach Kopfreperatur - Ähnliche Themen

Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Starker Ölverbrauch... Brauch dringend Hilfe.: Stand des Motors: Block neu gehohnt und mit neuen Kolbenringen + Lagern bestückt. Kopf geplant, Ventile neu eingeschliffen und...
Calibra Turbo EDS P3: Calibra Turbo EDS p3 ehemals mit Irmscher werkstuning mit Lotec p2 stg und großem Lotec LLK . Leistungssteigenrung Lotec p2 eingetragen orig...
Oben