S
Schwarzer Turbo
- Dabei seit
- 21.01.2004
- Beiträge
- 47
- Punkte Reaktionen
- 0
MOIN
Da ich an Opel Teile günstig rankomme
habe ich mich auf Bitten eines guten Freundes auf die Reperatur des Zylinderkopfes seines Vectra B X16XEL MIT 181000 km eingelassen. :roll:
Kurz zum Schaden, ein Auslaßventil im 1. Zylinder weggebrannt und dadurch keine Kommpression auf Diesem.
Bis zu diesem Zeitpunkt hat das Auto ca 1 Liter Öl
auf ca 8000 km verbraucht.
Zur Reperatur , beide Auslaßventile auf Zylinder 1 erneuert
und alle anderen Ventile neu eingeschliffen und die Schaftdichtungen
erneuert.
Probefahrt durchgeführt.auf den ersten 50 km alles OK.
Aber ab dann begann das FZG. zu qualmen-ziemlich stark sogar
Zündkerzen ausgebaut nud siehe da, Kolbenboden mit Öl bedeckt.
Den Kopf schließe ich als Fehlerqelle aus - für mich bleibt nur der Block
als Fehler über.
Ich habe meinem Freund von Anfang an keine großen Hoffnungen gemacht
aber auf sein Bitten, naja egal.
Was mich interessiert ist die technische Erklärung.
Wer hat diese?
Vielen Dank MFG S.T.
Da ich an Opel Teile günstig rankomme
habe ich mich auf Bitten eines guten Freundes auf die Reperatur des Zylinderkopfes seines Vectra B X16XEL MIT 181000 km eingelassen. :roll:
Kurz zum Schaden, ein Auslaßventil im 1. Zylinder weggebrannt und dadurch keine Kommpression auf Diesem.
Bis zu diesem Zeitpunkt hat das Auto ca 1 Liter Öl
auf ca 8000 km verbraucht.
Zur Reperatur , beide Auslaßventile auf Zylinder 1 erneuert
und alle anderen Ventile neu eingeschliffen und die Schaftdichtungen
erneuert.
Probefahrt durchgeführt.auf den ersten 50 km alles OK.
Aber ab dann begann das FZG. zu qualmen-ziemlich stark sogar
Zündkerzen ausgebaut nud siehe da, Kolbenboden mit Öl bedeckt.
Den Kopf schließe ich als Fehlerqelle aus - für mich bleibt nur der Block
als Fehler über.
Ich habe meinem Freund von Anfang an keine großen Hoffnungen gemacht
aber auf sein Bitten, naja egal.
Was mich interessiert ist die technische Erklärung.
Wer hat diese?
Vielen Dank MFG S.T.