Fußraumbleche Vectra A

Diskutiere Fußraumbleche Vectra A im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo, hab heut den Innenraum von meinem Vectra auseinander genommen und dabei übelst Rost im Fahrer- und Beifahrerfußraum gefunden. Gibt es dafür...
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.098
Punkte Reaktionen
36
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
Hallo, hab heut den Innenraum von meinem Vectra auseinander genommen und dabei übelst Rost im Fahrer- und Beifahrerfußraum gefunden. Gibt es dafür spezielle Reperaturbleche oder muss man da selber was basteln?

Gruß Nick
 
Calistyler

Calistyler

Dabei seit
14.01.2003
Beiträge
1.104
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bad Staffelstein / Oberfranken
Das sieht aus als wäre es nur oberflächlich.
Abschleifen, und neu versiegeln würde da nichts schweißen.

Die dicke Matte unter Teppich ist sicherlich richtig feucht :wink:

MfG
Marco
 
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.098
Punkte Reaktionen
36
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
Jaja die sch*** Matte hab ich auch rausgeschmissen jetzt, da kommt auch nur noch der Teppich wieder rein und gut.
An ein paar Stellen is auch schon durch. Meinst ich soll nur die ganz schlimmen Stellen austauschen und den Rest nur rausschleifen und versiegeln oder? Weil soll schon gescheit gemacht werden, wenn ich mir schonmal die Mühe mach.
 
Calistyler

Calistyler

Dabei seit
14.01.2003
Beiträge
1.104
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bad Staffelstein / Oberfranken
Reparaturblech gibts dafür nicht.
Wenn kleine Stellen durch sind mit einem Stufenbohrer durchbohren, anschließend kleine runde bleche einschweißen.

Solange du keine Feuerstein Auto hast, würd ich das Bodenblech drin lassen.
Wenn doch von einem Vectra auf dem Schrott herraustrennen.

MfG
Marco
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
so ein Rostfreies blech wäre natürlich auch nicht übel...Aufgrund der massen an Schrottautos für wenig geld zu haben dank der Abwrackprämie.


(Ganze Autos für nen fuffi, sogar G Astra´s)



ED.: oh sorry kommst ausm Falschen land :?
 
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.098
Punkte Reaktionen
36
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
Bin öfters in Deutschland, des wäre nicht das Problem, nur mein Vectra wird eigentlich nur bei schönem Wetter gefahren und wenn der schon da rostet, dann wird das bei den anderen A`s bestimmt mindestens genauso ausschauen oder?
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
Schau mal auf die seite des user´s KDS , finde ich grad nicht....seite ist irgendwas mit vectra 16v.com aber ich bekomme gerade ne fehlermeldung. eventuell weil ich mit handy online bin. er hat alle schwachstellen aufgebohrt,bleche entfernt etc. sieht man sehr gut


Ich kann von meinen Vectra sagen (Hatte ich von 12/2005 bis 01/2006 (Motorschaden)) das er bis auf rost im Motorraum Rostfrei war.
vieleicht gibts immer Rostfelder? Keine Ahnung auf jedenfall läuft das Auto nach entfernen des Motorraum rosts immernoch ohne weitere arbeit, trotz neulacken etc. man sieht einfach nix.

Bj war 8/93
 
kds

kds

Dabei seit
24.02.2004
Beiträge
418
Punkte Reaktionen
0
Ort
Erlangen
@opelkult
Anstatt die Dämmatte rauszuwerfen, solltest du dir lieber gedanken machen, wo das Wasser herkommt! Das sieht doch absolut unförmig aus, wenn die Matte raus ist.
Ausserdem was ist da groß, ausser nur oberflächlichem? Schleif das erstmal ab, dann kannst du dir Gedanken über Löcher machen.

Und die von AstraGSI06Turbo angesprochenen Bilder findest du in meiner Restauration in der Signatur.

Kai
 
Andy601

Andy601

Dabei seit
14.07.2008
Beiträge
665
Punkte Reaktionen
5
Ort
bei DD
mein Boden von Kadett sieht noch schlimmer aus, bei mir war die Heizung der Übeltäter, mal das Kühlsystem abdrücken.
Ruf mal bei http://www.leidinger-tuning.de an, der hat eigentlich Reparaturbleche für viele Opels da, die vom Kadett habe ich da auch her.
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
Schleif ersmal ab und kucke wie weit der Rostfraß schon fortgeschritten ist. Wenns an manchen stellen schon durch ist, Bleche bauen (alte Motorhauben eignen sich gut dafür. in meinem Astra stecken schon ne ganze Corsa A Haube und ne Halbe Polo Haube)

Rostbefallene Schweißnähte auftrennen, entrosten und neu verschweißen.
Und damit nicht mehr gammelt, Scheißnähte und Übergänge verzinnen.

So bin ich bis jetzt immer vorgegangen. ;-)
und seit 4-5 Jahren kam auch nichts mehr durch oder sonstiges.

Denn wenn du es nicht ordentlich und sorgfältig machst kommt die braune Seuche nach 1-2 Jahren wieder durch und du fängst von vorne an.
 
EX-V6

EX-V6

Dabei seit
22.01.2004
Beiträge
377
Punkte Reaktionen
0
Ort
Der hohe Norden
so ein Rostfreies blech wäre natürlich auch nicht übel...Aufgrund der massen an Schrottautos für wenig geld zu haben dank der Abwrackprämie.


(Ganze Autos für nen fuffi, sogar G Astra´s)



ED.: oh sorry kommst ausm Falschen land :?

Welcher Schrotter rückt denn ein ganzes Auto für 50€ raus? Gib mal Adresse ich kaufe 20 Stück!!! :roll:
 
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.098
Punkte Reaktionen
36
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
Auf den ertsen Blick hab ich schon 2 oder 3 Stellen entdeckt, an denen er bereits durch is. Verzinnen werd ich soweiso an den Stellen an denen ich schweißen muss und Blech hab ich auch massenweise rumliegen, hab halt nur gehofft es gibt da vielleicht was, dann müsste ich mir nicht mehr Arbeit machen als unbediongt nötig.
Wo das Wasser herkommt frag ich mich allerdings auch, den Wagen fahr ich nämlich nur bei schönem Wetter im Sommer, sobald auch nur ne Wolke am Himmel is, bleibt er in der Garage.
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
@ EX-V6

Wann bist du zuletzt aufm Schrottplatz gewesen?

Bekommst du Problemlos - da alle Lager voll sind - und sich die Autos Stapeln.

Auf "Meinem" Schrottplatz stehen derweil 21 Astra G , man darf sie natürlich nicht mitnehmen (Dürfen wohl nicht mehr "Brauchbar" den Platz verlassen sondern müssen Zeitnah vernichtet werden) sondern man darf sich für den o.g. Betrag alles nach belieben ausbauen.
Das meinte ich damit, bissle doofe wortwahl gewesen
 
EX-V6

EX-V6

Dabei seit
22.01.2004
Beiträge
377
Punkte Reaktionen
0
Ort
Der hohe Norden
Schade, wäre interessant gewesen....ne ganze Karre für nen Fuchs......und wenn es nur für Autocross ist.......:D Unser Schrotter hier rückt nix billig raus. Der will schon für nen Kühler 100€ haben........:(
 
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.098
Punkte Reaktionen
36
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
Leider hat sich rausgestellt, dass bereits an vielen Stellen der Gammel sitzt und auch oft schon ganz durch ist. Mir ist folgendes eingefallen, könnte man das Blech komplett raustrennen und normales Blech einschweissen? Also ohne Rillen und so und evtl. nur mit ein paar U-Profilen verstärken, dass das ganze halt auch wieder stabil ist. Weil hinten ist der Rost auch bereits drunter wo die bodenbleche mit den Querstreben verschweisst sind, das muss sowieso ganz raus und die Bleche nachbauen oder extra anfertigen lassen, des is meiner Meinung nach unsinnig und teuer oder?
 
kds

kds

Dabei seit
24.02.2004
Beiträge
418
Punkte Reaktionen
0
Ort
Erlangen
Wo ist das Problem es einfach mal normal zu machen und z.B. gute Bleche vom Schrott holen+sandstrahlen+grundieren und diese dann einzuschweissen?!

Ansonsten Bilder sind bei solchen Dingen ganz hilfreich. Ich weis z.B. nicht was du mit "wo die bodenbleche mit den Querstreben verschweisst sind" meinst.
 
Thema:

Fußraumbleche Vectra A

Fußraumbleche Vectra A - Ähnliche Themen

Schiebedach Unterschied Vectra Stufe und Calibra: Hi Leute.Bin grade dabei einen Vectra A für Cross Slaloms aufzubauen.Schiebedach brauch ich dafür natürlich nicht.Jetzt gibts beim Timless...
Suche nach Bilder von 215/40 R18 auf Astra f (alternativ Calibra / Vectra A): Hallo, ich überlege von 215/35 R18 auf 215/40 R18 zu wechseln, um ein μ mehr Gummi zu haben zwischen Felge und Straße, damit der Reifen besser...
3 zoll Anlage für Vectra A-X 4x4: Hallo zusammen, Gibt es noch die Möglichkeit eine legale 3 zoll Anlage für den Vectra A Turbo zu bekommen? Ausser Fms. Oder hat jemand noch eine...
Stärkere Ventilfedern für Motoren mit hohem Ladedruck, wie Länge korrekt bestimmen?: Hallo, ich möchte mich dem Thema Ventilfedern widmen. Ich habe einen Beitrag gefunden wo die Kraft der originalen Federn mit 82kp angegeben...
Tigra C20LET mit Vectra B, 5 Loch Radnabe: Hallo, ich möchte mein Tigra A mit C20LET auf 5 Loch Radnabe umrüsten. Da gibt es wohl ne Lösung mit Audi 80 Radlagern, ausgespindelten...
Oben