funktion klopfsensor

Diskutiere funktion klopfsensor im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; hallo wie funktioniert der klopfsensor,was machte er ,was passiert wenn er defeckt ist oder nicht angeklemmt ist? gruss sven
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
hallo
wie funktioniert der klopfsensor,was machte er ,was passiert wenn er defeckt ist oder nicht angeklemmt ist?
gruss
sven
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
unter umständen hast du dann löcher in den kolben!!!!
der sensor regelt die zündung je nach klopffestigkeit des sprits z.b. weniger bei 95oktan als bei 98oktan !!!!!!!!!!!!!!
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
hallo danke für die antworten
das kabel ist bei mir ab,aber läuft sehr gut trau mich nur nicht gas zu greben,weil ich nicht weiss was passiert!!!
gruss
sven
 
M

Michi

Dabei seit
30.12.2001
Beiträge
212
Punkte Reaktionen
0
Ort
Piesport
Dann müsstest du eigentlich MKL haben und beim Gas geben passiert halt nix, weder geht was kaputt noch hast Du anständig Vortrieb. Wenn er jedoch trotz abgezogenem Klopfsensor richtig laufen würde wär ich vorsichtig, wobei ich nicht weiß ob das möglich ist...
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Eigentlich nicht.

Wenn das SG 200x ein Fehler vom Klopfsensor bekommt geht das SG ins Notlaufprogramm (MKL geht an) und dann ist's wie Michi & Orangenvectra beschrieben aht. Läuft wie 90PS. Normal kommt er aus dem Zustand auch nicht mehr raus bis man Motor neu gestartet hat, das kann ich aber nur für doe M2.5 Motronic wirklich 100% bestätigen. M2.7 weis ichs nicht genau.
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
stop
das kabel was bei mir durch ist,ist nicht vom klopfsensor,aber keine ahnung was das für ein kabel ist
ein schwarzes kabel,innen der draht dann nochmal isoliert dann nochmal draht,ähnlich wie bei einen antennen kabel.
mann sieht aber nirgends wo es hingehört,geht nur weiter in den motorkabelbaum!

kennt jemand dieses kabel??
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
oder Lambda (ist auch so abgeschirmt)

Das solltest du schon genau schauen wo das Kabel denn nun hingeht :roll:
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
lambda ist es auf keinen fall,da war ich schon!!!
es ist abgerissen,unter der kabelleiste bei den einspritzdüsen und geht in den motorkabelbaum richtung stg!ich finde absolut micht wo das drann gehört!!!

@calli faucher
wo an den verteiler,was oder wie genau meinst du wo es drann gehört???
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
669
Ort
Schweinfurt
am Verteiler ist vorne ein großer schwarzer Stecker dran.Normal muß doch MKL angehen wenn ein Kabel ab ist.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

zur Funktion des Klopfsensors, da steckt ein Piezo-Element drin dieses erzeugt beim Zusammendrücken eine Spannung. Wenns klopft wird das Ding also sozusagen zusammengedrückt und erzeugt ein analoges Signal der Vibrationen im Motor, das STG bzw ein spezieller Chip da drin werten dieses Signal(Frequenz und Intensität) immer kurz nach OT eines Zylinders aus der gerade gezündet hat. Warum nach OT weil die Schallwellen einen gewissen Zeit brauchen bis sie den Klopfsensor erreicht haben.

Und noch was nebenbei, ganz aktuelle Autos haben ungefähr 100 solcher Piezos gestapelt dort wird ein ca. 100V starker Impuls benutzt um die Dinger dazu bewegen sich auszudehen, dadurch wird dann die Einspritzöffnung für den Diesel freigegeben. Die Dehnung dieser Dinger liegt allerdings im 0,01-0,1mm Bereich, so die Auskunft eines Spezis den ich kenne, deswegen tut man sie stapeln um einen höheren Hub zu erreichen.
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
@calli faucher
halgeber?
das ist viel zu dick,meins ist dünner,
was kann es denn sonst für ein kabel sein???
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
669
Ort
Schweinfurt
ja Hallgeber ist dickes schwarzes Kabel,dann isses das nicht.

wo geht denn das Kabel in den Kabelbaum,geht es in den Kunststoffkabelschacht oder nach dem Schacht in den Kabelbaum?
könnte glaub ich auch ein Massekabel sein.Dann müßte die abgerissene Ringöse noch am Stehbolzen sein.Es sind 3 Massekabel an der Einspritzleiste.2 Massekabel gehen ganz rechts in den Schacht und eins links in den Schacht.
Oder es ist doch der Klopfsensor,dann kanns aber nur der alte Kabelbaum sein für Baujahr 91-92 zum 5-poligen Stecker.

Läuft denn der Motor nicht?sönst könnte man über Fehler auslesen das Kabel identifizieren.
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Wenn der Klopfsensor ausfällt zieht das STG aus Sicherheitsgründen den Zündwinkel auf 8,4º KW nach Spät.
Nachzulesen unter FC 18 im E*C :wink:

Dann fehlt die Power ganz massiv :wink:
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
@Ticar
Upss.. genau..
In letzter Zeit bau ich ab im Gehirn :oops:
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
hallo
der klopfsensor isses nicht,denn das kabel geht zu diesen 5 poligen stecker und dann rechts in den schacht,mein kabel was abgerissen ist,geht links in den schacht und geht in den motorkabelbaum weiter,das kabel ist direkt ca 5 cm unterm schacht abgerissen,aber ich find da nichts!!!!!!
der motor läuft astrein,dem fehlt glaub ich soweit nichts,habe aber trotzdem ein bissel angst,nicht das ich nachher wider löcher in den kolben habe!!!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
669
Ort
Schweinfurt
...
könnte glaub ich auch ein Massekabel sein.Dann müßte die abgerissene Ringöse noch am Stehbolzen sein.Es sind 3 Massekabel an der Einspritzleiste.2 Massekabel gehen ganz rechts in den Schacht und eins links in den Schacht.

dann ist es das Massekabel.Muß wieder an Masse,wichtig!
 
Kabelaff

Kabelaff

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
1.499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schramberg/Sulgen
Also die Massekabel sind auch geschirmt.
Wenn es ein dünnes geschirmtes Kabel ist tippe ich mal auf das.
 
Thema:

funktion klopfsensor

funktion klopfsensor - Ähnliche Themen

Klopfsensor C20LET: Hi, weiß jemand wie der Klopfsensor von nem C20LET funktioniert? Was passiert wenn dieser regelt? Wie wirkt sich das genau aus und nach welchem...
Problemen mit die Sitze: Hallo Zusammen, Ich habe Insignia A ST, 2012. Habe ich bei Sitze gekauft, gleiche Baujahr , gleiche Modell, aber die neu hat Steuergerät , und...
Astra f MID in Kombination mit freiprogrammierbaren Steuergerät möglich? (Verbrauchsanzeige): Hallo, eine Frage an unsere LET-Fahrer mit freiprogrammierbaren Steuergerät: Habt ihr die Anbindung an das Astra F MID hinbekommen, dass die...
Alternative Bosch Klopfsensor Z20LET: Hallo zusammen, Ich fahre seit kurzem ein Astra G Cabrio Turbo und würde gerne des Motors-willen denselben ein wenig Pflege zu gute kommen...
Z18XE Corsa C Motor geht ohne Vorankündigung aus.: Grüß Euch! Ich habe einen 2001er C Corsa mit z18XE, ca. 210tkm. Letztens ist es mir passiert das er nach ca 15Min Fahrt beim wegbeschleunigen...
Oben