Für die Superprofi´s....!!!!!!

Diskutiere Für die Superprofi´s....!!!!!! im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, Ich habe ein Problem mit dem c20let und wo eds phase 1 verbaut ist..: Der Motor hat keinen Ruhigen lauf leicht schwankende...
R

RS

Dabei seit
30.03.2004
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

Ich habe ein Problem mit dem c20let und wo eds phase 1 verbaut ist..:

Der Motor hat keinen Ruhigen lauf leicht schwankende Leerlaufdrehzal und bei erhöhter drehzahl.. somit kein Tüv weil keine AU.

Ich habe schon Verteiler,Kappe,Kabel,Finger,Kerzen und Spule mit Modul und Motorsteuergerät getauscht desweiteren habe ich den Kühlmittelthemperatursensor gemessen der vom Wiederstand im Grünen bereich liegt die Lambdasonde habe ich getauscht und den Zahnriemen Kontrolliert die Masse Punkte an der Einspritzdüsenleiste erneuert das Motormasseband erneuert und den OT Geber gereinigt. Den Luftmassenmesser habe ich auch schon getauscht und den gesamten Ansaugtrackt mit Bremsenreiniger abgesprüht ohne irgendwelche undichtigkeiten, die Abgasseite ist auch dicht. Die leistung ist optimal wobei der ladedruck seit ein paar tagen im Overboost schankt von 0,9-0,4-0,9 usw. das kann aber an der steckverbindung der ladedruckregelung liegen da ich die neu gemacht habe.. das Interne Bypass ventil arbeitet immer bis die leerlaufdrehzahl erreicht ist ob mit oder ohne unterdruckschlauch an der Ansaugbrücke (kein Unterschied...??!!). Achso das Leerlaufregelventil und das Drosselklappenpotenziometer sind auch getauscht.

Das größte Phänomen sind die zeitweilig auftrettenden wandernden funken auf dem Abgaskrümmer wenn ich bei geöffneter haube viel gas gebe...?

Und man hört noch zusätzlich vereinzelnde Zündaussetzter im auspuff bei jeder drehzahl.. Welcher Art (Kraftstoff oder Zündseitig...? )weiß ich nicht.. Der Druck ist jedenfalls Optimal.

Opel,Bosch und ich haben keine AHNUNG mehr was es sein kann denn Fehlercodes gibt es keine..

Bitte um Hilfe

mein letzter ausweg hier..


Gruß Kay
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Hi,

Was ist mit den Zündkabeln hast du die schon gewechselt? Die stehen nicht auf deiner aufgeführten Liste !



Eric
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
funken am krümmer >>irgendwas faul mit Strom/Spannung :wink:

massekabel , aber da würde im taxo mehr leuchtfeuer sein .aslo marderbiss :roll:
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Mit dem Strom Problem glaube ich nicht!
Das gleiche habe ich bei meinem Kumpel seiner KTM auch gesehen beim Gasgeben im Stand! Das muß was anderes zu sagen haben. Aber wohl nichts schlimmes! :roll:


Eric
 
Orangevectra

Orangevectra

Dabei seit
23.09.2003
Beiträge
293
Punkte Reaktionen
0
Ort
luckenwalde
Ich würd mal wegen den schlechten lerlauf die Zahnriemenspanung prüfen und sie genau mit der Messuhr enstellen ! :wink:

mfg
 
R

RS

Dabei seit
30.03.2004
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Ich würd mal wegen den schlechten lerlauf die Zahnriemenspanung prüfen und sie genau mit der Messuhr enstellen ! :wink:

mfg

Hast Du mal den Wert..? der ist nämlich zu lose..
Und warum kann es daran liegen..? es ist ja auch nur wenn er WARM ist habe ich vergessen zuschreiben vorhin zumindest merkt man es dann am ehesten..

Die Kerzenkabel sind getauscht.. das auto aus dem die sachen kommen läuft mit allen getauschten teilen einwanfrei..

Mfg Kay
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Ja wenn die Zahnriemenspannung zu lose ist dann bringe erstmal das in Ordnung! Daran kann es dann auch liegen!


Eric
 
R

RS

Dabei seit
30.03.2004
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Ja was kriegt er den 10 11 oder weniger..? Warum kann es den daran liegen..? bitte um Erklärung..
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Warum es daran liegen kann, kann ich Dir leider nicht sagen!
Ich hatte nur bei meinem Motor mal eine Defekte Wasserpumpe wobei dann die Korekte Spannung des Z-Riemens auch verloren ging. Und da war mein Leerlauf auch so unruhig! Hatte damals auch einiges getauscht und gewechselt! Bis mir dann auf viel das meine Wasserpumpe Wasser verlor und Spiel hatte. Nach dem Wechsel der Pumpe und Korekchter Z-Riemen spannung war das Problem weg.


Eric
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Ei is doch ganz einfach. Wenn der Zahnriemen zu lose ist stimmen unter gewissen ZUständen die Steuerzeiten nicht. Aber ob das so viel ausmacht weiß ich nicht. Ich mach mir da eher Gedanken das der mal überspringt :?
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Hi,

Das mit dem "Gewitter" im Mottorraum hatte unser Passat auch. Genau die gleichen Probs wie dein Auto. (Schwankender Leerlauf usw.) Es wurde wirklich alles mit einem baugleichen Auto untereinander getauscht ... hat alles nix geholfen.
Schlußendlich haben wir die Tonne dann verkauft.

Siehe auch hier:

http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=18597&postdays=0&postorder=asc&start=15

Bin rein Interessehalber immer noch neugierig was es sein kann.
Gibts denn niemanden hier der sowas (ähnliches) mal hatte und die Ursache rausfinden konnte ?!

Gruß ViSa
 
B

Bleifuss

Dabei seit
11.02.2004
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Ich würd mal wegen den schlechten lerlauf die Zahnriemenspanung prüfen und sie genau mit der Messuhr enstellen ! :wink:

mfg

Hast Du mal den Wert..? der ist nämlich zu lose..
Und warum kann es daran liegen..? es ist ja auch nur wenn er WARM ist habe ich vergessen zuschreiben vorhin zumindest merkt man es dann am ehesten..

Die Kerzenkabel sind getauscht.. das auto aus dem die sachen kommen läuft mit allen getauschten teilen einwanfrei..

Mfg Kay

Welches Baujahr ist denn dein Auto?
Ab 93 ist doch die automat. Spannrolle verbaut. Da brauchst auch kein Meßgerät zum spannen. Wer hat denn den letzten Zahnriemen bei dir gewechselt? Selbst die Werkstätten haben oft keine Ahnung wie man die Spannrolle spannt. Bei der autom. Spannrolle muss man vorsichtig vorgehen, da die sich beim festschrauben der Mutter etwas überspannen kann, wenn man nicht gegenhält. Wenn man dan die Spannrolle in Spannrichtung durchdreht um nochmal zu spannen, kann diese beschädigt werden. Also sicherheitshalber Spannrolle gleich wechseln!
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Hi,

@Bleifuss

Kannst du denn mal kurz erläutern wie man die Spanrolle richtig spannt?
Wird hier den ein oder anderen Interesssieren!


Eric
 
B

Bleifuss

Dabei seit
11.02.2004
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Die automatische Spannrolle dreht man mit dem 6er Inbus im Uhrzeigersinn bis der Zeiger mit der Mitte der Kerbe fluchtet. Dann mit 25Nm Spannrolle festziehen. Dabei mit dem Inbus gegenhalten, damit sich die Rolle nicht beim festziehen weiter spannt.
Wenn man nur die Rolle wechselt und der alte Zahnriemen drin bleibt, dann nur bis zur ersten Markierung spannen, bzw. bis zum linken Rand der Kerbe (je nach Ausführung)!
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

wenn da funken springen, dann kommt das von der Zündanlage irgendwo springt die Spannung nicht auch die Kerze über sondern entlädt sich woanderst. Also überprüfe nochmal die Hochspannungsseite der Zündanlge.

Würde mal nachts die Haube öffnen und dann mit so nem Teil wo wie Frauen zum Bügeln nehmen einen Wassernebel erzeugen dann sieht man wo die Spannung überspringt.

Und wenn du die Möglichkeit hast kannste ihn auch an einen Motortester hängen um die Zündspannung zu checken dann sieht man ganz genau ob an einer Ketze die Zündspannugn zu niedrig ist(Kerze o. Kabel) oder an allen (Zündspule, Kabel Zündspule zum Verteiler, Finger) usw.

Was hat dennn das AU Gerät alles für Werte angezeigt, daran kann man es auch schon eingrenzen.
 
T

turboastra gsi

Dabei seit
24.01.2004
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Mann muss die autom. Spannrolle GEGEN den Uhrzeigersinn spannen!
 
R

RS

Dabei seit
30.03.2004
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Ich würd mal wegen den schlechten lerlauf die Zahnriemenspanung prüfen und sie genau mit der Messuhr enstellen ! :wink:

mfg

Hast Du mal den Wert..? der ist nämlich zu lose..
Und warum kann es daran liegen..? es ist ja auch nur wenn er WARM ist habe ich vergessen zuschreiben vorhin zumindest merkt man es dann am ehesten..

Die Kerzenkabel sind getauscht.. das auto aus dem die sachen kommen läuft mit allen getauschten teilen einwanfrei..

Mfg Kay

Welches Baujahr ist denn dein Auto?
Ab 93 ist doch die automat. Spannrolle verbaut. Da brauchst auch kein Meßgerät zum spannen. Wer hat denn den letzten Zahnriemen bei dir gewechselt? Selbst die Werkstätten haben oft keine Ahnung wie man die Spannrolle spannt. Bei der autom. Spannrolle muss man vorsichtig vorgehen, da die sich beim festschrauben der Mutter etwas überspannen kann, wenn man nicht gegenhält. Wenn man dan die Spannrolle in Spannrichtung durchdreht um nochmal zu spannen, kann diese beschädigt werden. Also sicherheitshalber Spannrolle gleich wechseln!

Woher und wann der gebaut ist...? frag mich nicht der ist jetzt im dritten auto drin denn habe ich selber gewechselt(Mechaniker) und die spannrolle ist die gleiche wie beim 16 V Sauger..

Ich habe heute durch zufall noch entdeckt das die ansaugbrücke mit 2 dichtungen verschraubt ist..! da hat wohl ein Planloser dran geschraubt...?!

die werde ich auch nochmal neu machen genau so wie den Riemen spannen..
 
R

RS

Dabei seit
30.03.2004
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

wenn da funken springen, dann kommt das von der Zündanlage irgendwo springt die Spannung nicht auch die Kerze über sondern entlädt sich woanderst. Also überprüfe nochmal die Hochspannungsseite der Zündanlge.

Würde mal nachts die Haube öffnen und dann mit so nem Teil wo wie Frauen zum Bügeln nehmen einen Wassernebel erzeugen dann sieht man wo die Spannung überspringt.

Und wenn du die Möglichkeit hast kannste ihn auch an einen Motortester hängen um die Zündspannung zu checken dann sieht man ganz genau ob an einer Ketze die Zündspannugn zu niedrig ist(Kerze o. Kabel) oder an allen (Zündspule, Kabel Zündspule zum Verteiler, Finger) usw.

Was hat dennn das AU Gerät alles für Werte angezeigt, daran kann man es auch schon eingrenzen.

Das werde ich den auch nochmal testen mit dem Wasserdampf trick..?!

Ich habe schon sämtliche tester benutzt beim Zündspanungstest/vergleich ist ab und zu ein Zylinder komplett weg, warum..? Das macht der andere Let nicht mit der komplett umgebauten zündanlage von dem Problem-motor..!
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

also wenn ihr wirklich die Komplette Zündanlage getauscht habt könnte es an einem Sensor liegen. Evtl. Nockenwellengeber, Kurbelwellensensor. Ich denke aber eher das es an nem Zündkabel, Kerze oder Verteilerkappe liegt. Vielleicht war bei eurem austausch ein Zündkabel nicht so nah an einem Matallteil und so ist keine Funke gegen den Block gesprungen dann stimmt nämlich auch die Zündspannung.
 
Thema:

Für die Superprofi´s....!!!!!!

Oben