Fragen zur Verdichtung/Kopfdichtung

Diskutiere Fragen zur Verdichtung/Kopfdichtung im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Ausgangssituation: Ich hatte meinen neuen Kopf zum Planschleifen abgegeben, als ich ihn wieder retour bekam, sagte mir der Schleifer, dass der...
J

jasuim

Dabei seit
23.05.2007
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ramstein
Ausgangssituation: Ich hatte meinen neuen Kopf zum Planschleifen abgegeben, als ich ihn wieder retour bekam, sagte mir der Schleifer, dass der Kopf krumm war.
Er musste in der Mitte 5/10, an beiden Außenseiten 8/10 runterholen.

Jetzt sagt mir mein Verstand, dass bei einem so hoch kompremmierenden Motor wie der C20XE das eigentlich schon fast in den Schmerzbereich geht. Ach ja, der Kopf war jungfräulich vorher!

Ich wollte wieder eine Z20LET Kopfdichtung verbauen, diese ist ca 2,1mm stark. Sollte ich Türmchen mit einer zweiten Dichtung bauen (jedoch wäre das Maß dann unter dem Orginalwert, sprich weniger Verdichtung) oder soll ich es akzeptieren und beten, dass er nicht anfängt zu klopfen?
Oder wäre es auch eine Idee, eine zweite Kopfdichtung, eine orginale vom C20XE auf die vom Z20LET zu setzen? Das wiederrum ist recht doof, da die zwei Dichtungen verschiedene Anzugswerte benötigen.

Bitte werft mal Vorschläge oder ggf Lösungen in den Raum, ich bin für alles offen :)


Danke im voraus!
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Hi, wegen der Verdichtung brauchst Du Dir keine so großen Sorgen machen, was mir eher Kopfzerbrechen bereiten würde ist:

Wenn der Kopf krumm war, wurde er denn thermisch gerichtet und dann plangeschliffen,

oder:

ist er immer noch genauso krumm wie vorher und jetzt halt an der Unterseite plan, so dass Du nach einigen KM eine gefressene oder gebrochene Nockenwelle hast, weil die Oberseite vom Kopf ja noch genauso krumm wie vorher ist ?

Frag da mal nach !
 
flogixgax

flogixgax

Dabei seit
06.04.2005
Beiträge
181
Punkte Reaktionen
0
Ort
Brilon
eben, mal nen haarlineal oben in die Nockenführung halten und gucken ob alles i.O. ist...
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
ohhh....ja das wäre mal interesant....so kam die kaputte welle bei meinen (zum glück damals nur 1.6 16v) zustande
 
S

Schnapadäus

Guest
NA ob man hier was thermisch richten kann sei mal ausser Frage gestellt!
Nomralerweise ist ein solchh krummer Kopf > sprich 0,8mm verzug...reif für die Schrott-Tonne!
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das man solch einen Kopf thermisch richten kann!!! Das möchte ich gerne mal sehen wie das von statten gehen soll?? Glaube kaum das hier mal eben das Teil im Muffelofen packen und hoffen das er grade wieder rauskommt angesagt ist!! Richten im warmen Zustand bringt sicherlich auch nix!
Bin ja nun kein >Neuling< im Motorbau..aber sowas habe ich noch nie gesehen!
Nun hoffe ich mal nich für den Threadstarter das der Motorblock nun nicht genauso krumm ist! Ansonsten ziehst den Kopf beim montieren wieder krumm!
Dann mal viel Spaß mit dem immer noch krummen Kopf! :wink:
mfg Ralf
Ich würde den Kopf sicher nicht mehr verbauen. Mag ja sein das die Fläche zum Motorblock plan ist...aber die gegenüberliegende Seite ist immer noch >bauchig! Halt doof das dort 2 Nockenwellen werkeln! :wink:
 
J

jasuim

Dabei seit
23.05.2007
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ramstein
Wenn dann sind es nur 0,3mm Verzug, da die Differenz von 0,5mm zu 0,8mm immernoch 0,3mm sind :)

Desweiteren hab ich auf die ganze Fläche ca 0,1mm Verzug oben auf der Auflagefläche des Ventildeckels, im ALgerboden sogar noch weniger. Keine Ahnung was das dann ist.

Und nein, richten lassen würde ich keinen Kopf, den man schon für 200€ hinterhergeworfen bekommt....

Der Kopf war nicht von mir, war ein neuer, mein Block ist wunderbar plan :)
 
I

Ich

Dabei seit
26.05.2005
Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
Ort
DLG Deutschlands Letzte Gegend
Hatte mal ein ähnliches problem
Ich nahm 2 Z-dichtungen bohrte die Nieten raus und setzte das innenleben der 2ten Dichtung in die erste. :twisted:
Nicht die "FEINE ENGLISCHE ART" aber hat funktioniert
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Wenn der Kopf krumm war, wurde er denn thermisch gerichtet und dann plangeschliffen,
Na das würd mich auch mal interessieren........

Du kannst eins machen, du kannst die Nockenwellen in den Kopf legen und schauen ob sie sich anstänig drehen, ich sehe jetzt da kein Problem, sollte eigentlich noch laufen.

Wegen der Kopfdichtung, mach die Originale rein und gut ist's!!

Gruß Andreas
 
Speedyred

Speedyred

Dabei seit
04.09.2003
Beiträge
525
Punkte Reaktionen
3
Ort
NRW
Was ich bei so ner Aktion überhaupt net verstehe ,

wenn ich nen Kopf zum Planschleifen abgebe und M Bauer sieht dasser krumm ist.

Wieso kann der dann net anrufen und des sagen isdt krumm. Soll ich den überhaupt planen anstatt einfach drauf los zu schleifen :?

Würde da keine Experimente veranstalten. Schrott anderen holen und gut ist.

So einen bahai für nen (Standart) Kopf, ab in Tonne und anderen holen.

@Jasium

möchte dir net zu nahe treten aber warst du net der. der meinte bekomme immer Xe köpfe für 100€ ?
 
J

jasuim

Dabei seit
23.05.2007
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ramstein
Hehe, genau der bin ich, bekomme sie aus GB geschifft, das ist auch mein Heimatland, dadrüben bekommste n XE für 200€ mit wenig Meilen....

Habe heute den Kopf komplett vermessen und die Nocken drehen sich auch soweit frei.

Ich meine, ich denke ich werde den Kopf dann montieren, ging mir eher um die Klopffestigkeit als um die Krummheit. Der Motor fliegt eh nach Winter wieder raus und weicht etwas Größerem..... Mal schauen, geht mir im Moment nur darum, dass mein GSi wieder fährt, da mein Alltagsauto nur noch dank der Schrottpresse 20cm hoch ist :D


EDIT: Mein Motorenbauer hat versucht mich zu erreichen, aber da ich immer unerreichbar bin und ausserdem er in Urlaub fahren wollte, hat er ihn mir geschliffen und vorbeigebracht, hat mich auch dafür fast nix gekostet :)
 
P

panic

Dabei seit
09.08.2006
Beiträge
643
Punkte Reaktionen
1
mein zk ist 1mm geplant, und ich habe die original dichtung genommen. und da klopft nix! habe kompression gemessen und hatte auf allen zwischen 13-14 bar druck!
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Das merkst du gar nicht wenn der klopft, da nimmt der Regler dann schon Zündung und somit auch Leistung zurück :idea:

Gruß :)
 
Thema:

Fragen zur Verdichtung/Kopfdichtung

Fragen zur Verdichtung/Kopfdichtung - Ähnliche Themen

Zylinderkopf planen: Tag zusammen, ich hab heute meinen Kopf beim Planschleifen gehabt, weil ich morgen die z-let Kopfdichtung verbauen will (Kopf is n 700er), als ich...
Zylinderkopf gerissen ?: Hallo ! Leider habe ich gestern festgestellt, daß ich Öl im Wasser habe. Also ist wohl die Kopfdichtung hin :( Aber ein Bekannter von mir hat...
Oben