Fragen zum Abrollumfang

Diskutiere Fragen zum Abrollumfang im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hab da mal paar Fragen, vielleicht lieg ich mit meinen Gedankengängen ja auch falsch. Also normalerweise ändert ja genau genommen nicht der...
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Hab da mal paar Fragen, vielleicht lieg ich mit meinen Gedankengängen ja auch falsch.

Also normalerweise ändert ja genau genommen nicht der Abrollumfang die Übersetzung, sondern der Radius des Rades, sprich der Abstand zwischen Felgenmitte und Strasse.

Durch das Fahrzeuggewicht ist der Reifen an der Auflagefläche ja nicht mehr rund, sprich der tatsächliche Radius im Vergleich zum demontierten Rad verkleinert sich.

Wie wirkt sich das denn jetzt bei z.B. 200km/h aus?
Durch die Fliehkraft erhöht sich der Abrollumfang, bzw. der Radius Felgenmitte-Auflagefläche. Aber das Gewicht des Auto´s drückt ja immernoch nach unten.

So, jetzt kommen so Faktoren wie Reifenmischung, Felgen und Reifenbreite, Reifenhöhe, Luftdruck, Fahrzeuggewicht, Anpreßdruck durch Spoiler usw. dazu.

Könnte man trotzdem allgemein sagen das bei niedrigen Geschwindigkeiten die Gesamtübersetzung des Auto´s kürzer ist als bei hohen Geschwindigkeiten??
Ich weiß das das bestimmt nicht viel ist, mir gehts nur darum ob es was ausmacht, bzw. ob sich was ändert :?:
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

na ja, das ist nicht so einfach zu berechnen. Zunächst muss man die statischen Werte haben bevor man an die dynamischen geht.
Da mach aber oft schon 1 oder 2 mm Profilunterschied mehr aus oder auch das Reifenmodell, Härte, Abrollwiederstand usw.
Ich habe mal versucht verschieden Faktoren der Dynamik zu berücksichtigen, sind aber noch nicht alle Punkte, einige davon kannst Du bei der Eingabe selbst bestimmen.
Allerdings werden alle Punkte keine sehr grossen Differenzen mehr ergeben.
Arbeite dann mal lieber mit dem Luftdruck, der Unterschied ist grösser.

Wenn Du Excel hast, dann gehe auf diesen Link und bei den sieben Karteiblättern auf Vmax
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
interesant. Aber was bedeutet die 4mm Profilabnuntzung?
Bist Du dann z.B. einfach von 9mm neu Profil, und somit hier mit 5mm Profil ausgegangen???
Nach Deinem Beispiel ists so das die Übersetzung somit immer kürzer bleibt durch das Gewicht, bzw. Auflagefläche, das heißt trotz fast 300km/h ist die Scherkraft größer als die Fliehkraft, blöd ausgedrückt aber weißt was ich meine :wink:
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

Für die Profilabnutzung gibt es nur die Ausgangsbasis der orignalen Reifengrösse / Radius. Wieviel davon dann Profil ist, ist egal.
Die Abnutzung wird nur vom Basisradius abgezogen. Theoretisch kannste auch 5 cm Profilabnutzung eingeben. :D

PS: Du kannst den Wert dort eingeben, z.B. 0 (neu) oder auch 5
Alle blauen Zahlen können selber verändert werden, die roten nicht.

Richtig, die Fliehräfte haben nicht mehr so grosse Differenzen zur folge.
Aber wie gesagt, Abrollwiederstand usw. ist ja auch nicht eingeflossen, zumal es ja da auch Sparreifen usw, gibt. Das zu errechnen für alle Reifen ist nicht möglich. Die Auswirkung bleibt aber immer im einstelligen Bereich bzw. meisten Dinge unterhalb von 1% In der Summe gibt es kaum noch rechenbare Unterschiede. Ein Punkt erhöht die Vmax, der nächste reduziert sie und keiner mehr als 1%

Soweit stimmt die Rechnung also mit einer möglichen Differenz von + / - 1%. Mal abgesehn davon, werden die max Geschwindigkeiten teilweise nicht erreicht werden bzw. die nötige Drehzahl
 
Thema:

Fragen zum Abrollumfang

Oben