Frage zur Schubabschaltung

Diskutiere Frage zur Schubabschaltung im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Es geht um meinen Astra mit 1,7er TD mit 82PS :roll: :cry: :lol: Jetzt mal angenommen, der Leerlauf liegt bei 1000 Umdrehungen. Das Auto...
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Es geht um meinen Astra mit 1,7er TD mit 82PS :roll: :cry: :lol:

Jetzt mal angenommen, der Leerlauf liegt bei 1000 Umdrehungen.
Das Auto verbraucht im Stand 1 L/std
Da der Motor ja keinerlei Elektrik hat und alles mechanisch läuft stellt sich mir jetzt folgende Frage:
Nehmen wir mal an ich fahre einen gaaaaanz langen Berg runter, im Schubbetrieb bei z.B. 3000 Umdrehungen, und das 1 Stunde lang.
Bedeutet das dann das er in der Stunde dann 3 Liter Diesel eingespritzt hat???

Das würde bedeuten das bei dem Motor ohne Schubabschaltung im Schubbetrieb proportional eingespritzt wird im Verhältnis zum Leerlauf?
 
Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Nein, mehr, da der Motor ja eine höhere Drehzahl als im Leerlauf hat.
 
V2000

V2000

Dabei seit
08.09.2004
Beiträge
691
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Hat der keine Schubabschaltung?? Mit Schubabschaltung verbraucht er im Schubbetrieb gar nix. Wenn er keine hat, dann beschleunigt doch der Motor selbst, wenn du den Berg runter rollst. Schubabschaltung wird ja gleichzeitig als Motorbremse genutzt.

Gruß Andy
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Hat der keine Schubabschaltung?? Mit Schubabschaltung verbraucht er im Schubbetrieb gar nix. Wenn er keine hat, dann beschleunigt doch der Motor selbst, wenn du den Berg runter rollst. Schubabschaltung wird ja gleichzeitig als Motorbremse genutzt.

Gruß Andy
Ne der hat keine Schubabschaltung.
Die Motorbremswirkung erfolgt aber trotzdem sobald Du in einem Gang über Leerlaufdrehzahl vom gas gehst, ist ja logisch!!!

@inter, ja ich schrieb ja, angenommen Leerlauf bei 1000, und Schubbetrieb bei 3000, also müßte er dann statt 1 Liter ganze 3 Liter in dieser Zeit durchpumpen.
Das bedeutet das der Schubbetrieb mit hohen Drehzahlen bei nem Motor ohne Schubabschaltung mehr verbraucht als wenn ich z.B. einfach den Gang rausnehme und den Motor im Leerlauf laufen lasse!

@Roman
wie kommst Du auf 9 Liter ?
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

ich kann mir nicht vorstellen das der Motor keine Schubabschaltung hat. Woran machst du das aus? Falls er das nicht haben sollte wirds bestimmt auch nicht proportional sein, da das STG ja die Last kennt und da kommts halt dann aufs Einspritzkennfeld drauf an.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Hallo,

ich kann mir nicht vorstellen das der Motor keine Schubabschaltung hat. Woran machst du das aus? Falls er das nicht haben sollte wirds bestimmt auch nicht proportional sein, da das STG ja die Last kennt und da kommts halt dann aufs Einspritzkennfeld drauf an.
welches STG :idea: :?: 8) :?
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

hat das Ding ne mechanische Einspritzpumpe? Ladedruck wird z.b. auch nicht geregelt? Na das wäre doch perfekt um ihn wie deinen 2er Golf zu tunen.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Hallo,

hat das Ding ne mechanische Einspritzpumpe? Ladedruck wird z.b. auch nicht geregelt? Na das wäre doch perfekt um ihn wie deinen 2er Golf zu tunen.
Deswegen fragte ich hier ja schon 200mal wo ich den fetter stellen kann. Aber den Lader kann man mit dem des Golfes nicht vergleichen, der im Astra ist scheiße.
Aber zurück zum Thema.

Wie ists denn nun mitm Verbrauch im Schubbetrieb?
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

siehe mal hier http://de.wikipedia.org/wiki/Schubabschaltung
dort steht das die Diesel das schon vor den Benzinern hatten, hätte ich mir anderst garnicht vorstellen können das das seit mitte der 80er eigentlich überall verbaut war und der Astra ist ja viel viel jünger.

Und hier http://www.pflanzenoel-auto.de/node69.html hab ich noch folgendes gefunden: Bei Dieselmotoren regelt die Einspritzpumpe oberhalb einer Grenzdrehzahl die Einspritzmenge im Schiebebetrieb auch auf Null zurück und damit haben Dieselmotoren generell eine Schubabschaltung.
 
Thema:

Frage zur Schubabschaltung

Frage zur Schubabschaltung - Ähnliche Themen

Cali-Faucher_Calibra 4x4_upgrade K29: Hali Hallo, ganz vergessen hier zu posten weil in Facebook schon Infos gegeben hatte.. nach ewig langer Zeit,möchte mein K29 upgrade vorstellen...
Schubabschaltung setzt verzögert ein: Hallo, habe seit heute folgendes Problem .... angefangen hat es damit, dass bei Umschaltung von Teillast auf Leerlauf die Schubabschaltung...
E85 Umrüstung: Hab mal eine Anleitung geschrieben zum Umrüsten auf Ethanol/E85. Fahren mit Ethanol Was ist Ethanol bzw. E85? Ethanol ist ein Alkohol, besser...
Leerlaufproblem, Motor schaltet nicht in den Leerlauf: Hallo, ich habe leider ein Problem mit meinem C20XE und bin langsam mit dem Latein am Ende. Der Motor selbst läuft super, verbraucht kein Öl...
Oben