Frage zur Abgastemperatur

Diskutiere Frage zur Abgastemperatur im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Tach, Temperaturbereich /Temperature range -40°C ...+900°C permanent;(+1050°C max. 5 Std. / hours) Gruß OPC-Fritz
OPC-Fritz

OPC-Fritz

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
147
Punkte Reaktionen
0
Tach,

Laut Delta-R hält der Fühler 5 Std Temperaturen bis 1050 Grad. 1000 Grad sollte ja die AGT net überschreiten und wenn sie doch mal kurzzeitig überschritten wird, dürfte mit dem Fühler nix doch passieren?! :?:

Temperaturbereich /Temperature range
-40°C ...+900°C permanent;(+1050°C max. 5 Std. / hours)

Gruß OPC-Fritz
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Kalibriergerät an die Anzeige hängen, gewünschte Temperatur einstellen und dann einfach die Anzeige nachkalibrieren.
Unsere AGT-Anzeige am Prüfstand geht dadurch im Bereich 1000°C auf 2°C genau ;) Wenn man damit die eine oder andere nachgerüstete Anzeige überprüft, gibt es schonmal größere Überraschungen.
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.997
Punkte Reaktionen
136
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle!

Ich hab auch seit gestern meine AGT Anzeige verbaut (von Greddy)!

Also bei konstanter Fahrt auf der Landstraße (ca. 100km/h) hab ich so 700°C
Was mich überrascht hat, wenn ich vollgas gebe, geht die Temp sehr rasch richtung 1000er Marke, als ich dann kurz vor 1000 war, bin ich vom Gas :shock:

Normal, oder kann was defekt sein??

Meine Konfiguration steht in der Signatur....
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Geht mir genau so!

Kennst du die Bilder von meinem Krümmer?
Der ist so ausgeglüht da schlägt man besser nicht mit nem Hammer davor.

Dann ist er nur noch staub!
Fahre auch SW von EDS, Motorumfeld i.O.!
STG verursacht in einem Auto mit fast identischer Hardwarekonfiguration annähernd die selben Abgastemperaturen wobei das getauschte STG mit anderer SW in meinem Auto angenehme Abgastemperaturen produziert.
 
mad max

mad max

Dabei seit
25.08.2003
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Abrahams Wurstkessel
[qote]Ich entwickel gerade eine Schaltung zur AGT-Messung, die aber keine Temperatur anzeigt, sondern nach überschreiten eines voreingestellten Temperaturwertes die Motorleistung reduziert. Die Reduzierung wird dann mit einem freundlichem Beep Beep eingeleitet.
Gruß OPC-Fritz[/quote]

Hallo,
interessanter Ansatz, dürfte theoretisch bei bereits verbauter EDS-Leistungsumschaltung sogar mit relativ geringem Aufwand zu realisieren
sein, entsprechendes Know-How vorausgesetzt (Danke für die Anregung).

Gruß
Chris
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Hallöle!

Ich hab auch seit gestern meine AGT Anzeige verbaut (von Greddy)!

Also bei konstanter Fahrt auf der Landstraße (ca. 100km/h) hab ich so 700°C
Was mich überrascht hat, wenn ich vollgas gebe, geht die Temp sehr rasch richtung 1000er Marke, als ich dann kurz vor 1000 war, bin ich vom Gas :shock:

Normal, oder kann was defekt sein??

Meine Konfiguration steht in der Signatur....

Hallo !

check mal bitte deinen Kraftstoffdruck unter Vollast ... im Moment ist das große Kraftstoffpumpensterben bein den Z20LET angesagt , fast jedes 2. Auto über 50.000 km Laufleistung hat eine lahme bis defekte Pumpe !!

Kraftstoffdruck muss beim Z20LET 3.3Bar + Ladedruck sein !!

Mess das mal und wunder dich !!

mfg Dipl. Ing. Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
nur leider übersteht der TS-200 die 1000 Grad nicht auf Dauer.
Hallo.
Laut Delta-R hält der Fühler 5 Std Temperaturen bis 1050 Grad. 1000 Grad sollte ja die AGT net überschreiten und wenn sie doch mal kurzzeitig überschritten wird, dürfte mit dem Fühler nix doch passieren?! :?:
Hat jemand diesen Fühler verbaut?
Wie zufrieden seid ihr mit dem TS200? MfG

Ich habe das Delta-R-Set verbaut und bin sehr zufrieden damit 8) Wer fährt schon 5 Stunden über 1.000°C AGT :roll: Ich bin auch noch nie über 1.000 Grad gekommen.

@ Raven
Tja, denke mal, es könnte auch an der Optik deiner Analog-Anzeige liegen. Da die Zahlen der Anzeige ja eng nebeneinander liegen ist das sicher nicht genau ersichtlich, wo sich der Zeiger gerade befindet - nochdazu kommt hierbei der Winkel, von wo aus du das Instrument betrachtest. Das seh ich immer bei meiner LDA. Je nach dem von welchem Winkel (rechts oder links) du das Instrument beobachtest, siehst du niedrigere oder höhere Werte. Da find ich eine Digital-Anzeige ehrlich gesagt praktischer für Temperaturen, die sich rasch ändern.
 
M

MIG29

Dabei seit
15.12.2002
Beiträge
520
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ginsheim-Gustavsburg
Hallöle!

Ich hab auch seit gestern meine AGT Anzeige verbaut (von Greddy)!

Also bei konstanter Fahrt auf der Landstraße (ca. 100km/h) hab ich so 700°C
Was mich überrascht hat, wenn ich vollgas gebe, geht die Temp sehr rasch richtung 1000er Marke, als ich dann kurz vor 1000 war, bin ich vom Gas :shock:

Normal, oder kann was defekt sein??

Meine Konfiguration steht in der Signatur....

Hallo !

check mal bitte deinen Kraftstoffdruck unter Vollast ... im Moment ist das große Kraftstoffpumpensterben bein den Z20LET angesagt , fast jedes 2. Auto über 50.000 km Laufleistung hat eine lahme bis defekte Pumpe !!

Kraftstoffdruck muss beim Z20LET 3.3Bar + Ladedruck sein !!

Mess das mal und wunder dich !!

mfg Dipl. Ing. Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH

Und wie soll man das Messen ?
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
In dem man eine Benzindruckanzeige verbaut hat :wink: Ok, werden die wenigsten haben, aber beim FOH kann man das auch messen lassen :wink: :D
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.997
Punkte Reaktionen
136
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle!

@ASH
Ja, ok werd ich mal probieren den zu messen....


Kann ich den auch messen indem ich ein Mannometer an die Spritleiste anschließe und an die Pumpe Spannun lege???


@ Raven
Tja, denke mal, es könnte auch an der Optik deiner Analog-Anzeige liegen. Da die Zahlen der Anzeige ja eng nebeneinander liegen ist das sicher nicht genau ersichtlich, wo sich der Zeiger gerade befindet - nochdazu kommt hierbei der Winkel, von wo aus du das Instrument betrachtest. Das seh ich immer bei meiner LDA. Je nach dem von welchem Winkel (rechts oder links) du das Instrument beobachtest, siehst du niedrigere oder höhere Werte. Da find ich eine Digital-Anzeige ehrlich gesagt praktischer für Temperaturen, die sich rasch ändern.
Ich denke das ist Argument genug das ich die Instrumente gut im Blickfelt hab und das ich den Kopf schon ziehmlich in der Mitte haben müsste das ich da ne abweichung hätte! :wink:
Außerdem sind die Anzeigen ja 60mm im DM da sieht man schon ein bissi mehr :lol:

PS: Die AGT anzeigeige ist die Unterste
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Sehr schön René. Hast wirklich alles schön im Blick - dank deiner Airback-losen A-Säule 8) Freu mich schon auf eine kleine Probefahrt :oops:
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Hi !

@Raven : Die Kraftstoffdruckmessung im Leerlauf bringt keine verwertbare Information über die Leistungsfähigkeit der Kraftstoffpumpe zu Tage ..!!

Man muss unter VOLLAST und höchstem Ladedruck auf der Straße/Rolle messen und Ich garantiere dir , dein Kraftstoffdruck wird in jedem Falle zusammenbrechen , das erleben wir hier nahezu jeden Tag aufs Neue !

mfg Dipl. Ing. Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.997
Punkte Reaktionen
136
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle!

@ Mr.ZLET
Danke, das mit der Probefahrt erledigen wir dann wenn wir die Beleuchtung beui deinem OPC in Angriff nehmen!

@ASH
Das hab ich mir fast gedacht, dass es im Stand nix bringt :cry:

Wie soll ich das dann anstellen ohne Prüfstand??
Entweder ich kauf mir noch eine Weitere Anzeige die mir den Druck anzeigt, oder ich montier die Motorhaube ab und schraub mir die Anzeige so an die Spritleiste das ich das Manometer sehen kann :shock: :wink:
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Kannst auch die Einspritzleiste ausbauen und dann den Düsen nen Elektrosignal geben. Sind dann zwar ganz offen aber dann wirst ja schonmal ne grobe Richtung haben ob der Druck zusammen bricht.
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien

Na ja Markus, da hast du schon recht, aber du kannst deinen Manta nicht mit unseren Z-Spielerein :oops: :wink: vergleichen. Irgendwo muss man dann doch mal die Relation im Auge behalten. Was soll man sich bei 240 PS noch für Überwachungstools reinbasteln. Klar, wenn man so eine gepushte Maschine fährt wie du, ist das lebensnotwendig. Aber bei einer PH1 oder PH2 am Z-LET glaub ich würde das den Rahmen sprengen, wenn ich mit Breitband Lambda + AGT-Anzeige, BD-Druckanzeige usw. anfange :wink:
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
@Mr.ZLET
Ja du hast ja Recht mit deiner Aussage :oops: Bei einem "normalen" Auto ist das eigentlich überflüssig :wink: Aber es ist trotzdem schön wenn man alles überwachen kann und dann sieht man auch mal schön am Lambdawert wenn der Benzindruck sinkt usw. Ist schon genial 8)
Mfg Markus
 
8v heizer

8v heizer

Dabei seit
15.12.2007
Beiträge
461
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garrettshausen
Ich kann Turbomanta nur Recht geben,besser ist es wenn man alles kontrollieren kann,auch den Kraftstoffvorlaufdruck.
 
Thema:

Frage zur Abgastemperatur

Oben