Frage zu Walbro GSS 342

Diskutiere Frage zu Walbro GSS 342 im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo! Kann mir jemand sagen welchen Durchmesser das orginal mitgelieferte Anschlusskabel der Gss342 hat? Ist es für die letzten 25cm...
D

Dekan79

Dabei seit
16.09.2005
Beiträge
376
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Kann mir jemand sagen welchen Durchmesser das orginal mitgelieferte Anschlusskabel der Gss342 hat?

Ist es für die letzten 25cm ausreichend dimensioniert, wenn ich ab da, bis vorne ein 6mm² verlege ?

So könnte man das org. Kabel von der Pumpe bis kurz hinter die Deckeldurchführung benutzen.

Ziel ist es eben zu gewährleisten, dass an der Pumpe soviel ankommt, wie vorne bereit gestellt wird.

Schönen Gruß!

D
 
  • Frage zu Walbro GSS 342

Anzeige

Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
6 mm² ist völlig überdimensioniert. 4 mm² reichen alle mal es sei denn Du willst noch 100 m schlaufen legen :wink:.
 
D

Dekan79

Dabei seit
16.09.2005
Beiträge
376
Punkte Reaktionen
0
Ja ok!
Auf die 6mm² bin ich gekommen weil ich bei und in der Nähe keine 4 in schwarz und rot gefunden habe.

Aber viel wichtiger ist die Größe des org Kabels und ob das ausreicht wenn ich das aus dem Tank raus nutze. Denn da ist ja nen Stecker dran mit dem "dünnen" kabel.
 
D

Dekan79

Dabei seit
16.09.2005
Beiträge
376
Punkte Reaktionen
0
Hi!
Hier fahren doch welche die Pumpe oder?

Keiner ne Meinung?
 
Astra_F_Turbo

Astra_F_Turbo

Dabei seit
11.04.2006
Beiträge
1.482
Punkte Reaktionen
1
Ort
Königreich Bayern
Ich hab das dicke 4 mm² bis zur Pumpe gezogen weil mir das mitgelieferte Stück zu dünn erschienen ist..

Obe reicht bzw. ob es was ausmacht habe ich nicht gemessen!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
auf 25 cm wirst kein nennenswerten Spannungsverlust haben
 
D

Dekan79

Dabei seit
16.09.2005
Beiträge
376
Punkte Reaktionen
0
Hi!


Ist eben nur das Stück zur Durchführung vom Tankdeckel...
Das müsste ich aber doch im Stand laufen messen können ob da genug ankommt? oder ändert sich das unter Volllast noch mal weil die Pumpe da viel zieht?

Größere Straomabnehmer kann ich auch ausschließen die eine niedrige Bordspannung erzeugen könnten. Habe keine Klima, keine dicke Musik etc
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Klar ändert sich die Stromaufnahme unter Volllast gegenüber Standgas.Sollte eigentlich logisch sein.
Mfg Markus
 
D

Dekan79

Dabei seit
16.09.2005
Beiträge
376
Punkte Reaktionen
0
Hi!

Also das sie sich ändert ist mir klar, es geht eigentlich dadrum wie sehr es sich bemerkbar macht.
Interessehablber würde ich es noch wissen, praktisch allerdings werde ich jetzt diesen geringen Aufwand in Kauf nehmen und die Pumpe direkt mit 4mm² anschließen!
Dann kann ich eine Fehlerquelle ausschließen!

Schönen Gruß!!
 
Thema:

Frage zu Walbro GSS 342

Oben