frage zu heckantrieb und quaife diff

Diskutiere frage zu heckantrieb und quaife diff im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; moin, der ein oder andere hat ja hier heckantrieb, einige sind ja auch im ophc?? forum bei dem es um die alten opel modelle geht. ich hab im...
Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
moin,

der ein oder andere hat ja hier heckantrieb, einige sind ja auch im ophc?? forum bei dem es um die alten opel modelle geht.

ich hab im prinzip zwei fragen die mir keiner so recht beantworten kann. es geht um meinen datsun, in deutschland gibts davon vielleicht 5 stück und die amis sind
bei uns deutschen irgendwie recht zurückhaltend was infos angeht im datsun forum.

ich könnte von quaife england ein diff bekommen das plug and play in mein gehäuse passt. modell unkaputtbar laut deren aussage, alles andere muss ich selber rumschweissen usw und da habe ich keine lust drauf. nur frage ich mich, wie fährt sich quaife bei heckantrieb? ich bin kein driftkönig und will nur traktion haben. wenn ein quaife unfahrbar ist bei heckantrieb (20% track und 80% strasse), muss ich da echt zaubern. hat da vielleicht einer erfahrungen mit???

und als nächstes würde ich gerne mal wissen wieviel leistung ihr bei so einem kleinen hecktriebler machen würdet. ich habe keine lust da 3 gänge lang im nebel zu stehen. das auto soll mir spass machen und keine p-box listen queen werden. ich habe mir so maximal 500ps gedacht, mit passendem diff und meinen weichen 275er r1r ballonreifen sollte sich das gut umsetzen lassen. hat da vielleicht auch einer erfahrungswerte zu? das auto wiegt knapp 1100kg und vorne werkelt ein schwerer r6 turbo.

hier mal ein foto von dem auto, wer es noch nicht kennt:



breitere pellen geht hinten nicht ^^
 
waldi_8v

waldi_8v

Dabei seit
19.09.2005
Beiträge
46
Punkte Reaktionen
1
Ort
Kronach
In den BMW-Foren kann man einiges nachlesen. Die Leut dort sind mit der Quaife sehr zufrieden und sagen das deutlich mehr
Traktion vorhanden ist und driftbar soll es auch sein. Die Sperre setzt halt nicht schlagartig ein wie eine Lamellensperre
sondern erhöht langsam den Sperrwert. Und ist auch ABS ESP usw. tauglich falls es wichtig wäre.
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Hi Spoony,
zur Quaife Sperre kann ich leider nichts sagen, bin selbst noch nie eine gefahren.
Also 500 PS kannst du auf jeden Fall mit den Reifen fahren. Schau halt dass du den Motor so weit wie möglich zurücksetzen kannst.
Mfg Markus
 
Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
danke für die infos ;)

@markus
kann den motor nicht weiter zurücksetzen, die halter sind schon hier.
wie ist denn deiner mit 500ps gefahren? war das so für den normalen gebrauch nicht schon zuviel? oder ging da noch mehr?
ich frage weil ich dann nicht nen guten 500ps motor kaufe sondern mir nen defekten mit stahlpleul und schmiedekolben aufbauen würde.
wäre sonst rausgeworfenes geld, edr rb26 hält ungeöffnet so bis ca 550ps.
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Also meiner hat sich mit 575PS und 618Nm noch top fahren lassen. Ab dem 2. Gang hatte ich zu 95% vollen Grip. Die letzten 1000upm hat er ganz leicht radiert. Muss aber dazu sagen dass der Manta richtig lang übersetzt ist und der 4 Zylinder mit GT40 unten raus kein Drehmoment hatte. Beim 6-Zyl. kann das schon wieder ganz anders sein, aber ich denke 500PS kann man fahren. Musst halt schauen dass du nicht zuviel Drehmoment untenrum hast.
Mfg Markus
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Quaife ist eine Torsensperre, also sperrt nur bei Schlupf, also fährt sich das nicht anders i Normal zustand. Für den Alltag völlig ok, für wirklichen rennsport wären andere Sachen halt besser.. Ansonsten ruf mal bei der Firma Preissendörfer in Schlitz an, die haben sich mit Quaifeeinbau bei den BMWs spezialisiert.
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Wo es grad um Torsensperren geht... Häng mich mal mit ner OT-Frage dran... von der Funktion her wird doch bei ner Torsensperre die Kraft vom Rad mit Schlupf auf das Rad mit mehr Grip "geschoben" wenn ich recht informiert bin... Was passiert mal angenommen auf Glatteis wenn beide Räder Schlupf haben? Das konnte mir bisher noch niemand beantworten; evtl kommts hier mit zur Sprache?
 
esp262

esp262

Dabei seit
08.10.2005
Beiträge
1.598
Punkte Reaktionen
1
Ort
Tscheljabinsk
dann drehen 2 räder gleich aufm glatteis durch
so war das im winter bei meinem cabrio mit quaife sperre
 
kadett21

kadett21

Dabei seit
10.11.2005
Beiträge
1.173
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Wenn eine Antriebswelle reißt fährt das dann trotzdem mit quaifesperre? Oder brauchen beide Räder eine gewisse Reibung bzw wiederstand?
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Dann sperrt es voll bis zun seinem max Grad, wenn es irgend wo gripp bekommt dann verteilt es dann da hin mehr.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Wenn eine Antriebswelle reißt fährt das dann trotzdem mit quaifesperre? Oder brauchen beide Räder eine gewisse Reibung bzw wiederstand?

Dann geht gar nix mehr. Ein normales Torsen ist dann wie ein offenes Diff.
Sprich Autobahn, beim Ballern und man kommt auf den Grünstreifen.
Mit Serien Diff und Torsen dreht das Rad einfach durch und gut.
Bei Lamellen Sperre gibt es einen Abflug!!!
Wer anderes behauptet hat keine Ahnung.

Rad auf Eis ist dabei ähnlich.

AW Schrott geht mit Lamelle aber auch nicht ewig, die glüht einfach aus irgendwann (wird wohl ne Weile gehen aber normalerweise ist das nicht auf konstantem Schlupf (Wärme) ausgelegt).

Bremseingriffe per Fuß oder Elektronik helfen dem offenem Diff und dem Torsen. Ohne das kommen die WaveTrac Sperren aus. Dabei handelt es sich ja um eine Kombi von Torsen und Lamelle (Vorspannung).

Ach ja, beim Torsen gibt es ja auch eine Selbsthemmung (Winkel der Schrauben) aber die spielt nur ne untergeordnete Rolle wenn da nen Motor mit einigen Kw rumreißt.
 
Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
dann sollte es also auch sicherer sein.
ich weiss von nem kumpel der in seiner supra eine sperre verbaut hat es war wirklich schwerer zu bändigen.

ich werde dann wohl zum quaife greifen, alleine weil es da alles plug and play gibt. ich zahle lieber 500€ mehr als da tagelang rumschweissen zu müssen.
 
Grimmjar

Grimmjar

Dabei seit
15.09.2006
Beiträge
697
Punkte Reaktionen
0
Ort
Prignitz
AW Schrott geht mit Lamelle aber auch nicht ewig, die glüht einfach aus irgendwann (wird wohl ne Weile gehen aber normalerweise ist das nicht auf konstantem Schlupf (Wärme) ausgelegt).

Wenn dir mit ner Lamellensperre ein Antrieb flöten geht geht da auch nix mehr.
null x 10 oder 10.000Nm bleibt null.
Als mir der Antrieb weggeflogen ist bei ner 75% Sperre ging auch nix mehr.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Die Lamelle sperrt doch aber? Also die Reibringe sind trotzdem unter Vorspannung. Ich hab es nie ausprobiert - wie auch.
 
Grimmjar

Grimmjar

Dabei seit
15.09.2006
Beiträge
697
Punkte Reaktionen
0
Ort
Prignitz
Die Vorspannung langt nie und nimmer um ein Auto zu bewegen.
Der Druckring bringt das Diff ja erst zum sperren und bei nem fehlenden Antrieb drückt der Druckring garnix.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Man hat doch aber meisten eine Vorspannung, Festsperrwert - dann geht schon was durch.
So hab ich es bisher verstanden.
Falls ich mal nen Wagen mit Lamelle fahre, dann bock ich mal ein Rad auf und fahre an. Mal schauen was passiert.
 
Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
cool das wir mal drüber sprechen. weil wenn mir mal das rad abfliegt wäre ja traktion mein hauptproblem :-D
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ohne Angabe der Art der Lamelle ist das Video sinnlos. Es gibt verschiedene Typen, mit und ohne Vorspannung/Grundsperrwert.
Ohne Vorspannung wird die Lamelle erst zum "Drehmomentfühlen" in der Lage sein, jedoch wäre dann ein Torsen die bessere Wahl weil "nahezu" kein Verschleiß.
Wavetrac, also eine Kombi aus beidem dürfte sich sogar noch besser machen.

http://www.limitedslip.de/lamellensperre.html

Weiter unten ist es ganz genial erklärt! Sogar mit Bildern!
 
Thema:

frage zu heckantrieb und quaife diff

Oben