Frage zu den Abspritzlöchern Serienpleuel/Stahlpleuel.

Diskutiere Frage zu den Abspritzlöchern Serienpleuel/Stahlpleuel. im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo ! Die beiden Bohrungen für die Schmierung des Kolbenbolzens im Pleul sind selbstverständlich angebracht , die Löcher im Pleul an der...
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Die beiden Bohrungen für die Schmierung des Kolbenbolzens im Pleul sind selbstverständlich angebracht , die Löcher im Pleul an der Lagerschale sind NICHT angebracht !!

Wir hatten mit den Löchern im oberen Lagerdeckel immer regelmässig Pleulagerschäden , wenn das Pleullager nach oben abspritzen konnte !

Daher verkaufen wir unsere Pleule NUR OHNE oberes Abspritzloch !

Weiterhin , die Kolbenbolzenlagerung im Kolben hatte immer aufgegeben , nicht im Pleul !

Die hier als "eingeflext" titulierten Kerben , sind EXTRA als Abspritzkanäle ausgelegt , damit das Öl , was aus der Lagerschale zur Kurbelwelle dringt , durch diese Kerbe nach OBEN spritzt , funktioniert jedenfalls GUT , kann aber eine Kolbenbodenkühlung NICHT ersetzen !!


mfg ASH@EDS
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
genau so wie auf dem link von EDS -Fahrzeugtechnik http://www.eds-motorsport.de/_eds_/de/produkte/tuningteile/i_stahlpleuel.htm sehen meine TOGA pleuel auch aus .die haben auch 2 bohrungen für den kolbenbolzen und die kerben an der oberen pleulelagerung.
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hi !

@Acki : Was ist denn daran bedenklich ??

Diese Kerbe ist ABSOLUT Sinnvoll und wenn man schon das Ablauföl aus dem Pleullager nicht unsinnig in die Ölwanne triefen lässt , dann kann man es besser in die richtige Richtung ableiten , und zwar Richtung Kolben ! !

mfg ASH@EDS
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Dubios heißt aba was anderes :D

Klar, Öl nach oben. Aber ich war immer der Meinung diese Kerben sind eben die Ölspritzlöcher an den Pleuel.
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Die Diskussion ist ja schön und gut, was ich suche sind Stahlpleuel welche die gleiche Funktionalität wie die Serienpleuel haben. Ich möchte keine KBK einbauen da mehr wie ~1 Bar DD nicht geplant ist. Was ich nicht möchte ist dass die Stahlpleuel irgendwas an der Kühlung verschlechtern (z.B. aufgrund fehlender Abspritzlöcher) und der Motor dann hops geht oder die Kolben etc.

Das ganze läuft schon fast 250tkm und ich möchte eben einfach nur die alten Pleuel gegen neue tauschen. Da Serienpleuel nicht weniger kosten wie Stahlpleuel (vermute ich) wollt ich eben gleich Stahlpleuel reinsetzen, dann muss ich mir nicht in die Hosen machen wenn ich im OB mal am Berg ausnahmsweise auf 1,7 Bar komme.

Mag sein die Pleuel halten auch die 300tkm aus aber wenn ich den Kopf bei 250tkm runternehme zum prüfen / abdichten bietet es sich halt an auch kurz die Kolben zu ziehn und die Pleuel zu tauschen.

Also bekomme ich jetzt Pleuel mit Abspritzloch welche nix verschlimmbessern sondern die gleichen Eigenschaften wie die Serienpleuel haben? :oops:
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Diese Einkerbungen sollten die selbe Funktion haben... daher verstehe ich die Diskussion gerade auch nicht.
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Die Einkerbungen haben aber weder die Klasen noch die EDS Pleuel oder seh ich das falsch.
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
doch, EDS hat die kerbe...

Klasen k.a.




Die kerbe haben die meisten,aber eben nicht das loch
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Das Loch im Pleuelauge?
Da müsste doch oben drauf nen Loch sein?
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
Das Loch im Pleuelauge?
Da müsste doch oben drauf nen Loch sein?

nein wenn du genau hinsiehst siehst du das die löcher bei den EDS pleuel genau an der gleichen stelle sitzen wie bei meinen TOGA pleuel. Die sehen meinen quasi zum verwechseln ähnlich :roll:
Die Löcher sieht man auf dem EDS link beim 1. und 3 pleuel, von links gesehen, ganz gut.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Manchmal habe ich so den Eindruck, jeder bohrt sein Loch oder seine Nut wo er es für richtig hält, aber WISSEN tut es keiner wie es gehört!


Wo war nochmal das Röntgen Video mit dem Motor wo man im Betrieb die Öltropfen fliegen sah?
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Und EDS schrieb das sie es ohne verkaufen?! Hä?!
Einer redet von der Kerbe unten und der andere von demLoch oben am Pleuel Auge?
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Gibts die auch mit seitlichen Abspritzloch wie beim Serienpleuel?
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
Acki EDS verkauft mit loch für den kolbenbolzen (das nicht oben auf dem pleuelauge sitzt sondern von unten im pleuelauge sitzt)und kerbe am kurbelwellenlager.
 
Thema:

Frage zu den Abspritzlöchern Serienpleuel/Stahlpleuel.

Oben