Frage wegen WG einstellen und overboost

Diskutiere Frage wegen WG einstellen und overboost im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi leute, Habe noch eine Frage wegen der Einstellung der verstärkten EDS Wastegate Dose. Muss ich die eigentlich so weit vorspannen bis der...
D

desperados1

Dabei seit
03.03.2004
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Ort
Frankfurt am Main
Hi leute,

Habe noch eine Frage wegen der Einstellung der verstärkten EDS Wastegate Dose. Muss ich die eigentlich so weit vorspannen bis der Dauerdruck erreicht ist oder bis ich den Overboost bekomme??
Frage deshalb weil ich die jetzt so weit vorgespannt habe dass ich bei der 2 Stufe auf dem Dampfrad (also Seriendruck) die 0,6 bar dauerdruck erreiche. Den Overboost bekomme ich aber noch nicht, höchstens 0,7-0,8
Muss ich die jetzt noch weiter zuziehen bis OB erreicht ist, oder darf ich das nicht weil auch der Dauerdruck dann höher wird?

MfG Drazen
 
  • Frage wegen WG einstellen und overboost

Anzeige

P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
mit dem dauerdruck hat die ja denke ich mal nicht viel zu tun da der ja geregelt wird

du kannst den overboost über die vorspannung einstellen...mehr vorspannung heißt mehr overboost! probier einfach mal
 
L

Let-Friesi

Dabei seit
08.09.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Ort
Salzburg, Ösiland
Das mit probieren ist schon richtig, aber auf Stufe 5 und vorsichtig, nicht mehr als eine Mutternumdrehung, und dann wieder probieren, bis du die 1,5 bar Ob erreichst.

Mfg Friesi
 
D

desperados1

Dabei seit
03.03.2004
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Ort
Frankfurt am Main
Hi und danke für die Antworten,
Auf Stufe 5 kann ich leider noch nichtweil ich auf den Benzindruckregler von V-Max warte. Fahre z.Zt. nur mit Seriendruck und daher nur auf Stufe 1 und 2.
Kann Ich den auch auf Serie einstellen 0,9ob und 0,6dd oder muss er auf der letzten Fahrstufe eingestellt werden?
Und Ich drehe die Stange dann solange zu bis der OB stimmt, right??
Der DD wird dann schon von alleine geregelt.

MfG Drazen
 
L

Let-Friesi

Dabei seit
08.09.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Ort
Salzburg, Ösiland
Sollte auf der letzten Fahrstufe eingestellt werden, aber nicht ohne erhöhten Benzindruck, der DD wird dann geregelt, richtig.

Mfg Friesi
 
D

desperados1

Dabei seit
03.03.2004
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Ort
Frankfurt am Main
thx,
der BDR ist gestern angekommen, nur ich schaffe es nicht die 4 Schrauben zu öffnen weil ich kein passenden Schlüssel habe. Und ich weiss ehrlich gesagt nicht die größe um mir einen irgendwo zu bestellen. Aber ich habe diesbezüglich einen neuen Thread geöffnet, was die BDR Schrauben angeht
 
D

desperados1

Dabei seit
03.03.2004
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Ort
Frankfurt am Main
so, nun ist alles verbaut so wie es sich gehört. Nur mit der einstellung der Dose habe ich so leichte zweifel was das zudrehen betrifft. Habe die jetzt so weit vorgespannt dass ca. 0,9-10 mm restgewinde über sind (ab der mutter gemessen) und ich erreiche bei ph 3 die werte immer noch nicht. der OB erreiche ich nicht und der DD geht auch nur bis ca. 0,95.
Ich weiss jetzt nicht wie weit ich die EDS Dose vorspannen darf (bis wieviel Gewindeüberstand max.) ?? Die Seriendose war glaube ich bis 14mm höchstens und weiter sollte mann nicht gehen. Und ist es normal dass ich bei der Vorspannung immer noch nicht die Werte erreiche? Ich habe gedacht dass die verstärkte Dosen schon von sich aus viel stärker sind??
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi.

Wie siehts denn mit deinem Ladergehäuse aus? Sitzring gerissen?

Vielle0icht ist dein Lader auch schon ein bisschen Schlapp. Da hilft die stärkste Dose nix.


Gruss Flo
 
D

desperados1

Dabei seit
03.03.2004
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Ort
Frankfurt am Main
hi,
Weiss ehrlich gesagt nicht ob der Lader ganz i.o. ist aber ich denke schon weil ich zuvor mit lotec 2 keine problemme hatte mit ob und dd. Und je weiter ich die Dose vorspanne desto besser wird es nur ich weiss nicht wann schluss sein soll mit vorziehen, d.h. was ist das max. an Gewindelänge was ich vorspannen kann? Die Seriendose habe ich so bis ca. 14mm Gewindeüberstand angezogen. Die EDS Dose sollte von der Bauform die gleiche sein also geht das dann auch bis max. 14mm oder??
Was ich aber noch gerne wissen möchte ist wie weit ihr euere Dosen vorspannt bis die Drücke erreicht werden? Weil ich habe immer gedacht so verstärkte Dosen müssen nicht weit angezogen werden und meine ist schon bei 10mm und da fehlt immer noch was zum endladedruck und OB
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
bei mir reicht eine Umdrehung völlig aus.Mit 2 Umdrehungen geht der Overboost locker auf 1,8 bar
 
G

Guest

Guest
Fahre auch die PO 3 mit K16 (neu gemacht) und EDS-dose, es langt schon aus die Dose vollstaendig zu loesen, dann wenn Klappe anliegt noch zusaetzlich 1 Umdrehung anziehen. Um auf ca. 1,4 OB zu kommen bin ich schliesslich bei 2,5 Umdrehungen gelandet. DD von 0,95 haelt PO 3 aber nicht bis 7000 Umdrehungen, wird ab ca. 6000 runtergeregelt bis ca. 0,7.
Liegt wohl daran das er da mit Serieneinspritzung zu mager laufen wuerde.

PS - Bist auf EDS-Ph 3 umgestiegen, da werden natuerlich andere Druecke geregelt.
 
D

desperados1

Dabei seit
03.03.2004
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Ort
Frankfurt am Main
Eigentlich wollte ich nur wissen wie weit mann die VMax oder EDS Dose vorspannen darf maximal? Bis zu wieviel Gewindeübergang maximal?

Aber das schreibt ja irgendwie keiner... Es gibt doch bestimmt einen Punkt ab den man die Dose nicht mehr vorspannen sollte, und das würde ich gerne wissen. So könnte ich noch etwas vorspannen und schauen ob der Druck besser wird. Wie gesagt jetzt habe ich so ca. 9mm Restgewinde. 1bar DD und ca.1,1 OB
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Bei unserer Dose legst du die Klappe mit der Hand an also wo du merkst das es nicht weiter nach links zu drücken geht. Dann drehst mit der Hand die Muttern an die Klappe dran und stellst noch 4mm strämer mit einem 10er Schlüßel. Dann ist es eingestellt (normale Opel vorgabe). Wenn mehr Spannung gebracuht wird für hohen Druck dann die Verstellschraube an der Wastegatedose selber ! Nicht an der Gewindestange weiter reindrehen. An der Gewindestange nichts ändern das so lassen, sonst wird der Weg nur immer kleiner und die Regelung immer mehr eingeschränkt.
 
D

desperados1

Dabei seit
03.03.2004
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Ort
Frankfurt am Main
Ok danke Samy jetzt weiss ich wie das mit der VMax Dose geht aber ich habe die von EDS und die hat diese Verstellschraube nicht, wieweit darf man dort an der Gewinde drehen?
 
G

Guest

Guest
also wie schon gesagt, es gibt da keine festen Gewindemassangaben, wie Samy beschrieben hat Muttern loesen, Klappe andruecken, Mutter mit der anderen Hand gegendrehen, dann noch die Mutter 1-3 Umdrehungen weiterziehen. Der Öffnungsweg wird dabei immer kürzer OB immer höher und laenger gehalten, der Dauerdruck wird durch die Elektronik geregelt! nicht durch Gewindeüberstaende. Die Feder der Wastegatedose ist hier entscheidend dran beteiligt und die kann nachgelassen haben, staerker / schwaecher / gebrochen und sonstwas sein, da wuerden hier alle User unterschiedliche Angaben machen oder messen.
Deshalb kann und darf der Gewindeüberstand nicht als Einstellkriterium angenommen werden!


[/b]
 
D

desperados1

Dabei seit
03.03.2004
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Ort
Frankfurt am Main
Oh man...... ich glaube Ihr versteht mich nicht richtig oder??

Ich will ja nicht den Gewindeüberstand wissen mit dem mann die Dose am besten einstellen kann. Ich weiss auch selber dass es bei jedem anders ist. Und das mit Mutter lösen, Klappe anlegen... usw. weiss ich jetzt auch. Was ich aber gerne wissen möchte ist (zum 1000'ten mal) wie weit mann die Vorspannen darf ohne das die sich verhackt oder sonstwas passiert? Es gibt irgendwann mal eine Grenze wo mann aufhören sollte weiter vorzuspannen und das will ich ja wissen. Wenn ich das weiss dann kann ich Sie in ruhe einstellen so wie Samy geschrieben hat. Ich habe nur keine Lust zu weit zu drehen und sie dann zu überziehen oder so was. Und übrigens, die Dose ist die von EDS und ist nagelneu, also keine schlappe oder gebrochene Feder.
Sorry, nicht böse sein ich weiss nur nicht warum keiner versteht was ich eigentlich wissen möchte.
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Ich würde sie nicht weiter als maximal 5 mm vorspannen, damit noch genug Klappenweg vorhanden ist. Solltest du damit deine gewünschten Druckwerte nicht erreichen hast du sowieso irgend ein anderes Problem.
 
G

Guest

Guest
es ist doch aber relativ egal ob Du die Umdrehungen der Mutter zaehlst oder in mm misst, oder? wenn es mit 3-4 umdrehungen bzw. 5mm nichts
wird mit OB dann hast Du def. ein Problem und das dann hoechst wahrscheinlich mit dem Lader oder Undichtigkeit der Ladedruckleitgen.
 
D

desperados1

Dabei seit
03.03.2004
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Ort
Frankfurt am Main
ok thx Freunde, genau das habe ich gesucht. Ich werde die jetzt mal lösen und von neu einstellen. Mal schauen ob ich die Werte erreiche. Bis jetzt habe ich gemerkt dass je weiter ich vorspanne der Druck mehr ansteigt bzw. schneller/besser aufgebaut wird. Und ich hatte nur angst zu überdrehen, aber jetzt weiss ich bescheid. Danke nochmal an alle.
:D :D :D
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Ein Restregelweg von 10mm an der Regelstange ist völlig ausreichend , da wird die EDS Waste-Gate-Dose schon mörderstramm !

Wer bis dahin und noch weiter drehen MUSS, bis was passiert , der sollte erstmal seine Abgasanlage auf überflüssigen Gegendruck hin überprüfen !

Wir haben in der letzten Woche gleich 2 Fahrzeuge die von Kunden selbst aufgebaut wurde untersucht , und dabei einen wilden Mix aus Auspuffteilen bis hin zum normalen 16V Schalldämpfer gefunden , der Gegendruck war in diesen Fällen SOOO hoch , das die höchste Leistung sich unter 4000U/min einstellte und obenraus die Leistung total zusammengebrochen ist , das kann man auf unserem Prüfstand schnell herausfinden !

mfg ASH
 
Thema:

Frage wegen WG einstellen und overboost

Frage wegen WG einstellen und overboost - Ähnliche Themen

Dauerdruck / Wastegateeinstellung: Hallo zusammen.* Ich habe da ein Problem mit der Einstellung der neuen* Wastegatedose. (Klasen Motors)* Nachdem spannen der Wastegatedose, habe...
dampfrad ladedruck problem: Hallo Forum Problemchen mit Eds Dampfrad :oops: Stufe 1-3 kein OB und DD ca. 0,6-0,8 Stufe 4 OB ca. 1.0 und DD ca. 0,9 Stufe 5 OB ca. 1,2-1,3...
dampfrad ladedruck problem: Hallo Forum Problemchen mit Eds Dampfrad :oops: Stufe 1-3 kein OB und DD ca. 0,6-0,8 Stufe 4 OB ca. 1.0 und DD ca. 0,9 Stufe 5 OB ca. 1,2-1,3...
Probleme mit Phase 3.5+: Hi, mein Motor kommt jetzt so langsam in Schwung mit der großen Benzinpumpe.(hatte vorher ständig Lambdaalarm) Problem 1: Gestern habe ich...
Oben