Frage wegen Steuergerätbezeichnung

Diskutiere Frage wegen Steuergerätbezeichnung im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hi zusammen. Kann mir jemand sagen,was die Nummer bzw. Buchstaben wie FP,LX,GL usw. bedeuten? Würde mich schonmal inetressieren da ja in den...
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Hi zusammen.
Kann mir jemand sagen,was die Nummer bzw. Buchstaben wie FP,LX,GL usw. bedeuten?
Würde mich schonmal inetressieren da ja in den Fahrzeugen verschiedene mit gleichen Motor sind.

MfG Tigra2.0 16V
 
K

Kadett GT

Guest
Ja,aber ein vectra ist z,b nicht gleich abgestimmt wie ein kadett,die fahrzeuge sind einfach zu verschieden,darum die verschiedenen steuergeräte :p
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Was hat denn das Abstimmen mit dem Auto zu tun?
Die Abstimmung wird am Motor vorgenommen,nicht am Fahrzeug.
Hab auch schon Kadetts gesehen mit verschiedenen Steuergeräten.

MfG Tigra2.0 16V
 
V2000

V2000

Dabei seit
08.09.2004
Beiträge
691
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Sind halt geringfügig veränderte Kennfelder von Auto zu Auto.

Gruß Andy
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Meinst wohl das komplette Fahrzeug am Prüfstand.
Das ist klar.Trotzdem wird die Abstimmung am Motor vorgenommen.

Jetzt bin ich aber trotzdem noch nicht weiter.Was bedeuten die Buchstaben??
Wie wirkt sich das in einem anderen Auto aus?
Welches war wo verbaut?

MfG Tigra2.0 16V
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
laut FOH wären da die Kennfelder geringfügig anders in Bezug auf die Fahrbarkeit, z. B. Drehmomentkurve soll anders sein ... viel Unterschied wird es aber nicht sein ...
 
C

Compact850V

Dabei seit
25.02.2002
Beiträge
820
Punkte Reaktionen
0
Ort
Deutschland, 48703 Stadtlohn
gibt nur unterschied bei den kennfeldern und stg zwischen kadett und den anderen!
besser nach der endnummer schauen statt auf den buchstaben
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

es ist so wie Emerald geschrieben hat, die Kennfelder sind alle unterschiedlich von der Auslegung her. Daher kann man die meisten Steuergeräte untereinader tauschen. Bis auf einige der 185 Reihe (FP) und der 487 Reihe
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Astra, Kadett, mit ausnahme Calibra-Vectra haben nicht denselben Luftfilterkasten bzw Luftführung der Ansaugwege. Desweiteren haben sie auch unterschiedlich lange Auspuffanlagen oder andere Getriebeübersetzungen Gesammtgewicht+(Anhängelast). Genau auf diese gegebenheiten sind die Kennfelder jeweils abgestimmt und zwar auf dem prüfstand, hauptsache es werden in allen modellen die 150Ps erreicht.
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Alles klar.Danke Euch.
Könnt ihr mir jetzt noch sagen,welche Buchstaben bzw. Endnummern auf dem Steuergerät in welchem Fahrzeug verbaut waren?

MfG Tigra2.0 16V
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
Dann mußt Du dir die Chipnummer aufschreiben! Und nicht die Geräte!
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Also kann ich praktisch alle Steuergeräte untereinander tauschen?
Mich würde aber trotzdem interessieren,welcher buchstabe auf dem Steuergerät in welchem Fahrzeug verbaut war.
Geht mir nicht um nen Chip.

MfG Tigra2.0 16V
 
Red_Devil

Red_Devil

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
769
Punkte Reaktionen
0
Ort
Marschalkenzimmern
Hallo,
es ist so wie Emerald geschrieben hat, die Kennfelder sind alle unterschiedlich von der Auslegung her. Daher kann man die meisten Steuergeräte untereinader tauschen. Bis auf einige der 185 Reihe (FP) und der 487 Reihe

Da steht es doch!

Ich habe schonmal gelesen dass z.B. das Steuergerät von einem Omega ein wenig mehr auf Zugmaschine ausgelegt ist als z.B. bei einem Kadett. Ist vielleicht blöd ausgedrückt, aber ich denke du weißt was ich meine.
 
blacky16v

blacky16v

Dabei seit
15.12.2005
Beiträge
257
Punkte Reaktionen
15
Ort
-
Steuergeräte C20XE

Tach,
hab mir mal die Mühe gemacht im ep.... ma alle raus zu schreiben die es so gibt...

Also erst ma das FP im Kadett das sich auch Original auf 156 PS und 203 Nm programmieren lässt...

Im Vectra wurde verbaut FX,GX sowie PT und HC.Die beiden letzten müssten welche für Doppelfunkenzündung sein...

Im Cali wurde GQ,GY und die beiden neueren ausm Vectra verbaut...

Bleibt noch der Astra mit GL,PL,HA und SX...Auch wieder Baujahr abhängig...(Doppelfunken)...

Mit den Kennfeldern haben die Vorredner schon recht gehabt..Jedes Fahrzeug hat ein anderes Gewicht,ne andere Übersetzung,ist eine Limo, ein Coupe oder sonst was...
Deswegen die vielen Steuergeräte.Meiner Ansicht nach gehts mit nem FP am besten.

Mfg Danny
 
G

GrossMeister B

Dabei seit
05.03.2003
Beiträge
157
Punkte Reaktionen
0
Ort
Heidelberg
hmm, versteh ich nicht :(

- auf die Angesaugte Luftmenge hat das Steuergerät beim Sauger keinen Einfluss

- die eingespritzte Benzinmenge richtet sich nach der Luftmenge

- der optimale Zündzeitpunkt nach Drehzahl und Zylinderfüllung


Wobei wird dann Fahrzeuggewicht und Übersetzung berücksichtigt ????
Was anderes als Benzin einspritzen und zünden kann das Ding ja schliesslich nicht. :(
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Wobei wird dann Fahrzeuggewicht und Übersetzung berücksichtigt ????
Was anderes als Benzin einspritzen und zünden kann das Ding ja schliesslich nicht. :(

Wie ist die Drehmomentkurve ausgelegt ... das kann man über Einspritzmenge und Zündzeitpunkt bestimmen ... Wenn man Gas gibt, wie stark wird angereichert, die Schwungmassen (M2.8/M2.5) müssen glaube auch berücksichtigt werden ...
 
G

GrossMeister B

Dabei seit
05.03.2003
Beiträge
157
Punkte Reaktionen
0
Ort
Heidelberg
Wie ist die Drehmomentkurve ausgelegt ... das kann man über Einspritzmenge und Zündzeitpunkt bestimmen ... Wenn man Gas gibt, wie stark wird angereichert, die Schwungmassen (M2.8/M2.5) müssen glaube auch berücksichtigt werden ...

Meiner Meinung nach gibt es da keinen Spielraum. Wenn der gleiche Motor im Vectra oder im Kadett eingebaut ist, wird er bei der gleichen Drehzahl auch die gleiche Menge Luft ansaugen.
Dementsprechend muss dann auch die gleiche Menge Benzin eingespritzt werden um die maximale Leistung zu erziehlen.

Sicher könnte man auch etwas mehr oder weniger als die ideale Menge Benzin einspritzen, aber warum sollte man das tun ? Nur weil das Auto schwere / leichter ist ? Wieso sollte man bei einem vom Optimum abweichen ?
 
Thema:

Frage wegen Steuergerätbezeichnung

Frage wegen Steuergerätbezeichnung - Ähnliche Themen

Fragen zur Schleppleistung: Hallo Zusammen, wie im Tielo angedeutet, habe ich 2 Fragen zur Schleppleistung. Die Basics sind mir klar: Der Prüfstand misst beim...
Steuergerät und Kabelbaum falsch/ passen nicht zusammen? Fehlersuche P1243-4 und P0243-4: Mahlzeit zusammen, ich baue ja den Z20let in einen Kadett. Laufen tut er okay Probefahrt wurde noch nicht gemacht, da ich noch 2 Fehler habe und...
Leistung A16LER: Hallo zusammen, kann mir jemand sagen ob eine Luftmasse von ca 133g/s bzw. 476kg/h ein "normaler" Wert für den Corsa unter Volllast ist? Ich...
Leh Pfeift: Hallo zusammen ... heisse Timo und bin hier der grünschnabel komme zuzeit nicht weiter... da ich mir kein klaren gedanken mehr machen kann ...
Z20let Fehler U2180 und P0100 nach Motorrevision...: Moin Leute... Hab jetzt etliche Beiträge durchgelesen und die Suche gequält, aber leider nicht wirklich fündig geworden. Es geht um folgendes...
Oben