Frage = Negativ Sturz an der HA gegen ein Leichts Heck ?

Diskutiere Frage = Negativ Sturz an der HA gegen ein Leichts Heck ? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Tja... erstmal wäre ja die Gegenfrage wie du sonst die Radlasten einstellst. Sonst naja Newtonsches Gesetz... Aktio = Reaktio?! Was willst da...
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Tja... erstmal wäre ja die Gegenfrage wie du sonst die Radlasten einstellst.

Sonst naja Newtonsches Gesetz... Aktio = Reaktio?!
Was willst da jetzt hören? Die Feder übt ja auch ne Kraft aus.

Wundert mich das gerade du sowas fragst, du hast doch Zeug an deinem Auto wo solche Sachen klar sein müssten?!
 
  • Frage = Negativ Sturz an der HA gegen ein Leichts Heck ?

Anzeige

DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Schau, die Radlast messe ich mit einer Radlastwaage, wenn ich was am Gewinde drehe, dann ändert sich logischerweise die Vorspannung der Federn, gleichzeitig auch die standhöhe des Fahrzeuges. ICH stell mein Fahrzeug ja quasi mit der Hilfsfeder ein, die Vorspannung der Hauptfeder ändert sich bei Änderung der Hilfsfeder ja nicht, weil die Hilfsfeder für normal ja eh auf Block geht,ICH mach damit nur die Standhöhe. Wenn man die Federrate der Hauptfeder verändert, dann ändert sich logischerweise auch das Fahrverhalten. Mit härteren Federn an der Hinterachse mach ich das Heck nervöser, das lenkt dann halt mit, das mag man dann oder auch nicht.
 
FreakDaniel

FreakDaniel

Dabei seit
05.10.2004
Beiträge
452
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pfungstadt
Die Abstimmung ist ja gar nicht so Schlecht , aber beim Slalom ist mir aufgefallen das es eben im Grenzbereich Nervös wird . Daher meine Idee mit dem Sturz. Auf Schnellen AB Stücken passt es , auch habe ich kein Überbremsen . Aber wehe dem ich Lenke und Bremse oder Lenke zu Schnell ein nach dem Bremsen , dann merkt man es Sofort.

Auf welchen Stand is denn dein Fahrwerk, Achsen usw.
"Nur" ein Eibach Fahrwerk verbaut, oder auch noch weitere Sachen, Buchsen usw...?
So ein A3 is ja auch im Originalzustand nicht gerade ein sportliches Auto das flott um die Ecken gehen soll.
Ich geh mal davon aus das dein Fahrwerk auch eher eine "Strassenversion" ist und kein reines Fahrwerk für motorsportliche Zwecke.
Oder fühlt er sich wirklich schon bei etwas zügiger Fahrweise besch..... auf der HA an?
Mit lenken und gleichzeitig bremsen kommt eigendlich kein Fahrwerk ohne irgend eine Rückmeldung zurecht.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Schau, die Radlast messe ich mit einer Radlastwaage, wenn ich was am Gewinde drehe, dann ändert sich logischerweise die Vorspannung der Federn, gleichzeitig auch die standhöhe des Fahrzeuges. ICH stell mein Fahrzeug ja quasi mit der Hilfsfeder ein, die Vorspannung der Hauptfeder ändert sich bei Änderung der Hilfsfeder ja nicht, weil die Hilfsfeder für normal ja eh auf Block geht,ICH mach damit nur die Standhöhe.

Wie du stellst die Höhe mit der Helper Feder ein?
Die ist doch nur dafür das das die Feder nicht lose rumwackeln wenn du ausfederst. Etwas tricksen kannst du damit aber auch, aber so wird hier niemand fahren.

Wenn ich die Federvorspannung und damit die Höhe des einzelnen Rades ändere, dann ändere ich ja auch die Radlast.
Das Gewicht hängt ja nicht immer genau über dem Dome und drückt gerade nach unten.
Schraub mal ein Rad ab und mess an den anderen 3 die Radlast, du wirst staunen ;)
 
Funkmaster

Funkmaster

Dabei seit
01.04.2009
Beiträge
329
Punkte Reaktionen
0
Ort
St.Gallen
radlast bleibt immer gleich! ausser man lädt etwas ein, oder man fährt mit 3 rädern :gg:
 
Cinqueturbo500

Cinqueturbo500

Dabei seit
26.02.2006
Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Ort
HN
Radlast VL+HR können deutlich höher sein als VR+HL obwohl die Kiste scheinbar gerade steht....
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Das stimmt ja, deshalb versucht man ja auch das Gewicht so zu verbauen, dass der Schwerpunkt wieder in der Mitte ist oder? Wozu soll ich dann an den Federn drehen? Das versteh ich bei euren Texten nicht...
 
B

bmx_rules

Dabei seit
11.01.2004
Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
So wie du es schreibst, bist du da noch nicht durchgestiegen von daher schreibst du und Acki nicht aneinander vorbei.
Du veränderst die Stellung des Federtellers, deine Vorspannfeder ist im Regelfall wenn der Wagen normal belastet ist auf Block. Drehst du den Federteller nach oben, ändert sich auch die Fahrzeughöhe. Ist ja soweit alles klar. Aber dabei änderst du auch die Kräfteverteilung auf die Räder, die Radlast.
Nehmen wir mal an das Fahrzeug ist ideal und hat eine 50:50 Verteilung VA zu HA und von Fahrer zu Beifahrerseite. Nun änderst du vorne linke die Fahrzeughöhe in dem du den Federteller nach oben schraubst. Glaubst du wirklich deine Gewichtsverteilung ist gleich geblieben? Nein, das ist sie nicht, das Rad vorne links hat nun eine viel höhere Radlast.
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
also mit semis im sporteinsatz würde ich vorschlagen:

- HA weicher machen (stabi aushängen, stossdämpfer und/oder federn weicher machen)

- Luft raus an der HA

- HA tiefer runterdrehen

- andere mischung der semis hinten verwenden

auf keinen fall würde ich den sturz ins negative drehen, damit haben wir sehr schlechte erfahrungen gemacht am astra f, weiss halt net obs übertragbar ist zum a3

PS: hast du den lastabhängigen bremskraftregler auf das tiefere fahrwerk eingestellt? viell. überbremst er echt hinten?
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
So wie du es schreibst, bist du da noch nicht durchgestiegen von daher schreibst du und Acki nicht aneinander vorbei.
Du veränderst die Stellung des Federtellers, deine Vorspannfeder ist im Regelfall wenn der Wagen normal belastet ist auf Block. Drehst du den Federteller nach oben, ändert sich auch die Fahrzeughöhe. Ist ja soweit alles klar. Aber dabei änderst du auch die Kräfteverteilung auf die Räder, die Radlast.
Nehmen wir mal an das Fahrzeug ist ideal und hat eine 50:50 Verteilung VA zu HA und von Fahrer zu Beifahrerseite. Nun änderst du vorne linke die Fahrzeughöhe in dem du den Federteller nach oben schraubst. Glaubst du wirklich deine Gewichtsverteilung ist gleich geblieben? Nein, das ist sie nicht, das Rad vorne links hat nun eine viel höhere Radlast.
RICHTIG.
Manche verwechseln hier wohl was.
Der Schwerpunkt des Fahrzeugs wird nicht verändert, nur die Radlast.
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Das versteh ich schon, dass dann auf einem Rad mehr Gewicht ist, trägt ja dann einen größeren Teil des Gewichtes mit, weil verbiegen tut sich das Auto hoffentlich nicht so schlimm, aber wenn er jetzt die Hinterachse rauf dreht, dann hat er im Prinzip nur die Federrate verändert, das Gewicht bleibt "annähernd" das Gleiche. Wenn ich nur an einem Federbein was verstelle is schon klar, dass dort dann das Gewicht nach oben geht. Soe+weit hab ich das schon verstanden ;-)
 
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
Es ist halt ein Pro Street S , ein Strassen Fahrwerk.

Es ist alles Serie , das er damit nicht für Dauer Rundstrecken geeignet ist weiß ich .

Das ich mit der Höhe die Gewichts Verteilung beeinflusse weiß ich , das habe ich auch schon genutzt.

Das der Stabi an der HA sich negativ auswirkt wusste ich aber auf der VA kann ich was Einstellbares machen .

Auch das ich mit dem HA Dämpfer was bewirken kann weiß ich .

Dennoch werde ich den Rat von Eibach annehmen und mir für die VA Härtere Federn besorgen .
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
Dennoch werde ich den Rat von Eibach annehmen und mir für die VA Härtere Federn besorgen .

aber nicht dass dann dadurch nur die VA schlechter machst und somit das gripniveau allgemein verschlechterst. das wird ab und an auch gern mal gemacht, wenn einem das heck zu zickig ist machen sie die VA auch schlechter und schon ist es einfacher zu fahren aber im prinzip halt "gleichmässig schlecht"..

verstehst was ich meine?
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
...aber wenn er jetzt die Hinterachse rauf dreht, dann hat er im Prinzip nur die Federrate verändert, das Gewicht bleibt "annähernd" das Gleiche.
Nein das Gewicht ändert sich mit.
Richtig, auch wenn es wie gesagt nicht viel sein wird.

Ich bin kein Fahrwerksfachmann. Aber rein gefühlsmäßig würde ich sagen, aktuell sind Deine hinteren Dämpfer zu straff.
Das könntest Du natürlich mit strafferen Dämpfern auf der VA realisieren, idealer wäre es aber die VA zu lassen und erstmal nur an der Hinterachse zu arbeiten.
Höhere Federrate und schwächere Dämpfer

edit Schreibfehler
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Naja du musst schon einige mm am Teller drehen bis du ein paar Kilo "merkst" auf der Waage.
Optik is dann vielleicht nicht mehr so toll aber fahren tut sich das Auto viel besser.
Man hat es ja oft das die Kisten sagen wir rechts rum besser um die Kurve fahren als links rum.
 
Thema:

Frage = Negativ Sturz an der HA gegen ein Leichts Heck ?

Frage = Negativ Sturz an der HA gegen ein Leichts Heck ? - Ähnliche Themen

Überbremsen der HA bei C20XE im Corsa B: hallo ich habe mit mehreren leuten gesprochen. (darunter Tuner, KfZ-Gesellen und Freunde/Bekannte) Die entscheidene Frage ist: "Hat der Wagen...
Oben