Frage bzgl Ladelufttemperatur

Diskutiere Frage bzgl Ladelufttemperatur im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen, ich grübel heute schon den ganzen Tag an einer Frage und komme auf keine anständige Antwort. Je kälter die Lufttemperatur ist...
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Hallo zusammen,

ich grübel heute schon den ganzen Tag an einer Frage und komme auf keine anständige Antwort.

Je kälter die Lufttemperatur ist umso Dichter ist diese und enthält natürlich mehr Sauerstoff, dies merkt man vor allem bei aufgeladenen Motoren. Sprich sie haben einfach eine etwas höhere Leistung bei niedrigen Temperaturen. Es gibt hier natürlich noch deutlich mehr Vorteile aber darauf will ich jetzt ja eigentlich nicht hinaus!

Aber ab bestimmten Temperaturen schadet zu kalte Luft denke ich der Gemischbildung und evtl auch der Verbrennung. Genau das ist der Punkt über den ich mir gerade Gedanken mache. Ab wann überwiegt denn dieser Effekt und zu kalte Ladeluft ist eher kontrakproduktiv? Sprich es ist eine Leistungsveringerung zu erwarten trotz kälterer Luft
 
Tobias

Tobias

Dabei seit
04.10.2004
Beiträge
1.380
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wittenberg
will hier gleich mal eine frage dran hängen, wo gibt es ladelufttemperatur-anzeigen und wie werden die angeschlossen?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
ist mir nix bekannt das zu kalte Luft leistungsmindernd sein soll.Ab welcher Temperatur soll das der Fall sein?
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
will hier gleich mal eine frage dran hängen, wo gibt es ladelufttemperatur-anzeigen und wie werden die angeschlossen?

Kannst rein theoretisch ne AGT-Anzeige nehmen.

Was Du brauchst is eine digitale Anzeige und ein Temp-fühler bis 100°. Das reicht.

Kannst Dir eingentlich im Conrad selber zusammenstellen.
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
ist mir nix bekannt das zu kalte Luft leistungsmindernd sein soll.Ab welcher Temperatur soll das der Fall sein?

Also ich gehe eigentlich schon davon aus. Kann aber wie gesagt den Bereich nicht einschätzen. Man müsste mal nen LLK mit Trockeneis zuknallen um wirklich kalte Ladeluft zu bekommen.

Ich denke da Ladeluft müsste schon unterhalb 0°C sein.
 
O

Opc-Freak

Dabei seit
03.02.2006
Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lüdenscheid
es gibt ja auch wassergekühlte LLK´s. nur wie funktioniert das weil ich kann mir irgendwie nicht vorstellen dass die ins normale wassersystem eingebunden wird.
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
es gibt ja auch wassergekühlte LLK´s. nur wie funktioniert das weil ich kann mir irgendwie nicht vorstellen dass die ins normale wassersystem eingebunden wird.


Die werden auch nicht ins normale Wassersystem eingebunden. 70°, 80° oder 90° warmes wasser wäre viel zu warm. Da hast ja dann automatisch diese oder höhere LL-Temperaturen.

Es wird ein zusätzliches Wassersystem verbaut mit E-Wasserpumpe, Kühler und Verschlauchung.
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
es gibt ja auch wassergekühlte LLK´s. nur wie funktioniert das weil ich kann mir irgendwie nicht vorstellen dass die ins normale wassersystem eingebunden wird.


jagut mit denen kommste nicht in solche Bereiche.

es gibt LLK wo halt wasser oder ein Wasser/Alkohol Gemisch aufgespritzt wird und dadurch kühlt.

und LLK wo in den Kühlwasserkreislauf integriert sind (war glaub beim Lotus Omega so wenn mich nicht alles täuscht) aber das ergibt für mich keinen Sinn da das Kühlwasser normal um die 90°C hat und das heißt für mich des es kein Ladeluftkühler sondern Erhitzer ist.
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
ah ok war jemand schneller, dann ist es klar wie es funktioniert
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
und LLK wo in den Kühlwasserkreislauf integriert sind (war glaub beim Lotus Omega so wenn mich nicht alles täuscht) aber das ergibt für mich keinen Sinn da das Kühlwasser normal um die 90°C hat und das heißt für mich des es kein Ladeluftkühler sondern Erhitzer ist.

Das war nich im Kühlwasser mit drin.
Da gab es einen extra Kühler für das Wasser von der Ladeluft.
 
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
das wäre mir auch neu, dass es ab ner bestimmten temperatur leistungsmindernd ist!

wie schon geschrieben, es gibt ja extra systeme, da werd z.B. das Lachgas direkt auf das Netz gesprüht! Und das Gas hat ja weit über -100°C... Natürlich heißt das jetzt nicht, dass die LL-Temp auf dem selben Niveau ist! Aber sie wird definitiv zügig runtergekühlt!
 
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Was habt Ihr eigentlich so für Ladelufttemperaturen? Also bei normaler Fahrt und bei Volllast. Ich hab bei normaler gemächlicher Fahrt eine um 5° höhere Ladelufttemp. als Außentemperatur. Bei Volllast geht sie ca. 25 - 30° nach oben (konnte bisher nur bei relativ kaltem Wetter testen). Also bei ca. 10°C hatte ich knappe 40°C Ladelufttemperatur (kurz vor der DK gemessen). Hab nen Z20LET mit Klasen LLK.
 
C

condai

Dabei seit
25.07.2005
Beiträge
714
Punkte Reaktionen
0
Ort
CALW
Was habt Ihr eigentlich so für Ladelufttemperaturen? Also bei normaler Fahrt und bei Volllast. Ich hab bei normaler gemächlicher Fahrt eine um 5° höhere Ladelufttemp. als Außentemperatur. Bei Volllast geht sie ca. 25 - 30° nach oben (konnte bisher nur bei relativ kaltem Wetter testen). Also bei ca. 10°C hatte ich knappe 40°C Ladelufttemperatur (kurz vor der DK gemessen). Hab nen Z20LET mit Klasen LLK.

9c max.
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
auf der Autobahn hab ich etwa 5-10 °C über Aussentemperatur. Am Berg, wenn der Fahrtwind fehlt oder nur schwach den Kühler kühlt sind es auch mal 25 bis 30 °C über Aussentemperatur.
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
auf der Autobahn hab ich etwa 5-10 °C über Aussentemperatur. Am Berg, wenn der Fahrtwind fehlt oder nur schwach den Kühler kühlt sind es auch mal 25 bis 30 °C über Aussentemperatur.

Verhält sich bei mir (Z20LET mit EDS-LLK) auch in dem Temperaturbereich.
 
Grimmjar

Grimmjar

Dabei seit
15.09.2006
Beiträge
697
Punkte Reaktionen
0
Ort
Prignitz
da wird es schon irgendeine Temperaturgrenze geben in der der Sprit kein anständiges Gemisch mit der Luft bilden kann.
Luft ist zu kalt und der Sprit kann sich nicht richtig oder nur langsam verteilen/verdampfen.
dann brennt der Sprit zu langsam ab und es wird nicht mehr genug Druck im Zylinder aufgebaut. ===> Die Leistung sinkt.

wo diese Grenze liegt? keine Ahnung.
das hängt nicht nur von der Lufttemperatur selbst ab. die Grenze wird bei jedem Motor woanders liegen.

ich kann dir aber versichern, daß bei -273°C der Motor nicht mehr läuft :D
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Also optimal sollen LL Temperaturen um die 30-40° sein. Zu kalt wird nicht gut sein und zu warm sowieso nicht.
 
Thema:

Frage bzgl Ladelufttemperatur

Frage bzgl Ladelufttemperatur - Ähnliche Themen

Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben