Folgeschäden eines defekten Rückschlagventils?

Diskutiere Folgeschäden eines defekten Rückschlagventils? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Moin. Da mein Zafira ja letztens den 3. Turbo innerhalb kurzer Zeit gekriegt hat, und er bei Klasen auf dem Prüfstand mit dem LEH-Lader höchstens...
M

morrpheus

Dabei seit
02.09.2008
Beiträge
96
Punkte Reaktionen
2
Ort
Brokstedt
Moin.
Da mein Zafira ja letztens den 3. Turbo innerhalb kurzer Zeit gekriegt hat, und er bei Klasen auf dem Prüfstand mit dem LEH-Lader höchstens 200 Pferde gedrückt hat, will ich mich mal am Wochenende auf Fehlersuche machen.
Beim Studium des Forums dass einige auch schon ein defektes RSV zu beklagen hatten.
Nun täte mich mal interessieren was alles für Folgeschäden auftreten können.

MfG Jan
 
M

MIG29

Dabei seit
15.12.2002
Beiträge
520
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ginsheim-Gustavsburg
Das gleiche hatte Ich auch gehabt, bei meiner Abstimmung mit LEH Lader hatte Ich ohne Software Anpassung grad mal 150 PS und ca 250 NM.

Ursache was ein Rückschlagventiel das falsch drin war und die ganze Leistung geklaut hat
 
M

morrpheus

Dabei seit
02.09.2008
Beiträge
96
Punkte Reaktionen
2
Ort
Brokstedt
Mal so nebenbei. Kann mir vielleicht jemand Katalog und/oder Teilenr sagen. Mein FOH ist leider zu unfähig um das Ding in seinem Computer zu finden.
 
RgS-Motorsport.de

RgS-Motorsport.de

Dabei seit
26.07.2008
Beiträge
254
Punkte Reaktionen
0
aber der 3te lader ist trotzdem komisch...
 
M

morrpheus

Dabei seit
02.09.2008
Beiträge
96
Punkte Reaktionen
2
Ort
Brokstedt
Stephan hat den Verdacht dass ein Kolbenring bzw Steg gebrochen ist und er dadurch zu viel Blow-by Gas in das Kurbelgehäuse läßt. So dass der Lader das Öl nicht loswird. Mir ist aber heute aufgefallen dass dieses verd... RSV auch hinüber ist.
 
RgS-Motorsport.de

RgS-Motorsport.de

Dabei seit
26.07.2008
Beiträge
254
Punkte Reaktionen
0
na dann mach mal ne druckverlustprüfung :)
 
RgS-Motorsport.de

RgS-Motorsport.de

Dabei seit
26.07.2008
Beiträge
254
Punkte Reaktionen
0
ohne Rückschlagventil wird es halt aus allen Dichtungen das Öl raus drücken.

wieso das? die leitung an der drosselklappe wird dicht gemacht. da drückt dann nichts irgendwo raus... ich fahre seit 7 jahren mit meinen turbos so... anderer vorteil: deine ansaugbrücke kriegt nicht so viel öl ab
 
M

morrpheus

Dabei seit
02.09.2008
Beiträge
96
Punkte Reaktionen
2
Ort
Brokstedt
Schön dass ihr jetzt über Sinn und Unsinn des RSV diskutiert habt :roll: , aber gibt es jetzt noch andere aussagekräftige Antworten?
Und ne Teilenr. wäre schön.
MfG Jan
 
RgS-Motorsport.de

RgS-Motorsport.de

Dabei seit
26.07.2008
Beiträge
254
Punkte Reaktionen
0
was möchtest den hören?
ist ja wohl klar das wenn das ding un dicht ist der druck deiner drosselklappe verloren geht. dein lader muss mehr arbeiten. überdreht irgendwann - laderschaden. desweiteren bläst dir deinen ventildeckel auf mit ladedruck... - dichtung undicht, erhöhter ölverbrauch...

wegen deiner teilenummer: wies immer so gern gesagt wird: die suche benutzen! steht schon alles im forum.
kaufs im zubehör da kostets wenn überhaupt ein viertel... opel will 20 eier dafür haben

das RSV wird aber nicht der grund für deine 3 lader in kurzer zeit sein...
es gibt jedoch im TIS eine feldabhilfe mit dem thema RSV in dem geschrieben steht das es bis zum motorschaden führen kann.... was ich bezweifel. wenn dann kommen hierbei mehrere umstände zusammen.

ich hoffe diese antwort war jetzt in deinem sinne und aussagekräftig genug.
 
RgS-Motorsport.de

RgS-Motorsport.de

Dabei seit
26.07.2008
Beiträge
254
Punkte Reaktionen
0
aber nicht 3 lader "in kurzer zeit"...
es geht im scheinbar ja ums lader sterben.
jeder 3te turbo fährt mit defektem RSV, oft monate lang.
wär jetzt natürlich interesant zu wissen was " in kurzer zeit" genau heist... zeitraum?
wer hat die lader verbaut?
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Erster Lader war Serie, zweiter EDS und nach 1000km Schrott, dritter kam von uns und fing bei 400km schon auf dem Prüfstand an zu heulen und wird auch nicht mehr lange halten. Einbau weiß ich leider nicht, wer den jeweils gemacht hat.

Durch Druck im KG geht jeder Lader in kurzer Zeit kaputt.
 
RgS-Motorsport.de

RgS-Motorsport.de

Dabei seit
26.07.2008
Beiträge
254
Punkte Reaktionen
0
aber nach 400km hauts den nicht zusammen...
tippe da eher auf ölversorgung...
 
S

suat87

Dabei seit
04.08.2008
Beiträge
260
Punkte Reaktionen
0
Ort
NeU-uLm
Also hab meinen Lader letze Woche eingeschickt zum Instandsetzen der Inhaber hat mich angerufen und gemeint das ich auch mal mein Rückschlagventil überpfüfen soll!!! Weil es da irgendwie erste anzeichen dafür geben soll das es Kaputt sei... Kein Plan wie..... Und er hatte gemeint das ich meine Kolbenringe überprüfen lassen sollte...
Naja jetzt wenn der Lader kommt bau ich den mal ein dann seh ich mal weiter...

-Wenn ich zum FOH gehe und ne Druckverlustprüfung machen lasse was kostet mich den der Spaß???
-Dieses Rückschlagventil von den wir reden ist scho des was am Ventildeckel ist oda???
 
RgS-Motorsport.de

RgS-Motorsport.de

Dabei seit
26.07.2008
Beiträge
254
Punkte Reaktionen
0
eiegntlich ist es so gedacht: durch den kleinen schlauch am ventildeckel mit dem RSV soll im stand mit hilfe des unterdrucks an der drosselklappe der "überdruck/öldämpfe" aus dem motor "abgesaugt" werden.
sobald jedoch ladedruck kommt macht das RSV dicht. der "überdruck/öldämpfe" muss jedoch trotzdem weg, hier wird über den 2ten großen schlauch entlüftet. da der lader luft zieht, zieht er praktisch den "überdruck/öldämpfe aus dem motor.

selbst wennd as RSV defekt ist, wird der größte teil des druckes über den großen schlauch wieder abgeführt, da der wiederum zieht wie blöd (unter last). es gibt eher das problem das der lader öl mit durch zieht (über den großen entlüftungsschlauch). bei einem motor der nicht mehr ganz frisch ist, ist der inner motorische druck von haus aus schon recht hoch (siehe albanische kompressionsprüfung, ventildeckel bei laufendem motor aufmachen). das defekte RSV macht sich hinzu nur bemerkbar bei überdruck, sprich ladedruck. im stand stehen. langsames dahingleiten hat also gar keine auswirkungen. leichter ladedruck macht auch nichts aus, da wie gesagt der inner motorische druck sowieso vorhanden ist. wenn sich das defekte RSV bemerkbar macht ist mit richtig ladedruck. aber dann bezweifel ich das es einem das öl ausm lader rücklauf drückt...
der lader wird auf jeden fall mehr beansprucht. der überdruck gelangt erneut ins ansaugsystem. der motor geht eigentlich davon aus (da die luft ja schon übern luftmassenmesser erfasst wurde) das diese jedoch schon "verbrannt" ist. durch die erneute zuführung von dieser luft (öl hängt ja meist auch ordentlich dran) gibt es eher ein gemisch problem, zu mager. er wird generell bischen kaka laufen.

hierzu mal was aus nem schönen opel programm:

Bei Kolbenschäden gelangen heiße Verbrennungsgase in das Kurbelgehäuse,die über die Primär-Entlüftungsleitung das dort montierte Rückschlagventil thermisch überlasten und Ablagerungen verursachen. Diese Ablagerungen führen zur Undichtigkeit des Ventils, so dass nach Instandsetzung bzw. Ersatz des Motors im Betrieb Ladedruck ins Kurbelgehäuse gelangt und zu erhöhtem Blowby-Volumenstrom über die Sekundärentlüftungsleitung führt. Dabei wird verstärkt Öl mitgerissen, das sich dann im Ladeluftkühler sammelt. Unter entsprechenden Betriebsbedingungen (hohe Drehzahl und Last, hohe Temperatur der Ladeluft) wird dieses Öl mit in die Brennräume transportiert und führt dann zu erneuten Kolbenschäden durch Überhitzung.
 
Thema:

Folgeschäden eines defekten Rückschlagventils?

Folgeschäden eines defekten Rückschlagventils? - Ähnliche Themen

Astra H OPC: Da bei uns in der Familie innerhalb der nächsten Monate diverse Änderungen anstehen muss der OPC jetzt leider doch abgegeben werden. Deswegen...
Oben