
Hobster
Lest euch das mal durch und sagt was ihr davon haltet! Problematik an der ganzen Sache ist, dass ich meinen Corsa auf XE umbaue. dementsprechend habe ich auch eine große benzinpumpe verbaut ( vom calibra 16V ) die nun parallel - über ein lelais geschlatet und eine sicherung gesichert - zu der kleinen c12nz pumpe looft. die ganze sache müsst ihr euch so vorstellen, dass wenn die kleine pumpe hinten im auto ( die große sitzt nun bei mir im motorraum ) wenn die kleine pumpe "+" bekommt fängt sie an zu arbeiten. ich habe nun an dieses +kabel der kleinen pumpe, das relais für die große pumpe gehangen. wenn die kleine pumpe nun also anfängt zu arbeiten, schnappt das relais zu und die große pumpe arbeitet automatisch mit.
nun meinte allerdings jemand, den ich zu diesem thema befragt habe, dass die fördermenge abnehmen könnte, weil die kleine pumpe einen engpass darstellt. also weniger fördermenge! ( folge wäre motorschaden durch überhitzung, o.Ä. )
ich widerum meine, dass die kleine pumpe durch die große entlastet wird und dadurch, dass die große viel stärker ist, komplett frei im benzinstrom mitläuft. also mehr fördermenge!
Ihr seit dran! Euer kommentar?!!???
mfg
nun meinte allerdings jemand, den ich zu diesem thema befragt habe, dass die fördermenge abnehmen könnte, weil die kleine pumpe einen engpass darstellt. also weniger fördermenge! ( folge wäre motorschaden durch überhitzung, o.Ä. )
ich widerum meine, dass die kleine pumpe durch die große entlastet wird und dadurch, dass die große viel stärker ist, komplett frei im benzinstrom mitläuft. also mehr fördermenge!
Ihr seit dran! Euer kommentar?!!???
mfg