Fördermenge mit 2 Benzinpumpen

Diskutiere Fördermenge mit 2 Benzinpumpen im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Lest euch das mal durch und sagt was ihr davon haltet! Problematik an der ganzen Sache ist, dass ich meinen Corsa auf XE umbaue. dementsprechend...
Hobster

Hobster

Dabei seit
16.02.2004
Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Lest euch das mal durch und sagt was ihr davon haltet! Problematik an der ganzen Sache ist, dass ich meinen Corsa auf XE umbaue. dementsprechend habe ich auch eine große benzinpumpe verbaut ( vom calibra 16V ) die nun parallel - über ein lelais geschlatet und eine sicherung gesichert - zu der kleinen c12nz pumpe looft. die ganze sache müsst ihr euch so vorstellen, dass wenn die kleine pumpe hinten im auto ( die große sitzt nun bei mir im motorraum ) wenn die kleine pumpe "+" bekommt fängt sie an zu arbeiten. ich habe nun an dieses +kabel der kleinen pumpe, das relais für die große pumpe gehangen. wenn die kleine pumpe nun also anfängt zu arbeiten, schnappt das relais zu und die große pumpe arbeitet automatisch mit.
nun meinte allerdings jemand, den ich zu diesem thema befragt habe, dass die fördermenge abnehmen könnte, weil die kleine pumpe einen engpass darstellt. also weniger fördermenge! ( folge wäre motorschaden durch überhitzung, o.Ä. )

ich widerum meine, dass die kleine pumpe durch die große entlastet wird und dadurch, dass die große viel stärker ist, komplett frei im benzinstrom mitläuft. also mehr fördermenge!




Ihr seit dran! Euer kommentar?!!???

mfg
 
  • Fördermenge mit 2 Benzinpumpen

Anzeige

Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Je nach Leistung der großen Pumpe wird diese kaputt gehen und der Durchfluß ist geringer. Da der Ansaugquerschnitt von der kleinen Tankpumpe super gering ist und dazu die große Pumpe noch durch die kleine Pumpe zieht. Wenn die kleine Pumpe also bei dem geringen druck den sie braucht also 0,25bar oder ähnliches nicht mehr Volumenstrom bringt als die große Pumpe auf der Druckseite die 2,5 - 3bar Drücken muß hat wird das nicht laufen. Andersrum schon wnen die Vorförderpumpe bei ihrem fast Drucklosem Arbeitsbereich mehr L/H Liefert als die große in ihrem Druckbereich Fördert dann geht es.
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
mess doch einfach die fördermenge mal nach, was die pumpen max bringen
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
ist zwar richtig wenn die kleine Pumpe entlastet wird das sie mehr fördern kann.
Ich halte aber nichts von einen Betrieb mit 2 unterschiedlichen Pumpen.
Schmeiß die kleine 12nz Pumpe raus :wink:
 
CoscasTR

CoscasTR

Dabei seit
28.12.2003
Beiträge
328
Punkte Reaktionen
0
Ort
Castrop/Ruhrpott
... ganz genau , schnell raus damit !

Oder Du nimmst nen alten Vergaser-Tank , so habe ich es gemacht .


Simon
 
Hobster

Hobster

Dabei seit
16.02.2004
Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
wenn ich die kleine pumpe raus nehme dann saugt die große bei mir vorne ganze alleine. die muss dann das benzin ausm tank, den unterboden lang bis hoch zur einspritzanlage saugen. die letzten 15cm bis zum sammelrohr würde sie dann pumpen.

hat nicht jemand daten zu den pumpen ( literleistung / stunde etc... ) ?!
was braucht der XE bei spitzenlast an benzinmenge?
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Die grosse Pumpe sollte nicht so einen langen Ansaugweg haben, dafür ist sie nicht ausgelegt.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
190ccm * 1.00 * 4 * 60 / 1000 = ~45,6 L/H brauchen bei 2,5bar + Druckverlust ~3bar Druck. Bei Serienleistung von 150ps.
 
B

BoomDood

Dabei seit
11.07.2002
Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
Ort
SAXXN
nen Tank für nen "Hakenkreuzmotor" meinste wohl damit @ CorsaTR ?
die ham ja mechanische Pumpoe vorn am Motor - oder? sind denn genug Anschlüsse an dem Tank dran? Rücklauf, Entlüftung und so . . .
 
CoscasTR

CoscasTR

Dabei seit
28.12.2003
Beiträge
328
Punkte Reaktionen
0
Ort
Castrop/Ruhrpott
...hat er alles , Rücklauf ,Vorlauf und entlüftung .

einfach die Pumpe dahinter mit nem KST-Filter und das wars .

Genau die alten Vergaser haben die Mechanische Pumpe auf der Nockenwelle sitzen.

ahso , habe die Pumpe neben dem Tankrüssel und dem Tank an der Wand
zum hinteren beifahrer-fußraum befestigt(in Gummi gelagert).

(Was ist ein Hakenkr...zmotor?) :roll:

Simon
 
Hobster

Hobster

Dabei seit
16.02.2004
Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Vergaser!



...obwohl mir bis heute nur die gleichnamige "schaltung" zum o.g. motor bekannt war. :lol:

wegen den 2 pumpen in reihe:
ich mach in den nächsten tagen mal nen test mit nem messbecher. dann werd i ma schaun was meine konstruktion pro minute schaufelt.
 
Hobster

Hobster

Dabei seit
16.02.2004
Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
so: für alle die es interessiert....

ich habe am WE mal gemessen, was die kleine und die große pumpe zusammen pro minute fördern.

1,4l/30sec (gemessen)
2,8l/60sec (gemessen)
168l/h (theoretisch)



mfg
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
so: für alle die es interessiert....

ich habe am WE mal gemessen, was die kleine und die große pumpe zusammen pro minute fördern.

1,4l/30sec (gemessen)
2,8l/60sec (gemessen)
168l/h (theoretisch)



mfg

fördert diese Menge unter Last also mit Benzindruckregler oder ohne?
ohne Regler ist dann nicht viel.
meine Serien Innentankpumpe Calibra schaffte ohne Druck 200l/h.

mfg KLaus
 
Hobster

Hobster

Dabei seit
16.02.2004
Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
die mengen sind gemessen worden, ohne den motor anzuschalten ( also auch ohne druckregler ). in wie weit muss ich die errechnetet fördermenge/h jetzt nach oben oder unten korrigieren?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
du mußt messen was unter 3bar Druck noch für Förderleistung rauskommt.Das wird erheblich weniger sein.Fürn XE Motor würde es zwar noch reichen.
Ich habe oben schonmal empfohlen die kleine nz Pumpe rauszumachen,dann wirst bestimmt über 200 l/h nur mit der Calibra Pumpe rausbringen(ohne Druck).
Das Messen mit Druck ist auch einfach,einfach über die Rücklaufleitung (bei stehenden Motor) messen.Kann aber dann auch sein das der Strudeltopf leergepumpt wird wenn der Tank nicht voll genug ist.Dann können Luftblasen mit rauskommen.

mfg KLaus
 
C

Corsa A 16V

Guest
Kann es ein,das du dahobi83 ausm corsaforum bist,da hast du doch auch schon alle gefragt.
 
Hobster

Hobster

Dabei seit
16.02.2004
Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
mal gucken was die anderen sagen. ohne das andere forum ( oder deren mitglieder ) schlecht zu machen, denke ich, dass hier ein paar leute mehr sind, die sich mit nem xe - also meiner problemwelt - auskennen. außerdem kanns ja nicht schaden, von mehreren leuten die meinung einzuholen :lol:
 
Thema:

Fördermenge mit 2 Benzinpumpen

Fördermenge mit 2 Benzinpumpen - Ähnliche Themen

Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben