Flow-Improver Saugrohr am C20LET...Alternativen?Hersteller?

Diskutiere Flow-Improver Saugrohr am C20LET...Alternativen?Hersteller? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo! Gibt es jemanden, der den nachstehenden Bausatz am C20LET verwendet hat und dazu eine Aussage bzgl. der Platzverhältnisse allgemein, zum...
Gromo_seiner

Gromo_seiner

Dabei seit
24.11.2007
Beiträge
455
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Gibt es jemanden, der den nachstehenden Bausatz am C20LET verwendet hat und dazu eine Aussage bzgl. der Platzverhältnisse allgemein, zum Bremskraftverstärker usw. machen kann?Ggf. sogar Bilder etc. vorhanden?

Flow-Improver Saugrohr

Besten Dank schonmal!


edit: Titel editiert
 
  • Flow-Improver Saugrohr am C20LET...Alternativen?Hersteller?

Anzeige

Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Schaut gut aus, ich hatte damals eine ähnliche Ansaugbrückenkonstruktion auf meinem Calibra Motor. Dort saß die Drosselklappe ähnlich mit einem 90° Bogen neben dem Motor unter dem Verteiler. Das ging gerade so um den BKV rum habe daran ncihts verändern müssen. Könnte dort auch klappen.

Aber sehe ich das richtig das dort nur der Luftsammler verkauft wird für über 700euro ? Ohne Trichter ohne Düsenstöcke oder sonstiges? Also muß man das universalteil dann erstmal noch an eine Brücke schweißen für den c20let.
 
Gromo_seiner

Gromo_seiner

Dabei seit
24.11.2007
Beiträge
455
Punkte Reaktionen
0
@Bart

Danke, kann ich jetzt nur leider wenig mit anfangen.
Hier im Forum vertreten?



Gibts denn ggf. Alternativen, Hersteller für "Fertig-Lösungen" o.ä. ?
 
Gromo_seiner

Gromo_seiner

Dabei seit
24.11.2007
Beiträge
455
Punkte Reaktionen
0
Aber sehe ich das richtig das dort nur der Luftsammler verkauft wird für über 700euro ? Ohne Trichter ohne Düsenstöcke oder sonstiges? Also muß man das universalteil dann erstmal noch an eine Brücke schweißen für den c20let.

Ja, siehst du richtig. Handelt sich bei den über 700€ ausschließlich um den Luftsammler. Hinzu kommen Trichter, Brücke usw. ...

Hinzu kommt, dass ich, aufgrund mangelnder Fertigkeiten und Kenntnisse bzgl. Alu-Schweissen usw., die Fertigung "abgeben" müsste.
Da lohnt der Zukauf des Luftsammlers schon nur noch bedingt, da die Anpassungsarbeiten kaum im Verhältnis zu einer "Komplett-Kontruktion" stehen.(Zumindest was den reinen Arbeitsaufwand, ohne Auslegung etc., angeht)
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Mußt mal in Fernost oder USA schauen dort gibt es ähnliche Luftsammler aus tiefgezogenem Aluminium manchmal auch aus Alu Guß zu recht günstigen Preisen. Wenn man den rest der Brücke vernünftig auslegt sprich Trichter, Saugrohrlänge dann kommen da sehr gute Ergebnisse raus.
 
Gromo_seiner

Gromo_seiner

Dabei seit
24.11.2007
Beiträge
455
Punkte Reaktionen
0
Danke!

Der Preis steht bei meiner Frage nicht zwingend im Vordergrund.
Von Interesse wären die Platzverhältnisse, vorallem zum Bremskraftverstärker bei der gezeigten Variante.

In den USA/UK hatte ich mich mal bzgl. Mitsubishi-Saugrohren umgesehen.
Ist zwar deutlich billiger, allerdings ist die Materialanmutung schon unter aller Kanone und zudem wirds dann schwierig mit dem Bremskraftverstärker. (Abgang soll weiterhin in Richtung Fahrerseite zeigen)

Vielleicht hat ja jemand noch nen Tip für eine "Fertig-Lösung" o.ä. .
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.026
Punkte Reaktionen
163
Ort
Nähe Düsseldorf
Hab die Sache mit Ansaugbrücke ja auch gerade hinter mir und musste feststellen ne gescheite Lösung mit dem Ansaugweg über die Fahrerseite ist seeeeeeeeeeeeeeeeeehr schwierig und mühsam. Und hätte wenn überhaupt nur mit sehr bescheiden Verrohrungswinkel und Führungen hingehauen...

Bin dann auch über die Beifahrerseite gegangen...

Da ich aber auch die Ansaugseite auf der Fahrerseite habe nicht schlimm!
 
MeIsTeRjAeGeR

MeIsTeRjAeGeR

Dabei seit
11.09.2003
Beiträge
1.208
Punkte Reaktionen
2
Ort
Herford
stefan wrenger fährt es

Das aber nix von Mister Flow Improver sondern von DSOP.

Die alten Klotten vom Flow Improver hat er mehrmals gesprengt,
weil die Verabreitung mehr als mies war.

@Gromo
Ruf mal bei DSOP an. Der baut Dir so'n Ding ein.
Fahren mittlerweile ein paar Leute. Nicht unbedingt aus dem Forum hier. :wink:
 
Gromo_seiner

Gromo_seiner

Dabei seit
24.11.2007
Beiträge
455
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Danke für die Rückmeldungen.

@MeIsTeRjAeGeR: Besten Dank, werde DSOP m al anschreiben.

Habe jetzt mehrfach gehört, dass es die Flow-Improver-Teile gesprengt hätte und man lieber das Teil von Jenvey nehmen sollte.
(Auf den Flow-Improver-Teilen steht jedoch auch Jenvey, scheint also identisch zu sein)


Sehr gut gefallen würde mir auch eine Lösung wie beim "WerkII-Motoring"-Saugrohr von Dirk (Cabrio-Let).
Allerdings habe ich absolut keine Ahnung, wie ich das mit dem Platzverhältnissen am Bremskraftverstärker hinkriegen sollte.

Habe in England jetzt eine Unternehmung entdeckt, die ein ähnliches Produkt anbietet (allerdings leider nicht so schön gelöst wie bei Dirk).
Warte da allerdings noch auf Rückmeldung bzgl. Bildern im eingebauten Zustand.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
@Gromo: Anfangs hat der Flow-Improver selbst was gebaut. Die haben nicht gehalten und nun verkauft er die Jenvey Saugrohre.

Wir haben das Jenvey Saugrohr auch im Vectra. Am Bremskraftverstärker wird es schon recht eng. Aber man hat ja 4 möglichkeiten es zu verbauen.
 
S

scrat

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
602
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wolfsburg
Schweißen muss man bei dem Teil nicht zwangsweise.
Man kann sich auch einfach bei Jenvey noch die Brücke für ne Einzeldrossel plus paar Zwischenstücke mit Aufnahmen für Einspritzventile kaufen und das ganze schrauben. Oder man verwendet gleich Einzeldrosseln...
Komplett variabel das Ganze.
 
Gromo_seiner

Gromo_seiner

Dabei seit
24.11.2007
Beiträge
455
Punkte Reaktionen
0
@Gromo: Anfangs hat der Flow-Improver selbst was gebaut. Die haben nicht gehalten und nun verkauft er die Jenvey Saugrohre.

Wir haben das Jenvey Saugrohr auch im Vectra. Am Bremskraftverstärker wird es schon recht eng. Aber man hat ja 4 möglichkeiten es zu verbauen.

Danke für die Rückmeldung!

Bei mir kommen allerdings nur 2 Möglichkeiten in Frage, da ich den Abgang in Richtung Fahrerseite haben will / muss.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Da kannst auch fast nen Z20 Saugrohr umschweissen und alles so machen wie du es gerne hättest ;)
 
Gromo_seiner

Gromo_seiner

Dabei seit
24.11.2007
Beiträge
455
Punkte Reaktionen
0
Hallo Acki!

Mit dem Gedanken hatte ich auch schonmal gespielt, wäre auch machbar mit 'ner XER-Drosselklappe (Gaszug) usw. .
Allerdings ohne den "Ey guckst du, hab' isch konkrete Schepaltsaugrohr drauf"-Effekt :lol:

Habe mal bei den empfohlenen Adressen angefragt, bei einer habe ich prompt Antwort erhalten (werde ich nachher mal genau durchlesen), allerdings würde ich da, bei Verwendung des oben gezeigten Jenvey-Kastens, bei über 2000€ liegen laut Angebot.

Wer mich kennt weiß, dass ich eigentlich wenig bis garnicht handle bzw. gern bereit bin höhere Preise zu zahlen.
Allerdings halte ich über 1000€ für die Fertigung beim genannten Angebot für unverhältnismäßig.

Mal sehen, warte noch auf Antwort aus England und von Ettl-Motorsport.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Scheiß auf den Effekt wenn die Kurve dafür besser ausschaut :D
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ist nur ne Idee wenn du selbst nicht soviele Möglichkeiten hast.
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Laß dir doch vom @Standart 16V eine Brücke bauen, die kostet sicher keine 2000€ und paßt dann wenigstens genau in dein Fahrzeug.
Mfg Markus
 
Thema:

Flow-Improver Saugrohr am C20LET...Alternativen?Hersteller?

Flow-Improver Saugrohr am C20LET...Alternativen?Hersteller? - Ähnliche Themen

Teileauflösung C20XE C20LET Astra + Calibra + Kadett BILDER: Hallo Leute, wie einige in einem meiner letzten Threads bereits mitbekommen haben werde ich meinen Astra F-CC GSi 16V, Farbe Nova Schwarz...
Oben