Fitness am Bike(Fahrrad)

Diskutiere Fitness am Bike(Fahrrad) im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; ich bin noch kein trekkingrad gefahren aber wenns mir um die km und die dabei gefahrene geschwindigkeit/zeit geht find ich ein mtb fehl am platz...
Bastian G.

Bastian G.

Dabei seit
08.07.2005
Beiträge
1.107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
ich bin noch kein trekkingrad gefahren aber wenns mir um die km und die dabei gefahrene geschwindigkeit/zeit geht find ich ein mtb fehl am platz, dann doch lieber nur asphalt auf nem rr und gib ihm.
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Du kannst auch die 28er Raeder in ein 26er MTB stecken weil der Reifen wesentlich flacher baut; da kannst jedes MTB binnen kurzer Zeit auf ein Trainingsbike unruesten... Soll wohl so funktionieren und ich werds demnaechst testen...

Edit: zumal der Hoehere Rollwiderstand am MTB Reifen nicht ins Gewicht faellt wenn ich den 16kg Krueppel von Treckingrad meines Vaters sehe im vergleich zu meinem MTB mit Fliegengewicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Jo wenns klappt steck ich am we mal ein Rad um wenn ich in Fahrradladen geh...
 
Limo-Xe

Limo-Xe

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
551
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dorsten
Edit: zumal der Hoehere Rollwiderstand am MTB Reifen nicht ins Gewicht faellt wenn ich den 16kg Krueppel von Treckingrad meines Vaters sehe im vergleich zu meinem MTB mit Fliegengewicht...

Also das kann ich so keineswegs bestätigen. Fahre selbst ja nen 26er MTB und auch schon etwas länger regelmäßig. Mein Kumpel hat solch ein 28,5er CrossRad und ist in etwa auf gleichem Fitnessniveau. Wenn ich so auf ebener Strecke um die 30kmh fahre und schon ins Schwitzen komme, dann fährt er noch locker und entspannt und hat noch einiges an Luft nach oben.

Also längsdynamisch (bor ey tolles Wort) liegen da schon Welten zwischen. Würde aber trotzdem nie tauschen wollen, da ich so wenigstens alles an Strecken, Sprüngen und Abfahrten spontan mitnehmen kann.

Btw mein Fully wiegt genau 13kg.

mfg
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Wird sicher auch bissel am Reifen liegen.. ich fahr 2.1er Rocket Ron vorne und hinten Racing Ralph.. du hast am schweren Fully bestimmt 2.4er drauf mit Fat Albert so was grobes breites in der Richtung... Ich hab auch nur etwa 9 kg am Rad... Meinem Vater ROLL ich schon davon obwohl Rad und er selbst schwerer sind...
 
Limo-Xe

Limo-Xe

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
551
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dorsten
Klar, der Reifen macht da natürlich viel aus!

Er hat natürlich irgendwie so Treckingreifen mit etwas gröberem Profil und ich fahr Racing Ralph mit 2.25.

Auch wenns zum Strecken Fahren eher subptimal ist, werde ich sogar demnächst auf 2,35er Reifen umsteigen, da die schon ne Ecke mehr an Grip haben sobald es etwas gröber wird und das ist mir derzeit wichtiger.
 
Limo-Xe

Limo-Xe

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
551
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dorsten
Aber das größte Problem ist viel mehr, das ich stets überlegen muss, ob ich jetzt Teile fürs Bike oder fürs Auto kaufe! :-( Wenn da nicht das leidige Thema mit dem Geld wäre :-(

mfg
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Willkommen im Club... Das is bei mir genau das Selbe mit der Kohle.. Das ganze Jahr paar tausend ins Rad gesteckt und Motor und Kram is wegen Geldmangel liegen geblieben... Aber Bike im Winter bauen is Quatsch weil man faehrt hauptsaechlich im Sommer; Auto kann man auch im Winter bauen; so denk ich immer darueber...
 
Steel

Steel

Dabei seit
30.08.2009
Beiträge
592
Punkte Reaktionen
14
Ort
Alsace, Bas Rhin
Hey...hier gibts tatsächlich auch Leute die Sport treiben? ;-)

@Steel: Wie waren denn die Distanzen?

War ein kleiner, 500 m schwimmen, 20 km Radfahren, 5 km laufen. :)

ich bin noch kein trekkingrad gefahren aber wenns mir um die km und die dabei gefahrene geschwindigkeit/zeit geht find ich ein mtb fehl am platz, dann doch lieber nur asphalt auf nem rr und gib ihm.

Dann bist du beim Cyclocross-Rad richtig. ;)

Gelände geht (klar, ist kein MTB, aber es muss schon derb schweres Gelände sein wo man nicht durchkommt), Straße geht sehr leicht dank RR-Aufbau und Schaltgruppe und steckt man RR-Laufradsatz drauf, hat man vollwertiges RR. Würde ich mir immer wieder kaufen.

Ich hab ja noch son klassisches Crossrad/Trekkingrad von Merida, hab jetzt am WE erst revidiert (neue Laufräder, Kassete, Schläuche, Mäntel, Bremse usw) - also man ist damit schon deutlich langsamer und viel besser ist der im Gelände auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Volks-Tigra

Volks-Tigra

Dabei seit
28.12.2002
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bottrop
Jetzt hab ich dank euch wieder richtig Bock aufs Radfahren :)

Problem 1: Mein letztes Fahrrad habe ich dem Klüngelskerl mitgegeben, das war aber auch noch ein MTB aus meiner Jugendzeit :-D

Problem 2: Was kauft man als Einsteiger?

Bin jetzt im Urlaub im relativ platten Land ein Felt Cruiser Bike mit 3-Gang Nabenschaltung gefahren und fand es schon recht bequem und das Teil sah auch recht stylisch aus (Felt Red Baron). Hier zuhause würde ich damit überwiegend Straße oder mal zum Geocaching über "gute" Waldwege fahren.
Was wäre denn noch empfehlenswert? Cross Bikes gefallen mir auch ganz gut, aber auf was achtet man da?
Wie viel Pflege braucht so ein Teil (in Hinblick auf Kettenschaltung, Federgabel oder Scheibenbremse)?

MfG
David
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Habe leider noch kein gescheites Rad. Dafür bin ich am schwimmen und habe bisher immerhin schon 4kg abgenommen. Irgendwie geht das zunehmen schneller -.-
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
@ volks-Tigra: kommt drauf an was du mit dem bike vorhast, en freerider/downhiller benötigt wesentlich mehr pflege als ein crosscountry....

fährste mehr strasse und nur ab un an maln waldweg? oder nur waldweg? oder mal waldweg mitm abzweig quer durchs untergehölz?

das sollte man schon wissen bei der wahl des bikes.... pflege ist halt relativ....

EDIT: mein Kona (Freerider, mini Downhiller) mache ich z.b. nach jeder kleinen kasperei (bikepark, wald etc.) sauber, aber nur die federelemente, schaue nach ob nix sifft irgendwo aus den lagern. Standrohre, kolbenstange etc. wird mit speziellem öl von balistol eingerieben und mal die kette gereinigt.... das wars eigentlich.... ca. aller 2 jahre wird maln service fällig am federbein un der gabel, ist aber auch schnell selber gemacht, gibt ja service-kits zu kaufen. dann kann man auch mal das öl ne stufe härter oder weicher wählen, je nach geschmack halt.

federgabeln mit luftunterstützung oder generell luftgabeln und dämpfer bedürfen einer besonders sorgsamen pflege.... sind aber dafür sehr leicht und lassen sich wesentlich einfacher aufs fahrergewicht abstimmen als coil bzw. federdämpfer/gabeln

bei meiner alltagshure is nur ne Rockshox Recon drin, die hat noch nie ne pflege gesehen, hält und läuft... ab un zu ma standrohre saubermachen vom salz im winter un en spritzer balistol drauf, das wars.... :D öl hab ich noch nie gewechselt, dichtringe etc. auch nich...
wie gesagt, kommt drauf an was man will bzw. damit vorhat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Volks-Tigra

Volks-Tigra

Dabei seit
28.12.2002
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bottrop
Hi,
ich würde schätzen zu 80% Asphalt und 20% Waldwege, wobei die Waldwege hier recht gut sind. Also querfeldein oder quer die Halden hoch und runter hab ich damit nicht vor.
 
Thema:

Fitness am Bike(Fahrrad)

Fitness am Bike(Fahrrad) - Ähnliche Themen

Klasens 400 PS Insignia OPC: So, heute hatten wir das Vergnügen den OPC von Boestier nach den ganzen Umbauten zu testen. Folgende Änderungen wurden vorgenommen- 1) GT3076...
C20XE mit Lexmaul Ram + mit Wolf-Welle !: Da ich denke dass das Thema Nockenwelle / Lexmaul Ram doch einige interessiern dürfte hier ein ausführliches statement dazu: Wie vielleicht schon...
Oben