Felgen.......

Diskutiere Felgen....... im Straßenlage Forum im Bereich Technik; tach..... hab da mal ne frage...... ich hätte grad die möglichkeit an felgen zu kommen. 9 und 9,5 X 17 mit 225/40ern....... mein problem ist...
D

Dark

Dabei seit
13.12.2003
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
tach.....

hab da mal ne frage......

ich hätte grad die möglichkeit an felgen zu kommen. 9 und 9,5 X 17 mit 225/40ern....... mein problem ist jetzt aber mein allradverteilergetriebe...... wie groß ist die toleranz zwischen dem abrollumfang der vorder- und hinterachse..... bzw. könnte ich des mit unterschiedlichen reifendimensionen wieder ausgleichen?? weiss net wie arg sich der reifen zieht durch des halbe zoll unterschied.........

will halt net das mir mein verteilergetriebe deswegen verreckt.......

danke schon mal
 
  • Felgen.......

Anzeige

DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Die Toleranz bei originalem Fahrwerk und origainaler Felgen/reifen Dimension reicht grad mal um einen Profilunterschied von ca. 1,5 mm auszugleichen, also kannst dir ausrechnen, daß das net gutgehen wird.
 
D

Dark

Dabei seit
13.12.2003
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
des hab ich schon befürchtet..... 1,5mm is au net wirklich viel.........

danke
 
N

noi

Dabei seit
27.04.2003
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
in der Oberlausitz
Hallo,

der Abrollumfang ist original genau gleich bei Vorder- und Hinterachse, denn die Turbofelgen und Reifen sind rundherum gleich groß.

-> also wenn du dein Verteilergetriebe nicht kapputt machen willst, bleibt dir eigentlich nur die Wahl, gleiche Reifen mit gleichen Felgen zu nehmen.
Falls möglich, miß einfach den Abrollumfang mal aus, wenn er gleich ist kannst du die Felgen nehmen.

Je größer der Unterschied, umso eher geht dir dann deine Viskokupplung hopps, da ja ständig die unterschiedlichen Drehzahlen ausgeglichen werden müssen.

Falls du natürlich unbedingt unterschiedliche Felgen- und Reifengrößen fahren willst, gibts auch ne teure Alternative. Lass dir dein Verteilergetriebe auf deine Räder anpassen.

mfg,
noi
 
D

Dark

Dabei seit
13.12.2003
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
ja genau die unterschiedlichen drehzahlen sind ja mein problem gewesen..... wusste ja nurnicht wie groß die toleranzgranze ist.......

ich momentan sind die 2 eh von 9,5 auf 9" umgeschraubt aber eine davon wird einfach nicht dicht........
 
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
Man kann also aufs Verteilergetriebe abstimmen lassen ? =)

Interessante Idee...nur was wird das wieder kosten.

Vielleicht sagt Gema mal was dazu oder Hürlimann.
 
Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Falls du natürlich unbedingt unterschiedliche Felgen- und Reifengrößen fahren willst, gibts auch ne teure Alternative. Lass dir dein Verteilergetriebe auf deine Räder anpassen.

Ich würde sagen, daß das nicht geht, es sei denn, daß man ein Mitten-Differential einbaut.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
Oje! da sträuben sich meine Haare was da erzählt wird...Verteilergetriebe auf die Räder anpassen :roll: UNSINN

Die wichtigsten Dinge sind :
-gleiche Reifengröße!!!
-bei Tieferlegung-Sturzausgleichsbuchsen einbauen.
-Profiltiefe achten

Ich sag jetzt mal aus eigener Erfahrung das man auch unterschiedliche Felgenbreite fahren kann.Ich fahre ja auch 7,5x16 und 9x16 Felgen auf 225/40/16 mit härterer Viscokupplung (180 NM) und keine Probleme damit!keine Löseschläge,keine hohen VG Temperaturen.

Natürlich sollte man anstreben gleiche Reifen gleiche Felgen zu fahren.
Ich will auch ausdrücklich sagen,das ich sowas nicht empfehlen will ungleiche Felgenbreite zu fahren.Aber es ist möglich,wenn man
-regelmäßig die Profiltiefe kontrolliert und SPÄTESTENS nach 1,5 mm die Reifen vorne nach hinten tauscht.
-auf Löseschläge achten
-Öltemperaturanzeige einbauen

Wenn bei unterschiedlicher Felgenbreite doch mal Löseschläge auftreten sind diese dann geschwindigkeitsabhängig,weil der Reifen sich unterschiedlich aufbläht und sich der Abrollumfang sich mit der Felgenbreite unterschiedlich verhält.
Hier ist es dann gefährlicher für die Viscokupplung wenn Löseschläge bei hoher Geschwindigkeit auftreten als bei langsamer Fahrt.Man kann in diesem Fall den Reifenluftdruck verändern->als Beispiel-die Reifen hatten vorne weniger Profil,also werden sie nach hinten aufgezogen.Jetzt treten plötzlich (nur bei langsamer Fahrt bis 50-80 km/h leichte Löseschläge beim Bremsen auf)
jetzt kann man den Luftdruck ändern von Beispiel vorher vorne und hinten war 2,9 bar-jetzt gehe ich vorne auf 2,7 bar und hinten auf 3,0 bar.
Dies fahr ich solange bis meine Räder wieder gleich im Profil sind.Dann ist wieder ok.
Diese Spielerei kann man verhindern wenn man früher wechselt :wink:

Wichtig und hilfreich ist natürlich eine VG Öltemperaturanzeige.Ich fahre seit 1 1/2 Jahre mit Anzeige.Meine höchste VG Öltemperatur war bisher 100°C und somit ungefährlich für die Viscokupplung.Bis ich überhaupt mal 90 °C erreiche,muß ich schon lange fahren.Hier wird eher das Öl durch die abstrahlende Motorwärme erhitzt als von Drehzahlunterschieden.

Ich hoffe mein Erfahrungsbericht wird nicht falsch verstanden.
Auf jeden Fall sind gleiche Felgen vorteilhafter,auch deswegen,die Reifen wechselei vorne und hinten ist einfach,bei ungleicher Felge muß der Reifen immer von der Felge abmontiert werden.

mfg Klaus
 
N

noi

Dabei seit
27.04.2003
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
in der Oberlausitz
Hallo,

2Cali-Faucher


also ich habe ja nicht behauptet, dass ein solcher Umbau preiswert ist und ein besonders gutes Preis-Leistungsverhältnis hat, sondern nur, dass man diesen Umbau vornehmen kann.
Ich habs schon bei jemandem im Angebot gesehen. Da es mich nicht betrifft, hab ich mir die Seite allerdings nicht gemerkt.

Deine Lösung ist ja nicht schlecht, aber auch ganz schön aufwendig.
Ich würde da lieber gleiche Reifen&Felgen fahren als die Sachen alle zu kontrollieren, die du aufgezählt hast.

Die Anpassung des VG an die Felgen hat natürlich einen großen Vorteil gegenüber deiner Methode, auch wenn sie nur für den großen Geldbeutel ist.
Der Toleranzbereich kann noch vollständig genutzt werden.

Die von dir eingesestzte stärkere Viskokupplung hat natürlich den Nachteil, dass bei ungleichem Umfang das Getriebe stärker belastet wird. Klar wird das VG nicht so heiß, wenns nicht so schnell rutscht.

Tja, wie gesagt, wenn der Abrollumfang stimmt gibts ja ohnehin keine Probleme.


mfg

ein Wandlergetriebe wäre natürlich die perfekte Lösung für dieses Problem. Gibts aber nicht und hat auch thermische Probleme.
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Wichtig ist einzig und allein die absolute Abrollumfangsdifferenz. Wie die so minimal wie möglich gehalten wird ist doch egal!

Die Sturzwerte und Reifendimensionen anzugleichen ist sicher die einfachste Lösung. Allerdings könnte ich mir auch vorstellen, daß bei extremen Sturzwerten hinten, eine größere Dimension vorne schon möglich ist,...

Man muss die Absoluten Umfänge messen. Rechnen kann man das auch schwer. Als Grundlage kann Pilles Rechner aber gut helfen!

Faktoren, die Auswirkung auf die Umfangsdifferenzen haben sind u.a.
Gesamtbreite der Lauffläche des Reifens, Breite und Einpresstiefe der Felge, Sturz (Winkel der Reifenauflagefläche), Luftdruck,...


Beim Serienfahrzeug sind die Werte von VA und HA übrigns auch nicht gleich!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
Hi,

hab mir fast gedacht das meine Erklärung nicht für alle verständlich genug waren.
Ich habe da in meinen Posting etwas unglücklich beschrieben das mit einer härteren Viscokupplung das Problem zu umgehen ist.
Ist aber nicht so!!!!ganz im Gegenteil.
Bei einer stärkeren Viscokupplung (SVG)überträgt diese Kupplung mehr Drehmoment auf die Hinterachse.Wenn jetzt Drehzahlunterschiede auftauchen,wird die VC umso schneller erhitzt als eine Serien VC die höchstens 90 NM auf die HA ermöglicht.
Man muß umso mehr ständig auf diese Sachen achten das man diese Drehzahldifferenzen von Vorderachse zur Hinterachse am geringsten hält.

Ist doch nicht schwer,Sturzausgleichsbuchsen bei Tieferlegung einbauen,Räder rechtzeitig vorne-hinten wechseln,zur Sicherheit VG Öltemperatur einbauen.Das muß man so oder so im Auge behalten.

Zum Schluß wollt ich noch sagen,ich rede hier die ganze Zeit von gleichen Reifen,nur unterschiedliche Felgenbreite.
Aber nicht von unterschiedlicher Reifengröße und unterschiedlichen Felgen
wie z.B einige fahren-215/40/17+235/35/17 -dies halte ich für sehr bedenklich,genauso wie der Vectra Turbo in der neuen Flash...fährt zwar rundum 9x16 ..aber vorne 215/40/16 und hinten 225/40/16 ...dies ist schon grob fahrlässig.Das sind schon von Haus aus erhebliche Abrolldifferenzen.

Schwieriges Thema das richtig zu erklären,am besten versteht man das wenn man selber seine eigenen Erfahrungen macht.

mfg KLaus

P.S.nicht das der Eindruck entsteht,das ich absichtlich unterschiedliche Felgenbreite fahre,dem ist nicht so.Diese Felgen waren schon vom Vorbesitzer drauf.Ich wollte eigentlich schon andere Dimensionen fahren aber irgendwie kommt immerwas dazwischen...es geht so auch ohne die Viscokupplung zu verbrennen,wenn man weiß worauf es ankommt!
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Da können schon unterschiedliche Reifenhersteller ´n Unterschied machen !!!!

ContiSportContact z. B. fallen etwas schmaler und flacher aus als z. B. Dunlop Sport9000 :wink:
 
Thema:

Felgen.......

Felgen....... - Ähnliche Themen

Calibra Turbo (evtl. in teilen): Verkaufe meinen Calibra Turbo evo 310 (evtl. in teilen) Kurz zum auto baujahr 1996 war mal ein V6 also nur frontantrieb komplette weisse...
Schlachte 3 Astra G Cabrio Z18XE Z22SE 3x Leder Sportausstat: Z22SE (kein Unfaller, aus dem Silbernen) incl Versand 900 Euro!!! Z22SE 120.000 ca Bj 2006 Motor hat und eben alles was so dran ist...
Suche Felgen Lotus Omega: Hallo, suche Felgen 5-Stern Turbinenrad vom Lotus Omega. Original gabs die in 5x110 als 8,5 x 17 und 9,5 x 17 Zoll. Es soll aber vereinzelt auch...
Andere Felgen für Zafira OPC: Hallo Forum, weis jemand, welche Felgen für den Zafira noch genehmigt werden? Habe jetzt 7 J x 17 47mm mit 225/45R17 Reifen = Original von Opel...
Oben