Fehlercode: Spannung Einsritzventile zu gering ?

Diskutiere Fehlercode: Spannung Einsritzventile zu gering ? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo Leute Mein Kontrollleuchte kommt manchmal plötzlich und bleibt dann mal länger,mal kürzer an...ich habe weder Notlaufprogramm noch sonst...
G

Guest

Guest
Hallo Leute

Mein Kontrollleuchte kommt manchmal plötzlich und bleibt dann mal länger,mal kürzer an...ich habe weder Notlaufprogramm noch sonst irgendwelche Probleme...der Motor rennt nach wie vor mit voller Leistung..auch wenn die Lampe leuchtet.

Wir haben den Fehlercode ausgelesen (Tech1)...Fehler 82 ?----definitiv laut tech1 Spannung an den Einspritzventilen zu gering...merkwürdigerweise aber an allen vier Einspritzventilen ???

Arno schrieb mal was von Masseverbindungen o.ä......????...sagt mal an wo ich da schauen sollte/muss....oder ist das mit Kontaktspray zu beheben ????

Warum habe ich trotz dieses Fehlers voll Leistung ????

Gruß Andreas
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Im inneren der auf die Einspritzventile aufgesteckten Kontaktleiste gibt es eine Verbindung von mehreren Kabeln die nur mit einer Art Quetschverbinder realisiert ist. Wenn irgendwann mal Feuchtigkeit in den Kasten gekommen ist kann es passieren dass diese Sammelverbindung korrodiert.

Die Verbindung am besten verlöten, aber nicht mit dem Lötkolben da die Wärmeableitung zu gross ist. Ich hab's mit einem dieser Mini Schweissgeräte mit Microdüse gemacht nachdem ich es zuvor vergeblich mit dem 100 Watt Blitzlöter versucht habe.

Die Methode mit dem Schweissgerät schliesst auch Gefahren für das Steuergerät aus.

Überprüfe auch die zwei Massekabel die von der rechten Mischrohr-Befestigungsmutter gehalten werden. Die habe ich auch verlötet.
 
G

Guest

Guest
Moin Erhard

Na, das sind doch schon mal definitive Aussagen...dank' dir!
Da wer' ich mich dann wohl mal dranmachen müssen....warum aber nicht löten ?.....sind die Kabel vom Querschnitt so dünn ?
Wenn die Batterie abgeklemmt wird dürfte es doch keine Probleme geben...zumal ja auch mit einer Elektroniklötstation gearbeitet wird...

Schaun' wir mal....

Gruß Andreas
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Der ganze Kabelwust hat eine derart hohe Wärmeableitung dass du selbst mit dem stärksten Lötkolben die Verbindung nicht heiss genug bekommst. Aber die Microdüse meines Gas/Sauerstoff- Gerätes bringt trotz Microflamme eine höllische Temperatur zustande sodass die Verzinnung der gesamten Sammelstelle eine Sache von Sekunden war.
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hi!

hatte das selbe problem am 25xe, jedoch nur am 2. und 5. zylinder. bei mir war der stecker, an dem die ganzen kabel zusammenlaufen einfach gebrochen und je nach dem wie stark beschleunigt wurde, auseinandergerutscht. stecker wieder fixiert und die lampe bleibt aus.

gruss michi
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin Andreas!

Die besagte Verbindung ist nicht eine Masseverbindung , sondern die Verteilung der Hauptspannungszuführung vom Benzinpumpenrelais zu allen Bauteilen , die mit +12V innerhalb der Motronik versorgt werden müssen !

Die Motronik schaltet dann die Aktoren auf Masse !

Dein Fehler kann wirklich nur von dieser schadhaften Verbindung , wo min, 10 Kabel durch eine dicken Kupferverbinder zusammenverbunden sind!

mfg ASH
 
G

Guest

Guest
Moin

Hatte gestern die Einspritzleiste offen und die Quetschverbindung mit "Großvaters Lötkolben"(ein Mörderteil, fragt mich nicht wieviel Watt der hat) verlötet !
(@Erhard: Du hattest recht, mit herkömmlichen Lötkolben hast du da keine Chance--wird dann wohl eine bessere Klebung:D )

Optisch betrachtet sah das alles schon nach etwas Okidation aus....der Fehler ist nun aber behoben und seit gestern sind keine Probleme mehr aufgetreten;)

Als wir vorgestern den Fehler mit dem Tech1 ausgelesen haben hat sich der Meister schon am Kopf gekratzt....man fragte mich ob da die richtigen Einspritzdüsen drin seien..:D
Mich hätte ja mal interessiert, ob der nette Freundliche den Fehler gefunden hätte ???

Nein, Spaß beiseite...unser Opel Händler ist schon voll o.k--klein aber fein, da lässt sich so Manches realisieren und bei den LET Motoren ist er verständlicherweise nicht so fit.

Danke euch für die Hilfe.....

Gruß Andreas
 
Thema:

Fehlercode: Spannung Einsritzventile zu gering ?

Fehlercode: Spannung Einsritzventile zu gering ? - Ähnliche Themen

Opel Astra g 2.0 Turbo: Moin alle zusammen fahre ein Opel Astra g 2.0l Turbo Coupé Z20LET bj2001 mit 134xxx km gelaufen und hat eine Software mit 230ps und 320NM. Seit...
MKL (P1106-11), Spannungsschwankungen? am MapSensor?: Hallo zusammen, nachdem mein alter Turbo starkes Wellenspiel hatte und ich diesen durch einen neuen LEH Lader ersetzt habe, bekomme ich immer...
[Z20LET] Startet nicht, obwohl Anlasser dreht und Zündfunke + Kraftstoff da: Juhu, habe hier gerade einen Astra G Coupe Z20LET von einem Freund am Wickel. Problem: Fahrzeug fuhr laut Aussage soweit problemlos. Beim...
Fehlercode P0131 Opel Vectra C Z22SE: Moin, das Auto meiner Frau zickt seit kurzem rum. Vor einiger Zeit habe ich festgestellt, wenn der Tank kurz vorm roten Bereich ist und man denn...
Astra G Cabrio Z18XE läuft nicht auf allen töpfen: mein astra g cabrio mit z18xe läuft nicht richtig,meint man er läuft auf 3 töpfen ruckelt voll komisch untenrum und kaum leistung fc kommen: -...
Oben