Fehlercode 31+57

Diskutiere Fehlercode 31+57 im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo Experten, Mein Corsa B C20LET spuckt nach Pleulfreiflug wieder die ersten Töne. Allerdings hab ich jetz ne tolle MKL-Cockpitbeleuchtung...
corsa666

corsa666

Dabei seit
01.11.2004
Beiträge
374
Punkte Reaktionen
0
Ort
Donauwörth
Hallo Experten,

Mein Corsa B C20LET spuckt nach Pleulfreiflug wieder die ersten Töne. Allerdings hab ich jetz ne tolle MKL-Cockpitbeleuchtung. :shock:

Nach Zündung und LCD-Testlauf geht die MKL nicht aus und ist den ganzen Startvorgang&Lauf über an.

Hab an der ganzen Kiste außer Motorblock und Umbau von F20 auf F28 eigentlich nix wissentlich verändert. :?: STG is nach wie vor EDS Phase 2 mit Umschaltung.

MKL laut meinem "Jetz-mach-ichs-mir-selbst"-Buch ausgeblinkt: 8)

31 "induktiver Impulsgeber - kein Signal" --> dazu hab ich hier schonmal was gefunden, werd aber net wirklich schlau aus dem Thread, warum der Code ausgegeben wird?! Hab ich das richtig mitbekommen, ist FC31 normal, wenn man im Stand mit ausgeschaltetem Motor ausblinkt?

57 "Endstufe Leerlauffüllung - Spannung zu niedrig" --->deutet lt. Buch auf Masseschluß hin, nur WO muß ich da schauen und welches Kabel kontrollieren?
Oder hats was mitm Spritdruck zu tun? Hab Bezindruckregler Vmax dran, hab die Kiste bisher nur im Standgas laufen gehabt und den BDR mal auf fast volle Pulle eingestellt. Krieg am WE erst n Druckmesser.
Is meine Benzinpumpe am Sack??

Freue mich auf hilfreiche Antworten von euch! :idea: 8)

Gruß

Schroffi
 
  • Fehlercode 31+57

Anzeige

corsa666

corsa666

Dabei seit
01.11.2004
Beiträge
374
Punkte Reaktionen
0
Ort
Donauwörth
Danke für die schnellen Tips :!: :!: :D
Ich tippe dann auch mal auf den BDR. Leerlaufregler scheints vom Gefühl her net zu sein, Leerlauf ist butterweich und konstant. Hab mir halt gedacht für das 1.Mal Laufenlassen kann eher zu viel als zu wenig Benzin net schaden.
Ich guck heut mal und schreib wenn's was neues gibt!
 
corsa666

corsa666

Dabei seit
01.11.2004
Beiträge
374
Punkte Reaktionen
0
Ort
Donauwörth
Dreck, BDR wars nicht. Egal welche Einstellung BDR, FC bleibt (hab natürlich immer nach FC Batterie abgeklemmt und STG somit resetet)
Hab noch n zweites STG mit originalsoftware getestet, selbes Problem. :(

werd echt nicht schlau aus der Sache:

Hab wie gesagt nix außer Getriebe umgebaut, Nur Maschine raus - Maschine rein. Das ganze Gelumpe war jetz zwar n halbes Jahr im Eck gelegen, aber vom Rumstehn verreckt ja normalerweise nix...


- Am Tauschblock waren Drosselklappenpoti und Leerlaufregler dran.
- Den Geber beifahrerseitig vorne unten am Motorblock (Kurbelwellensensor is das glaub) hab ich aus nem rumliegenden XE ausgebaut, den hat bei der geschrotteten LET-Maschine das Pleul erschlagen.
- Lader neu, neue starke Dose dran.
- neue Bosch Lambdasonde dran.
Ansonsten sind alle Teile nach wie vor dieselben. :?: :!:

Kann natürlich sein, daß irgendwo n Kabelbruch vorliegt, allerdings wo soll ich da schaun?

Hat noch wer ne Idee? :?:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
in dem Link stehen doch sämtliche mögliche Fehlerquellen drin.
Wie hoch ist denn der Leerlauf?
Tausch mal das DK Poti und den Leerlaufregler wenn du nix schadhaftes an den Kabel/Stecker zum Leerlaufregler finden kannst und stelle natürlich den Benzindruck richtig ein :wink:
 
corsa666

corsa666

Dabei seit
01.11.2004
Beiträge
374
Punkte Reaktionen
0
Ort
Donauwörth
Argl, thx für's Miträtseln.

Trottelfehler Nr. 1 wars: Stecker Leerlaufregler&Klopfsensor vertauscht :oops: Ich glaub das sind die einzigen Stecker im Kabelbaum, die man vertauschen kann. :evil:
Danke an CCT-Helmuth für den Kurztip.

Gruß Schroffi
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
dabei sind die doch so schön Farbig :wink:
 
Thema:

Fehlercode 31+57

Oben