Fehler - Einspritzventile

Diskutiere Fehler - Einspritzventile im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, bin gestern rumgedüst und als ich dann n Stück rumgetuckert bin ging auf einmal die Motorkontrolleuchte an. -> war heut gleich mal beim...
N

noi

Dabei seit
27.04.2003
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
in der Oberlausitz
Hallo,

bin gestern rumgedüst und als ich dann n Stück rumgetuckert bin ging auf einmal die Motorkontrolleuchte an.

-> war heut gleich mal beim Freundlichen den Fehlerspeicher auslesen
-> er sagt: Einspritzventile

Was kann das genau sein?
Vielleicht nur n Stecker?

Gefahren ist er anstandslos. Musste in den ca. 20 Sekunden auch anfahren (weil Ampel), aber alles Paletti.

hmm, *grübel*

mfg
,noi
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Hey, überprüfe mal die Masse Kontakte am Saugrohr, die vom Motorkabelbaum angeschlossen sind, die auf jeden Fall wenn sie nicht besch. sind säubern, ansonsten, Kontakte an den Steckern der Einspritzventile überprüfen.

Gruß
 
N

noi

Dabei seit
27.04.2003
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
in der Oberlausitz
Hallo,

bin leider noch nicht dazu gekommen die Stecker zu prüfen,

aber bin grad nochmal ne Testrunde gefahren.

Es hat sich herausgestellt, dass die Lampe immer dann angeht, wenn ich vorher ordentlich draufgetreten bin und dann fast! über Schwungrad fahre, also wenn er noch einspritzt.

er scheint also irgendetwas nicht so schnell nachregeln zu können oder es hängt irgendwas, denn wenn man dann ne Weile rumgurkt, dann schaltet sich die Motorkontrolleuchte wieder ab.

Sie schaltet sich gar nicht erst ein, wenn man nach dem Drauftreten nur langsam vom Gas geht.
-> Lambdasonde? (Aber da müsste ja eingentlich ein anderer Fehlercode kommen, oder?)

mfg
,rené
 
BM910

BM910

Dabei seit
01.06.2002
Beiträge
192
Punkte Reaktionen
0
Bei mir ist das Problem exakt so wie zuletzt beschrieben aufgetreten.
Auffällig ist auch dass der Fehler bislang nur bei höheren Aussentemperaturen aufgetreten ist.

@noi
Ist die Ursache inzwischen gefunden?

Habe grade die Zusammenführung der Spannungsversorgung gelötet so weit ich das ohne helfende Hand machen konnte, fahr jetzt mal ne Runde um zu testen.
 
N

noi

Dabei seit
27.04.2003
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
in der Oberlausitz
Naja,

ich bin mir noch nicht 100%ig sicher.

Die Kontrollleuchte kommt zwar nicht mehr, aber das könnte auch Zufall sein oder ne andere Ursache haben, denn im Moment stottert er ganz schön, wenn ich im Kaltzustand ganz normal losfahren will.
(habe keine Ahnung was das schon wieder soll *kopfkratz*)

aber zu dem Fehlercode:
-> ich hab mir mal mein Kabelbaum-Kasten (also der auf die Einspritzventile kommt) genauer angeschaut und festgestellt, dass am 1.ten Zylinder die untere Plastikschiene weggebrochen ist (entweder Vibration oder Vorschäden, denn beim Einbau war damals alles noch i.O.).
Naja, jedenfalls hält dadurch natürlich nicht mehr der Sicherungsclip von Zylinder 1. Durch dieses Problem kann man die Brücke leicht hochziehen wodurch der Kontakt sicherlich gestört ist und somit tritt der Fehler 81 auf.

Da stellt sich jetzt natürlich die Frage warum dann auch Zylinder 2 bzw. Fehlercode 82. ->>
Eigenartiger Weise kann man bei mir jetzt dadurch den ganzen Kasten (bis auf Zylinder 4) lösen ohne die Spangen abzumachen.
(natürlich ohne Gewalt, denn mit gehts ja logischerweise immer *g*)
Ich kann die Schiene nach unten drücken, höre sie auch einklicken, aber trotzdem sitzt sie scheinbar nicht fest.

Nachdem ich die Schiene mal wieder richtig angedrückt hatte, war der Fehlercode erstmal weg und irgendwie hatte ich auch das Gefühl: das Problem ist damit behoben.
Es kam aber wieder und diesmal fand ich eigentlich schon, dass der Kasten noch recht gut drauf saß.
-> probier auf jeden Fall mal das Andrücken bzw. reinige einfach gleich mal alle Kontakte.

Opel hat mir den Vorschlag gemacht den Kasten mit Kabelbinder an die Brücke zu zurren, da könnte man es dann wenigstens ausschließen.
Kasten tauschen geht ja leider nicht so einfach (sonst hätt ich den ja nicht zusammen mit den anderen Kabeln vom Innenraum in den Motorraum gewürgt) und reparieren? -> es muss halten und Vibrationsfest sein *grübel*

also irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass das mit den Anfahrschwierigkeiten im Kaltzustand zusammenhängt, aber dazu hab ich leider noch keine Zeit gehabt, denn fahren tut er eigentlich wie immer, vielleicht ein bisßchen träge, aber das kann auch sein, dass man sich einfach dran gewöhnt hat.

Ich werd mal testen, ob der Fehler vielleicht durch das Anfahrstottern produziert wird und nicht durch mangelhafte Kontakte.
(Könnte natürlich auch sein, dass das Einspritzventil wirklich ne Macke hat, und sobald die Temperatur über kalt liegt ganz normal funktioniert)

naja, muss ich morgen mal prüfen

mfg
,noi
 
Thema:

Fehler - Einspritzventile

Fehler - Einspritzventile - Ähnliche Themen

c20ne springt sporadisch nicht an: Hallo zusammen , vor ein paar Tagen stellte ich meinen c20ne Calibra für ein paar Minuten auf dem Hof ab , als ich den noch betriebswarmen...
Mopped Spezies hier? Yamaha SR 125 läuft sporadisch nicht: Evtl. gibt's hier im Forum ja ein paar 125er Spezialisten? Folgendes Problem: Wird ein etwas längerer Text, ich will es möglichst genau...
Ladedruck schwankt, komischer fehlercode: Hi leute, seit gestern läuft mein Vectra Turbo endlich :D aber bei den Probefahrten sind mir paar sachen aufgefallen: -kurz bevor der Lader...
Fehlercode 15 und weitere Probleme.....: Hallo, ich bins mal wieder mit blöden Problemchen..... ich bin gestern gefahren und auf einmal ging die MKL an. Das Auto lief auch recht...
Fehler 31 & 114 beim Beschleunigen: Mahlzeit Jungs, hab da mal ne Frage. Und zwar habe ich meinen Tigra vorhin mal wieder den Weg hoch und runter gescheucht. Und dabei ging die...
Oben