Fehler 44

Diskutiere Fehler 44 im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo Leute! Mein LET Vectra MJ 93 meldet ab und zu mal Fehler 44. Er tritt immer nur kurz auf, schaltet dabei aber nicht ins Notlaufprogramm...
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Hallo Leute!

Mein LET Vectra MJ 93 meldet ab und zu mal Fehler 44.

Er tritt immer nur kurz auf, schaltet dabei aber nicht ins Notlaufprogramm. Fehler 44 ist "Gemisch zu mager".

Was kann so einen Fehler alles verursachen. Ich will dem auf den Grund gehen. Das Auto ist in Originalzustand, wenn man vom K&N LuFi Einsatz, den Kratzern im Lack und dem Sprung in er Windschutzscheibe absieht;-)

Wäre für ALLE Hinweise sehr dankbar

mfg.


Blade
 
  • Fehler 44

Anzeige

P

Philipp

Dabei seit
22.09.2001
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Könnte was mit der Lambasonde zu tun haben. Mal kurz die Kabel checken...

Gruss Philipp
 
F

FLASH1

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
@BLADEMAGE

nachdem du ja schon über den fehler code informiert bist:was sagt denn der "freundliche dazu??? :D :D :D

bei dem code kommen einige sachen in frage.abhängig vom auftreten des fehlers.unter welchen umständen bzw.lastzustand kommt denn die lampe?

mfg FLASH1 :p
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Beim LET kann ich nicht mit der Hilfe des Freundlichen rechn

Nach dem der Freundliche es endlich geschafft hat alle Motoren in seinem Tech1 auszuprobieren, bis er beim LET gelandet ist, hat er dann auch auf die Lambdasonde getippt. Als ich ihm gesagt hab, daß er aber nicht ins Notlaufprogramm schaltet, meinte er das kanns nicht sein. Er meinte es ist halt schon ein alter Wagen, ich solle nur mehr das notwendigste reparieren... und solange die Motorkontrollleuchte nicht blinkt, is ja eh nix. Dann hat er gemeint, ich könnte ihm den Wagen aber mal zwei Wochen da lassen. Daraufhin bin ich so schnell wie möglich wieder gefahren...

@flash: wäre toll wenn Du mal nen Blick auf den Wagen werfen könntest:)

Der Fehler tritt "zufallsbedingt" auf. Mal beim Warten an der Kreuzung, mal auf der Autobahn, auf Steigungen und Gefällen, ich habe noch keine Abhängigkeit gefunden.

Aber damits nicht fad wird: gestern wollte nach dem Starten die Allradkontrolle nicht ausgehen. Erst als ich einen Gang eingelegt hatte und losgefahren bin, ist sie ausgegangen. Das Checkcontrolllämpchen für die Bremslichter brennt auch, bis zum ersten Bremsen... Naja aber das sind andere Themen

Danke für die schnellen Antworten;-)

mfg.

Blade
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Die Allradkontrolle bleibt an wenn man mit dem Fuss auf der Bremse startet, ist bei mir genauso.

Ebenfalls normal ist dass dein Checkcontrollämpchen für die Bremslichter bis zum ersten Bremsen brennt, denn erst dann kann die Elektronik deine Bremsleuchten testen.

Bleibt dein Code 44. Prüfe mal den Stecker der Lambdasonde. Am besten den Stecker mehmals abziehen und wieder zusammenstecken damit sich evt. vorhandene Oxydschichten lösen.
Hilft das nicht versuche als nächstes mit Hilfe einer passenden Schlauchschelle ein zusätzliches Massekabel am Gehäuse deiner Lambdasonde anzubringen. Dabei die Schelle nicht zu fest anziehen damit die Sonde nicht beschädigt wird.

Ist der Fehler immer noch da kannst du noch ein anderes Benzinpumpenrelais ausprobieren da meines Wissens die Sondenheizung von diesem kommt.

Ausserdem die Stecker folgender Teile prüfen: Luftmassenmesser, Wassertemperaturgeber der Motronik und Lufttemperaturgeber. Auch mal in die Stecker 'reinsehen, bei mir hatte z.B. der Vorbesitzer die Dichtung des Luftmassenmessersteckers verschlampt. Dadurch konnten die Kontakte munter korrodieren.

So, wenn du das ganze Programm durchgezogen hast sollte dein Fehler weg sein.:)
 
Thema:

Fehler 44

Oben