Federn pressen

Diskutiere Federn pressen im Straßenlage Forum im Bereich Technik; mann sollte es ja nicht maxen >> aber hier ein Angebot was seriös klingt: Besonders wichtig bei der Auswahl und dem Anbau der Räder ist ein...
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
mann sollte es ja nicht maxen >> aber hier ein Angebot was seriös klingt:


Besonders wichtig bei der Auswahl und dem Anbau der Räder ist ein optimal darauf abgestimmtes Fahrwerk. Die originalen Federn bieten dem Fahrer bei einem Neuwagen schon beste Fahreigenschaften. Dieser Gedanke wurde von O.D. Car Creations aufgegriffen. Um den BMW dennoch tiefer auf die Straße zu bringen wurden die Originalfedern durch pressen angeglichen. Dazu wird die Feder auf die gewünschte Länge gepresst, unter Strom gesetzt und durch die so entstandene Wärme verbleibt sie in dieser Position. Mit dieser Methode erreichte man an der Vorderachse eine Tieferlegung von 40 mm und hinten kam die Karosse um ganze 25 mm nach unten. Diese Art individueller Anpassung gibt es nur bei O.D. und wird auch mittels TÜV-Einzelabnahme für den Straßenverkehr zugelassen.

O.D. Car Creations
Nürnberger Strasse 35b
91781 Weißenburg

Tel.: 09141 / 2055
Fax: 09141 / 923544
 
D@niel

D@niel

Dabei seit
28.04.2003
Beiträge
955
Punkte Reaktionen
0
Ort
Siegburg Nähe Köln
Also ich kann von sowas nur abraten!!
Habe viele von solchen Federn im siebener verbaut zwar glaube ich net von der Firma aber fast alle Kunden sind nach einem knapp Monat zurück gekommen und wollten Originale wieder haben!!
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Die Federkennlinie verändert sich durch den Hitzeeinfluss auch.
Von pressen halte ich eigentlich auch nichts.
 
F

fastlap

Dabei seit
03.11.2003
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kölle
Müsste eigentlich verboten werden dat man auf sowat auch noch TÜV bekommt :shock:

Also ich halt von sowat garnix 8)
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
Eigendlich wollte ich meine hinteren Federn auch pressen lassen weil ich einfach für hinten nix tiefes finde :?

Bekannter von mir hat mal seine Serienfedern bei ERTL-Motorsport(ist jetzt eh Pleite :wink: ) Pressen lassen.War ein Audi 80 Kombi. Die vorderen sind dann gebrochen :shock:

Werde es wohl mal probieren müssen sonst fahre ich weiter hinten hoch durch die Gegend......
Hab aber keinen Bock das mir hinten ne Feder bricht und ich dann auf der Bahn mal spontan abbiege :shock:

M
 
wp_angel

wp_angel

Dabei seit
05.10.2001
Beiträge
165
Punkte Reaktionen
0
Habe den Text über dieses O.D. Carcreations mal kopiert und zeige das morgen nem Federhersteller. Mal sehen was der dazu sagt.
Auch allgemein zum Thema Pressen, ob es Wege gibt bestimmte Toleranzen auszureizen, ob man ne Kennlinie nachberechnen kann oder so.
imho ist das alles der totale Schwachsinn, weil man das Lastspiel in jedem Fall verändert, und daher das Bruchrisiko in jedem Fall erhöht. Aber ist halt die Frage wo Risiko anfängt!?
Also, morgen oder übermorgen dann mehr dazu hoffentlich.
Gruß
Chrissie
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Kauft doch lieber von H&R oder KW andere Federn .... die haben beide ´n riesiges Angebot an Federn und nicht nur für spezielle Fahrzeuge :wink:
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
ich weiss auch das das müll ist ,, aber dei frage kommt oft : Wer presst ..??

ich habe meine letztes problem behobne in dem die originale feder zu kw gekommen ist und da einmal ausgemessen wurde ..das datenblatt wurde dann mit meinen Wünschen nax Traglast und Tiefe ein wenig abgeändert und dann bekam ich für meinen Corsa ne Renaultfeder Clio b und siehe da derCombi ist tief und kann immer noch einladen und er springt nicht auf den Begrenzern rum :) und das ganze zum normalen Federnpreis laut katalog
 
U

ursheim

Dabei seit
26.01.2003
Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Ort
918 Bayern
HI

Rate von der Firma ab, da es da nicht so ganz mit rechten Dingen zugeht in Bezug auf die Tüv-Abnahme!!

Einige Zeit sah man dieser Gegend nämlich Fahrzeuge mit eigentragenen tief-schwarz getönten Seitenscheiben!!!

Hab in Weißenburg übrigens mein Abi gemacht!!

CU MFG UHL
 
Underground1

Underground1

Dabei seit
27.03.2003
Beiträge
334
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen / Borken / Dorsten
Hallo!
bei H&R kann amn die federn verändern lassen!
und H&R weiß was man machen darf/Kann, ich habe kein schlechteres/härteres verhalten bei meinen Federn von H&R gemerkt! 40 euro pro achse bzw. pro 2 federn!
Einfach mal nett am telefon fragen!
Gruß, Underground1
 
wp_angel

wp_angel

Dabei seit
05.10.2001
Beiträge
165
Punkte Reaktionen
0
Moin,
so nun die Meinung eines Federnherstellers dazu.
Ich sage keinen Namen, nur dass er die Automobilbranche und "Tuning"-Federn-Firmen beliefert.
Kann jeder zu denken, was er will, ich halte es für die objektivste Meinung die man zu dem Thema kriegen kann.
Den Inhalt meines Postings bitte nicht als direkte Stellungnahme zum Anzeigentext oben sehen. (also so rein rechtlich gesehen ;) )

Das genannte Pressen von Federn wird imho als Warmsetzen bezeichnet und das ist nur mit definierten Temperaturen zulässig, soweit die damit verbundene Federgeometrieänderung nicht zu Windungsberührungen führt.
Im übrigen ist auch mit der Verkürzung der Federlänge durch das zusätzliche Warmsetzen eine Veränderung der Federcharakteristik gegeben, was durch nachträgliche Messungen geprüft werden muss.

Eine Erwärmung der Feder mittels Strom muss durch eine permanente Temperaturüberwachung begleitet werden, da sonst bei Erreichen oder Überschreiten der vorangegangenen Anlasstemperatur ein Absenken der Stahlfestigkeit eintritt, welches wiederum die Beanspruchbarkeit und die Lebensdauer reduziert.

Daraus sollte man schließen, dass es ist nicht einfach möglich eine Feder zu nehmen, heiß zu machen, zusammen zu drücken und fertig. Um die gleiche Charakteristikwie das Original zu haben muss auch eine solche Federn entwickelt werden. Die Feder muss also bei der Entwicklung darauf ausgelegt werden, dass man sie Warmsetzen kann. Das ist ja wenig sinnig, denn dann kann man die Feder auch gleich so entwickeln dass sie von Anfang an die richtige Längen, etc hat.

So denn viele Grüße
Chrissie
 
M

Michi

Dabei seit
30.12.2001
Beiträge
212
Punkte Reaktionen
0
Ort
Piesport
Prinzipiell ist das ja alles gut und schön. Wenn die Hersteller die Federn dann gleich so entwickeln würden dass keiner die Idee hat dass sie zu lang sind anstatt nur zu sagen dass das besser wäre, wäre der ganze Thread überflüssig ;)
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Prinzipiell ist das ja alles gut und schön. Wenn die Hersteller die Federn dann gleich so entwickeln würden dass keiner die Idee hat dass sie zu lang sind anstatt nur zu sagen dass das besser wäre, wäre der ganze Thread überflüssig ;)

Dazu gibts wohl nur einen Grund.
Es gibt nicht genug Auswahl bei manchen Fahrzeugen mit Tieferlegungsfedern.
Und viele haben und wollen das Geld nicht ausgeben für nen Schraubfahrwerk.
Aber ich persöhnlich würde auch nie eine nachpressen lassen, ich traue der Sache nicht.
 
M

Michi

Dabei seit
30.12.2001
Beiträge
212
Punkte Reaktionen
0
Ort
Piesport
Nee ich glaub Du hast mich falsch verstanden. Ich sag ja, wenn es gleich anständige Federn geben würde von den Herstellern müsste sich keiner über Stauchen Gedanken machen.

Und Schraubfahrwerke sind ja schön, aber das hilft den meisten Tigra-Fahrern auch nix an der Hinterachse ;) Ich muss da über den Winter auch kreativ werden, die HA Federn die bei meinem KW2 dabei waren würde ich nur scherzhaft als Tieferlegung betiteln.
KW soll ja recht kooperativ sein (siehe auch Fasemanns Posting), hab noch Hoffnung.

Ich will das natürlich nicht runterspielen, allgemein ist es natürlich vielfach sinnvoller eine passende Feder zu holen als nachpressen zu lassen, ich denk das sollte jedem klar sein.
 
Speedyred

Speedyred

Dabei seit
04.09.2003
Beiträge
525
Punkte Reaktionen
3
Ort
NRW
Dazu gibts wohl nur einen Grund.
Es gibt nicht genug Auswahl bei manchen Fahrzeugen mit Tieferlegungsfedern.
Und viele haben und wollen das Geld nicht ausgeben für nen Schraubfahrwerk.
Aber ich persöhnlich würde auch nie eine nachpressen lassen, ich traue der Sache nicht.

Kann ich mir irgendwie nicht Vorstellen das sich manche nur aus Geitz die Federn pressen läßt schließlich Kostet das ja auch :wink:

Denke mal das wird bei manchen sein die sich vielleicht ne bestimmte Feder gekauft haben die schon Tief sind aber noch ein bisle (könnte) und die Firma keine kleinere Herstellt. :evil:

Oder wie es beim Corsa an der hinterachse der fall ist die Blockfeder auch wenn du Gewinde holst ,wobei jetzt ja schon so hinter höheneinstellung machen . Aber dies ist auch nur im bestimmten Bereich möglich. :evil:
Ja es gibt von H&R ne spezielle feder fürn A corsa mit 80mm Tiefgang ,aber habe nur von gehört und sie nie irgendwo zu kaufen Gesehen. Oder aufgelistet worden ist.
Aber wo drauf ich hinaus will ist das es für diese Art Blockfeder manchmal nicht die passende zu kaufen (Hergestellt) gibt und dort manche noch ein stück nachpressen lassen.


Was jetzt nicht heißen soll das ich es gut finde 8)
 
wp_angel

wp_angel

Dabei seit
05.10.2001
Beiträge
165
Punkte Reaktionen
0
Kann ich mir irgendwie nicht Vorstellen das sich manche nur aus Geitz die Federn pressen läßt schließlich Kostet das ja auch

Na eben grade nicht! Könnte meine Federn z.B. in jedem Fall kostenlos pressen lassen (und da bin ich ganz sicher nicht die einzige). Hätte vorne auch gerne tiefer, aber es ist mir einfach zu riskant.
 
Speedyred

Speedyred

Dabei seit
04.09.2003
Beiträge
525
Punkte Reaktionen
3
Ort
NRW
Kann ich mir irgendwie nicht Vorstellen das sich manche nur aus Geitz die Federn pressen läßt schließlich Kostet das ja auch

Na eben grade nicht! Könnte meine Federn z.B. in jedem Fall kostenlos pressen lassen (und da bin ich ganz sicher nicht die einzige). Hätte vorne auch gerne tiefer, aber es ist mir einfach zu riskant.

Also nicht alle haben die möglickeit sie umsonst Pressen zu lassen ,
und finde ob man Vorne oder Hinter Staucht ist auch noch ein unterschied, für mich jedenfalls.

Wenn du ihn Tiefer haben willst schaue mal bei Koni nach es Speziell fürn Corsa (bestimmt auch andere Typen dabei)einen Dämpfer der um 2cm der Federteller tiefer ist ,hat auch nen speziellen Preis aber stört ja keinen. Daran soll es doch wohl nicht happern ,wenn es ne möglichkeit gibt ihn tiefer zu machen auf legaler weise.

Wenn es ne kleinere Feder zu kaufen oder ne andere Möglichkeit gibt würde ich es auch nicht machen lassen, solche Leute sparen dann echt am falschen Ende .
 
Thema:

Federn pressen

Oben