FC13 und allgemein recht hoher Verbrauch

Diskutiere FC13 und allgemein recht hoher Verbrauch im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Moin! Hab an meinem XE Corsa jetzt (schon wieder) das Problem, dass ab und an ab etwa Tempo 150 die MKL angeht ( -> FC 13, Lambdasonde kein...
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Moin!

Hab an meinem XE Corsa jetzt (schon wieder) das Problem, dass ab und an ab etwa Tempo 150 die MKL angeht ( -> FC 13, Lambdasonde kein Spannungswechsel). Gehe ich vom Gas (< etwa 145km/h) geht die MKL wieder aus, alles wieder normal. Daraufhin vor etwa 2 Monaten die Lambda getauscht gegen eine garantiert 100%ig gut funktionierende, bis dato auch keine Sorgen (fahre allserding auch 99% Stadt), heute auf der AB jedoch wieder das gleiche Spiel :x

Fahre quasi komplett Serienabstimmung, ausser offener Filter und Brüllkäppchen.

Anderes STG auch probiert, selbes Ergebnis, ebenso mit nem anderen LMM.

Gibts da übliche Verdächtige wo ich jetzt ansetzen kann bei der Suche? Klingt sowas nach Kabelbruch / Wackelkontakt oder eher nach irgendnem Sensorikproblem?

Punkt 2 ist der allgemein recht hohe Verbrauch von dem Auto, dass Stadtverkehr den Verbrauch hochtreibt ist mir klar, aber unter 11l geht eigentlich gar nix bei relaxter Fahrweise, für knapp 1t Corsa doch recht derb. Bei flotterer Fahrt steht da vorn auch mal ne 13, über Autobahnverbräuche fang ich gar net erst an zu reden (alles OHNE leuchtende MKL!).

Denke mal beide Probleme hängen miteinander zusammen? Ich persönlich grübel momentan, ob die Einspritzventile evtl. einen weg haben könnten und permanent zuviel einspritzen oder "tropfen" oder sowas? Würde das zu oben genannten Symptomen führen und gingen es 99% der Zeit ohne die MKL zum leuchten zu bringen? Wechsel sollte doch schnell gehen (Klammern oben ab, Einspritzleiste hochziehen, ESV rausnehmen und alles wieder zusammen?)?

Mich nervt die Karre so langsam :cry:
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Öh...nee, aber ich hatte den Regler mal getauscht (Serie hab ich den 2,5bar Regler, fahre normalerweise ne Evo 160 von Vmax, hatte den BDR deswegen mal auf die 3bar Version getauscht), aber egal in welcher Konstellation, Verbräuche waren eigentlich immer gleich.

Wie hoch der Druck allerdings effektiv ist, weiss ich net, da nie gemessen.
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Also vor meinem LET Umbau hat mein 2000er eigentlich nie über 10 Liter verbraucht, Leergewicht 1250 kg. Benzindruckregler war bei meiner M2.5 schon die 3bar Version serienmäßig verbaut.

Ansonsten kann ich Dir nur mal zur Überprüfung des System´s mit einer Breitbandlambdasonde raten. Damit solltet Du ja sehen ob er zu fett läuft.

Hast Du noch die Originalsoftware, ein Rücktausch würde vielleicht auch noch was bringen... (zumindest Versuchsweise)

edit: Überprüfe mal noch die Masseverbindung Karosse - Getriebe.
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Fahre ja derzeit mit Seriesoftware (hab 2 STG´s, einmal Serie, einmal mit Evo, kann also beliebig tauschen). Muss jetzt eh erstmal zur HU / AU, da müsste ich ja auch ne Tendenz zum "zu fett laufen" sehen oder? Bei der letzten AU lief er allerdings lustigerweise immer an der Grenze zu "zu mager" laut Prüfer, war damals das gleiche Setup wie jetzt.
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Naja aber auch bei Stadtverkehr komme ich selten über die 3500rpm, sollte somit also eigentlich auch nen humaneren Verbrauch haben? Und bei 140 auf der Bahn dürfte das ja wohl auch kaum als Volllast erkannt werden, sind rund 4000rpm. Aber selbst dann komme ich net unter 10l/100km, laut Aussagen vieler anderer User hier sollten da rund 8l/100km durchaus machbar sein?!
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Also vor meinem LET Umbau hat mein 2000er eigentlich nie über 10 Liter verbraucht, Leergewicht 1250 kg. Benzindruckregler war bei meiner M2.5 schon die 3bar Version serienmäßig verbaut.

mein 2000er hat auch nen 3 bar regler drin hab mich schon gewundert... zumal der aber recht neu aussieht...

Vectra 2000 Winterauto braucht bei mir 8.8l / 100km
Corsa B C20XE Sommerauto ca 8.5l 100km

und das ohne Sparwahn fahren ;) also schon etwas flotter!
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Wie gesagt, mit dem Stadtverbrauch k ö n n t e ich mich ja noch abfinden, weils eh alles Strecken unter 10km, der wird ja nie warm. Für die Strecken gibts aber auch bald wieder n 1.4er, der reicht inner Stadt. Nur dass ich den mittlerweile selbst bei softer Fahrt auf der AB net unter 10l kriege wurmt mich gewaltig.
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
Haste mal deine Abgaskrümmerdichtung bzw den Krümmer auf risse überprüft und zwar vor der Sonde .Wenn durch ne kaputte Dichtung zu viel Restsauerstoff im Abgas erkannt wird hast du auch erhöhten Verbrauch .In der Stadt bekomm ich meinen corsa auch selten auf unter 10 liter aber Überland sind bei mir auch 7,5 drin ,dann aber nicht schneller wie 120.Ist auch ne Frage wie du beschleunigst ,wenn du das Pedal beim beschleunigen immer ganz durchtrittst dann geht der Verbrauch auch ziemlich hoch .Am besten man tritt so aufs gas ,das wenn dann nur die kleine Drosselklappe aufgeht .
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Auf welchem PIN im STG kommt n das Lambdasondensignal an? Hab vorhin gesehen, dass im Stecker des STG einige Kontakte ziemlich krass oxidiert sind, vielleicht ist das ja auch mit ne Fehlerursache. U.A. die ersten Pins in der mittlerern Kontaktreihe, ist da der Pin für die Lambda mit bei?
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
Pin und lamdasonde sollte in der Suche zu finden sein, da war doch malwas mit XPS Zuwachs durch ne Masseschaltung :)
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Ja das betraf Pin 20, würde ja mit meinem "Oxidationsproblem" auch genau passen, nur weiss ich net, ob Pin eben genau das Lambdasondensignal ist.
 
Thema:

FC13 und allgemein recht hoher Verbrauch

FC13 und allgemein recht hoher Verbrauch - Ähnliche Themen

Ab etwa 140km/h bzw. 4000rpm FC13: Hi, hab momentan immer mal ne freundlich leuchtende MKL, allerdings erst ab einer Geschwindigkeit von etwa 140km/h und nur beim Beschleunigen...
Oben