
fate_md
- Dabei seit
- 08.12.2005
- Beiträge
- 3.772
- Punkte Reaktionen
- 1
Moin!
Hab an meinem XE Corsa jetzt (schon wieder) das Problem, dass ab und an ab etwa Tempo 150 die MKL angeht ( -> FC 13, Lambdasonde kein Spannungswechsel). Gehe ich vom Gas (< etwa 145km/h) geht die MKL wieder aus, alles wieder normal. Daraufhin vor etwa 2 Monaten die Lambda getauscht gegen eine garantiert 100%ig gut funktionierende, bis dato auch keine Sorgen (fahre allserding auch 99% Stadt), heute auf der AB jedoch wieder das gleiche Spiel :x
Fahre quasi komplett Serienabstimmung, ausser offener Filter und Brüllkäppchen.
Anderes STG auch probiert, selbes Ergebnis, ebenso mit nem anderen LMM.
Gibts da übliche Verdächtige wo ich jetzt ansetzen kann bei der Suche? Klingt sowas nach Kabelbruch / Wackelkontakt oder eher nach irgendnem Sensorikproblem?
Punkt 2 ist der allgemein recht hohe Verbrauch von dem Auto, dass Stadtverkehr den Verbrauch hochtreibt ist mir klar, aber unter 11l geht eigentlich gar nix bei relaxter Fahrweise, für knapp 1t Corsa doch recht derb. Bei flotterer Fahrt steht da vorn auch mal ne 13, über Autobahnverbräuche fang ich gar net erst an zu reden (alles OHNE leuchtende MKL!).
Denke mal beide Probleme hängen miteinander zusammen? Ich persönlich grübel momentan, ob die Einspritzventile evtl. einen weg haben könnten und permanent zuviel einspritzen oder "tropfen" oder sowas? Würde das zu oben genannten Symptomen führen und gingen es 99% der Zeit ohne die MKL zum leuchten zu bringen? Wechsel sollte doch schnell gehen (Klammern oben ab, Einspritzleiste hochziehen, ESV rausnehmen und alles wieder zusammen?)?
Mich nervt die Karre so langsam
Hab an meinem XE Corsa jetzt (schon wieder) das Problem, dass ab und an ab etwa Tempo 150 die MKL angeht ( -> FC 13, Lambdasonde kein Spannungswechsel). Gehe ich vom Gas (< etwa 145km/h) geht die MKL wieder aus, alles wieder normal. Daraufhin vor etwa 2 Monaten die Lambda getauscht gegen eine garantiert 100%ig gut funktionierende, bis dato auch keine Sorgen (fahre allserding auch 99% Stadt), heute auf der AB jedoch wieder das gleiche Spiel :x
Fahre quasi komplett Serienabstimmung, ausser offener Filter und Brüllkäppchen.
Anderes STG auch probiert, selbes Ergebnis, ebenso mit nem anderen LMM.
Gibts da übliche Verdächtige wo ich jetzt ansetzen kann bei der Suche? Klingt sowas nach Kabelbruch / Wackelkontakt oder eher nach irgendnem Sensorikproblem?
Punkt 2 ist der allgemein recht hohe Verbrauch von dem Auto, dass Stadtverkehr den Verbrauch hochtreibt ist mir klar, aber unter 11l geht eigentlich gar nix bei relaxter Fahrweise, für knapp 1t Corsa doch recht derb. Bei flotterer Fahrt steht da vorn auch mal ne 13, über Autobahnverbräuche fang ich gar net erst an zu reden (alles OHNE leuchtende MKL!).
Denke mal beide Probleme hängen miteinander zusammen? Ich persönlich grübel momentan, ob die Einspritzventile evtl. einen weg haben könnten und permanent zuviel einspritzen oder "tropfen" oder sowas? Würde das zu oben genannten Symptomen führen und gingen es 99% der Zeit ohne die MKL zum leuchten zu bringen? Wechsel sollte doch schnell gehen (Klammern oben ab, Einspritzleiste hochziehen, ESV rausnehmen und alles wieder zusammen?)?
Mich nervt die Karre so langsam