FC Ladedruckregelabweichung bei -0,1 Unterdruck !?!?

Diskutiere FC Ladedruckregelabweichung bei -0,1 Unterdruck !?!? im C20LET Forum im Bereich Technik; Habe folgendes Problem, Bei mir kommt ständig der FC Ladedruckregelabweichung, bei ganz normaler "Schleichfahrt" im Unterdruckbereich, und immer...
Weisser Hai

Weisser Hai

Dabei seit
20.07.2005
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
Habe folgendes Problem,
Bei mir kommt ständig der FC Ladedruckregelabweichung, bei ganz normaler "Schleichfahrt" im Unterdruckbereich, und immer genau bei -0,1 Unterdruck geht die Kontrolle an. irgendwann wieder aus... dann wieder an usw... Beim Rausbeschleunigen natürlich auch weil er ja da genauso über die -0,1 drüber geht...

Verbaut sind folgende Sachen:
Gt3071 Lader, 38mm Tial externes Wastegate, Apexi, Motor usw halt die üblichen Sachen...großer LLk, 60mm Verrohrung, Eds Stutzen....

Was ich nicht versteh ist das ich früher mit K16 Lader und ebenfalls Apexi diesen Fehler nie hatte, erst seit der Lader mit dem externen Wastegate
drauf ist.
Mein Kumpel fährt exakt die selben Komponenten wie ich gleicher Lader aber mit internem Wastegate und hat diesen Fehler nicht.
Ich habe schon alles quergetauscht was nur geht, Steuergerät samt Mapsensor, andere Software, LMM, schwächere Wastegatefeder, Mapsensor vom Apexi, Unterdruckleitungen, Taktventil, Ladeluftverrohrung abgedrückt usw...
Das originale Taktventil ist noch am Kabelbaum eingesteckt aber es sind keine schläuche mehr dran weil ja die Ladedruckregelung der Apexi macht, warum bringt dann das Steuergerät den Fehler wenns damit "garnix mehr" zu tun hat und warum im Unterdruckbereich??
Das Steuergerät und Apexi sind an der gleichen Leitung angeschlossen, also bekommen sie auch den odentischen Ladedruckwert.
Ich hab echt kein Plan mehr, vielleicht hat einer von euch noch ne Idee...
 
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Hallo Micha!

Hier die Bedingungen für die Fehlercodeablegung (FC 113):

· Ladedruckregelung aktiv
· Motordrehzahl > 2950 min-1
· Overboost-Funktion (erhöhter Ladedruck) nicht aktiv
· Drosselklappenwinkel > 47 °
· Die Ladedruckregelabweichung (Sollwert-Istwert) > 155 mbar/hPa bei positiver Regelabweichung oder < 124 mbar/hPa bei negativer Regelabweichung
· obige Bedingungen müssen für 6 s vorliegen

Ich hab dir ja am HHR schon gesagt, dass du die Ladedruckregelung der originalen Motronic deaktivieren sollst. Hast das nun gemacht?

Wir sehen uns ja die Woche noch... :wink:
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
Gleich eins vorweg: Vom Apexi hab ich nicht wirklich Ahnung.

Aber nach meinem Verständnis kann das doch auch garnicht funktionieren! Woher soll den das Apexi wissen welchen Druckwert das Stg. gerade ausregeln will? Das muß doch unweigerlich zum Fehler führen, solange die Drucküberwachung in der Motronic aktiviert ist!
 
E

E.T.

Dabei seit
03.06.2007
Beiträge
55
Punkte Reaktionen
1
@Turbo Thomas

Ist nicht böse gemeint......
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!!!!!!!!

Was ich nicht versteh ist das ich früher mit K16 Lader und ebenfalls Apexi diesen Fehler nie hatte, erst seit der Lader mit dem externen Wastegate
drauf ist.
Mein Kumpel fährt exakt die selben Komponenten wie ich gleicher Lader aber mit internem Wastegate und hat diesen Fehler nicht.
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,


Die Frage ist trotzdem warum Die Motronic überhaupt noch meckert wenn sie mit der Ladedruckregelung nix mehr am Hut hat?

Gruß Flo
 
C

c-let opel

Dabei seit
11.05.2006
Beiträge
233
Punkte Reaktionen
0
Hallo Micha!

Hier die Bedingungen für die Fehlercodeablegung (FC 113):

· Ladedruckregelung aktiv
· Motordrehzahl > 2950 min-1
· Overboost-Funktion (erhöhter Ladedruck) nicht aktiv
· Drosselklappenwinkel > 47 °
· Die Ladedruckregelabweichung (Sollwert-Istwert) > 155 mbar/hPa bei positiver Regelabweichung oder < 124 mbar/hPa bei negativer Regelabweichung
· obige Bedingungen müssen für 6 s vorliegen

Ich hab dir ja am HHR schon gesagt, dass du die Ladedruckregelung der originalen Motronic deaktivieren sollst. Hast das nun gemacht?

Wir sehen uns ja die Woche noch... :wink:


Aber was soll es den bei, sagen wir wie im hier vorliegenden fall mit ca -100mbar/hPa ne regelabweichung zustande kommen da wird weder mit K16 noch mit gt35 irgendetwas geregelt weil da ist immer die westgate klappe geschlossen damit baldmöglichst ladedruck erzeugt werden kann oder???? darum verstehe ich nicht wieso es bei -100mbar/hPa ein Fehler gesetzt wird, verstehen würde ich es wenn der fehler im spool up bereich kommt weil das steuergerät vieleicht nicht mit messen nach kommt und der map sensor was anderes sagt wie der luftmassensensor aber so wie in dem beschrieben fall ist es schon komisch????

mfg
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!!!!!!!!
Ja und was willst Du mir jetzt damit sagen :roll: .

Hast Du die Lösung des Problems oder gar eine Erklärung im Text gefunden? Dann laß uns bitte an Deiner unendlichen Weisheit teilhaben :? .


@c-let opel : Eine Reglung ist nicht einfach "An" und "Aus" ;) . Und wann genau die Motronic es für nötig hält in die Ladedruckreglung einzugreifen, können wohl nur die beantworten die die Software in- und auswendig kennen ;) .
 
C

c-let opel

Dabei seit
11.05.2006
Beiträge
233
Punkte Reaktionen
0
@c-let opel : Eine Reglung ist nicht einfach "An" und "Aus" ;) . Und wann genau die Motronic es für nötig hält in die Ladedruckreglung einzugreifen, können wohl nur die beantworten die die Software in- und auswendig kennen ;) .

ja das mit der regelung ist schon klar aber selbst wenn man bei -100mbar/hPA das ladedruckregelventil voll antaktet kann die westgatedose nicht aufmachen da sie dazu überdruckbenötigt.

mfg
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
Die 0,1 bar Überdruck liegen aber hinter der Drosselklappe an, da ist am Taktventil das direkt am Verdichter angeschlossen ist bei kaum geöffneter DK sicher schon wesentlich mehr Druck ;) .

Ob es zum Regeln reicht und ob die Motronic da überhaupt schon was macht :ka: . Da sollen sich die Experten hier im Forum mal dazu äußern ;) .
 
E

E.T.

Dabei seit
03.06.2007
Beiträge
55
Punkte Reaktionen
1
Was ich damit sagen wollte, war eigenlich nur dass es bei einem andren funktioniert (STEHT JA OBEN DRIN). Er fährt die selbe Hardware(auser das interne Wasegate) und gleiche Software.
Dann müsste bei dem andren auch der Fehler kommen, bei dem geht aber alles, auch mit Apexi.

Müsste doch normal egal sein ob intern oder extern?!
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
Er fährt die selbe Hardware(auser das interne Wasegate) und gleiche Software.
Die gleiche Software? Das vermutest Du, aber im Text steht das nicht wirklich :wink: .

Und wenn es wirklich so ist, dann müßte man sich immernoch fragen: Warum funktioniert das überhaupt?
Bei aktivierter Ladedrucküberwachung in der Motronic wäre das nämlich etwas unlogisch! Da müßte das Apexi und die Motronic immer genau zur gleichen Zeit den gleichen Druck wollen! Und das Apexi ist meiner Meinung nach dazu da um den Solldruck zu verändern, oder nicht ;) ?
 
E

E.T.

Dabei seit
03.06.2007
Beiträge
55
Punkte Reaktionen
1
Das weiss ich zu 100% dass die Software die selbe ist :wink:
 
Thema:

FC Ladedruckregelabweichung bei -0,1 Unterdruck !?!?

Oben