K
Killerschaf
Hallo erstmal
Ich habe im Calibraforum schon mal über das Problem mit dem FC 31 geschrieben:
Manchmal beim starten des Motors bleibt die Allradlampe an. Stellt man den Motor ab, und startet ihn neu, so geht die Allradlampe wie gewohnt aus.
Nachdem ich den Fehlercode ausgelesen hatte (bei stehendem Motor), sagte dieser mir FC 31.. und nur diesen! Das bedeutet der Induktive Drehzahlsignalgeber ist inne Fritten.
Als ich das gepostet hatte, waren die meisten Antworten wie folgt:
Der Signalgeber gibt kein Signal weil der Motor nicht läuft. Vergiss den FC 31..
Sooo..
Diese Antworten kamen recht häufig. und auch andere hatten diesen FC 31 und wussten nicht was tun..
Derartige Antworten können einem doch nicht wirklich weiterhelfen, oder?
Die Allraddiagnose zeigt an, dass ein Fehler aufgetreten ist und der Fehlerspeicher speichert diesen, richtig? Also. Wenn der FC31 zu vernachlässigen ist, weil der Motor nicht läuft, dann müsste folglich doch ein weiterer FC angezeigt werden, oder ??? Tut aber nich..
Die Frage die sich mir nun stellt ist folgende: Wenn der FC31 immer angezeigt wird, wenn man die Diagnose bei nicht laufendem Motor durchführt.. Dann ist dieser FC doch für die Tonne, oder?
Also hab ich folgendes ausprobiert. Den Motor laufen lassen, dann die Diagnose durchgeführt.. und wieder nur der FC31..
Nachdem ich auch dies gepostet hatte, hat man mir gesagt, dass der FC31 wahrscheinlich noch im Speicher stand... klingt irgendwie logisch..
Aber dann...
Da ich mich von der Allraddiagnose nicht gerne verschaukeln lassen möchte hab ich folgendes ausprobiert..
Nachdem ich den Fehlerspeicher gelöscht hatte (Zündung an/aus (ca 20 mal)).. Habe ich wieder bei stehendem Motor die Diagnose gemacht.. Und... jo.. kein FC31... Motor laufen lassen, Diagnose: kein FC31.. Probefahrt... Diagnose : kein FC31...
Irgendwann kam dann wieder dieser Allradfehler beim starten des Motors (Allradlampe blieb an). Fehlerdiagnose zeigte: FC31..
...
für alle, die auch diesen FC 31 hatten.. Es ist keineswegs alles in Ordnung
...
Was sagt ihr dazu?
mfg
Mark Ruppelt
Ich habe im Calibraforum schon mal über das Problem mit dem FC 31 geschrieben:
Manchmal beim starten des Motors bleibt die Allradlampe an. Stellt man den Motor ab, und startet ihn neu, so geht die Allradlampe wie gewohnt aus.
Nachdem ich den Fehlercode ausgelesen hatte (bei stehendem Motor), sagte dieser mir FC 31.. und nur diesen! Das bedeutet der Induktive Drehzahlsignalgeber ist inne Fritten.
Als ich das gepostet hatte, waren die meisten Antworten wie folgt:
Der Signalgeber gibt kein Signal weil der Motor nicht läuft. Vergiss den FC 31..
Sooo..
Diese Antworten kamen recht häufig. und auch andere hatten diesen FC 31 und wussten nicht was tun..
Derartige Antworten können einem doch nicht wirklich weiterhelfen, oder?
Die Allraddiagnose zeigt an, dass ein Fehler aufgetreten ist und der Fehlerspeicher speichert diesen, richtig? Also. Wenn der FC31 zu vernachlässigen ist, weil der Motor nicht läuft, dann müsste folglich doch ein weiterer FC angezeigt werden, oder ??? Tut aber nich..
Die Frage die sich mir nun stellt ist folgende: Wenn der FC31 immer angezeigt wird, wenn man die Diagnose bei nicht laufendem Motor durchführt.. Dann ist dieser FC doch für die Tonne, oder?
Also hab ich folgendes ausprobiert. Den Motor laufen lassen, dann die Diagnose durchgeführt.. und wieder nur der FC31..
Nachdem ich auch dies gepostet hatte, hat man mir gesagt, dass der FC31 wahrscheinlich noch im Speicher stand... klingt irgendwie logisch..
Aber dann...
Da ich mich von der Allraddiagnose nicht gerne verschaukeln lassen möchte hab ich folgendes ausprobiert..
Nachdem ich den Fehlerspeicher gelöscht hatte (Zündung an/aus (ca 20 mal)).. Habe ich wieder bei stehendem Motor die Diagnose gemacht.. Und... jo.. kein FC31... Motor laufen lassen, Diagnose: kein FC31.. Probefahrt... Diagnose : kein FC31...
Irgendwann kam dann wieder dieser Allradfehler beim starten des Motors (Allradlampe blieb an). Fehlerdiagnose zeigte: FC31..
...
für alle, die auch diesen FC 31 hatten.. Es ist keineswegs alles in Ordnung
...
Was sagt ihr dazu?
mfg
Mark Ruppelt