FC 13 --> was löst das alles aus? -> Ursache gefunde

Diskutiere FC 13 --> was löst das alles aus? -> Ursache gefunde im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Ahoi, was alles kann für den FC 13 verantwortlich sein? Ich krieg den immer mal wieder im Teillastbereich (Volllast wird das Signal von der...
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Ahoi,

was alles kann für den FC 13 verantwortlich sein? Ich krieg den immer mal wieder im Teillastbereich (Volllast wird das Signal von der Lambda eh net verwurstet oder?), das kursiose ist nur, dass es auch bei Lambdas passiert die in anderen Autos 1A laufen.

Ich hatte jetzt
-alte Lambda
-alte garantiert funktionierende Lambda
-neue Lambda (UniFit)

Bei allen 3 der gleiche Mist.

Motor ist ein C20XE M2.5 mit ner RTP Phase 1 (Problem besteht aber auch mit Seriensoftware).

Zur Zeit hat das einen abartigen Spritverbrauch zur Folge und verrusste Kerzen, somit ruckelt er auch im Kaltstart ganz grandios. Ich weiss nur net so recht wo ich ansetzen soll, hab kein Bock auf kostenintensives Teile tauschen ohne Ergebnisse.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Überprüf mal den stecker vom Kabelbaum, muß ja nich unbedingt die Sonde sein.
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Kann ich Stecker / Kabel auf mehr als "Durchgang" prüfen? Weil Durchgang müsste ja da sein, sonst käme der Fehler ja immer?
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Heisst im Klartext Lambdasignal mit Multimeter gegen Masse müsste 0V geben bzw. gegen Plus dann 0V? Habs mit Elektrik net so :oops:
 
A

Acid

Dabei seit
13.08.2006
Beiträge
437
Punkte Reaktionen
1
Ort
Solingen
aeh ne. wenn du ne spannungsführende leitung auf kurzschluss gegen masse prüfen willst, dann stellste das multimeter auf ohm und hälst halt masse auf masse und das andere kabel vom multimeter auf das zu prüfende kabel. wenns nen kurzschluss hat, dann zeigt dir das multimeter nen wert im 0ohm bereich an und wenns keinen hat, dann biste irgendwo im megaohm bereich ca
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Hi,

hab gestern Abend durch Zufall die Ursache entdeckt, wollten einfach sicherheitshalber den Stecker der Lambda nochmal reinigen falls das was korrodiert ist und mit Kontaktspray behandeln. Dabei hab ich den Anschluss der vom STG kommt etwas verdreht und *polpp* fiel der Stromdieb vom KLR, welcher Kurz hinter dem Stecker angebracht war einfach ab. Der Stromdieb hatte das Kabel komplett durchtrennt, lag aber vorher halt noch an seiner Einbauposition, so dass man es nicht sehen konnte.
Werds wieder zusammenlöten und gut isset.

Kam scheinbar immer auf die Motorneigung / Vibration an, ob an den beiden offenen Kabelenden Kontakt zustande kam oder eben nicht.
 
corsalete

corsalete

Dabei seit
02.06.2007
Beiträge
652
Punkte Reaktionen
0
Ort
Prüm
Gutes Beispiel die "Schnellfickerklemmen" aus dem Fahrzeug zu lassen :beat:
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Jop, definitiv. Man lernt halt nie aus und das Ding war da seit dem Umbau vor 3 Jahren drin.
 
Thema:

FC 13 --> was löst das alles aus? -> Ursache gefunde

Oben