Fahrzeug kommt nicht tiefer??

Diskutiere Fahrzeug kommt nicht tiefer?? im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Servus, ich fahr bisher die serienmäßigen Irmscher Federn (ca. 25mm tiefer). Jetzt hab ich aber fast allen überflüssigen Schnickschnack aus dem...
Janky

Janky

Dabei seit
21.04.2003
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart/Dresden
Servus,

ich fahr bisher die serienmäßigen Irmscher Federn (ca. 25mm tiefer). Jetzt hab ich aber fast allen überflüssigen Schnickschnack aus dem Auto draußen ca. 100 kg, sodass man auch sieht dass es höher steht.

Jetzt bin ich schon ne ganze Weile auf der Suche nach Federn, denke so zwischen 30 und 50mm, dass der Cali wieder bissle tiefer kommt. Bis jetzt hab ich Eibach (30mm), H&R(35mm) und AP (40mm)Federn probiert. Nach dem Einbau war das Fahrzeug aber jedesmal höher als mit den Irmscher.

Jetz hab ich 60/40 Federn von KAW rein und das gleich, ca. 10mm höher. Setzen sich die neuen Federn wirklich noch so abartig? Ich weiß echt nimmer weiter, wie ich die Karre tiefer kriegen soll. Fahre die Bilstein B8 Sprint Dämpfer? Liegts vielleicht an denen, oder setzen sich neue Federn wirklich noch so brutal?

Gruß
Jan
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Also früher konntest 35er H&R-Federn verbauen und der kam etwa 50 runter :lol: Is bei den neuen nicht mehr so extrem, aber kann auch sein, dass sich deine Irmscher-Federn schon extrem gesetzt haben :wink:
 
M

Mike-T

Dabei seit
28.03.2004
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Die Bilstein drücken das Fahrzeug ca. 1 - 1,5 cm nach oben.
Ist nen blöder Nebenefeckt der Bilsteins.

Ausserdem könnte es sein ,daß er auch den Begreznern liegt !
Mußt aber zu 90% den VA-Dämpfer zerlegen, da der IM Dämpfer sitzt...
:roll:
 
Janky

Janky

Dabei seit
21.04.2003
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart/Dresden
Servus Emerald,

der Satz H&R war eigentlich ein alter und hatte schon paar tausend km aufm Buckel, aber Auto stand trotzdem höher als mit den Irmscher??
Dass sich die Irmscher stark gesetzt haben, glaub ich nich, dazu steht er noch zu hoch.Hier paar Bilder mit den Irmscher Federn:

http://www.pixum.de/members/janky19...=1141393&ktw=ae726d4d2c3abb11c92f3b37dab7ef0a

@ Mike-T

auf den Begrenzern liegt er nicht auf, Restfederweg ist noch zur Genüge vorhanden. Die Bilstein sind in der Druckstufe wirklich brutal hart. Dass das Fahrzeug mit Bilstein bissle höher steht, hab ich deswegen auch schon gehört, aber dann sollte er trotzdem um die entspr. Differenz tiefer sein, als mit den Irmscher Federn, oder zumindest erstmal gleich tief, wenn man ein Setzverhalten einbezieht, aber soviel höher??.

Die Federn sollten halt erstmal ein Kompromiss sein, zu nem teuren KW, weil die Dämpfer erst 10000km alt sind.

Die anderen Federsätze hab ich alle auf Grund "falscher" Höhenmaße reklamiert bekommen. Jetzt steh ich halt wieder vor der Wahl, die KAW auch zurückschicken oder wirklich mal fahren und Setzverhalten abwarten??oder gleich das KW rein??

Eventuell hätt ich noch gedacht, mal paar gebraucte kurze Konis rein und vergleichen?

Was tun??

Gruß
Jan
 
Thema:

Fahrzeug kommt nicht tiefer??

Fahrzeug kommt nicht tiefer?? - Ähnliche Themen

Calibra Turbo EDS P3: Calibra Turbo EDS p3 ehemals mit Irmscher werkstuning mit Lotec p2 stg und großem Lotec LLK . Leistungssteigenrung Lotec p2 eingetragen orig...
Oben