Fahrradtachos?

Diskutiere Fahrradtachos? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hab mich grad mal umgeguckt ... Bei den aktuellen Sigmas stehen keine Geschwindigkeitsangaben dran, bei ner Ebay-Auktion fand ich dann folgende...
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Hab mich grad mal umgeguckt ...

Bei den aktuellen Sigmas stehen keine Geschwindigkeitsangaben dran,
bei ner Ebay-Auktion fand ich dann folgende Angaben:
BC 500 -> 300km/h
BC 800 -> 200km/h
BC 1200->180km/h
BC 1600->180km/h

Von den Funktionen, wegen denen ich mir ´n BC1200 zulegen will, mal abgesehen ... wer weiss da, wie genau die Dinger wirklich gehen? :?
Bis 300 brauch ich ja gewiss nich :lol: :wink: aber 180 is dann doch bissl arg wenig :roll:
 
  • Fahrradtachos?

Anzeige

let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
also ich hab den 1200er drin in meinem Vectra...hatte ihn aber schon auf 269km/h

 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Hi,

die gehen sehr genau, hatte so´n Ding mal auf´m Mopped dran.
Allerdings ein älters Modell, aber das tut ja nix zur Sache.
Hab Bauklötze gestaunt, als ich gesehen habe wie falsch der Original-Tacho geht ( Voreilung ).

Und nein, ich habe nichts falsch gemacht.
Ist halt nur wichtig den Abrollumfang genau einzustellen.

Ist außerdem ne preisgünstige Alternative falls der Original-Tacho mal nicht ausreichen sollte ... :wink:

Gruß ViSa
 
D

DOHCorsa

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
Moin
Die Dinger haben ´ne Genauigkeit von +/- 1%. Gibts von Sigma sogar schriftlich, wenn man sagt man willsich das Ding ins Auto oder ans Moped schrauben.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Ich hab ja nach Erstellung des Posts mal ´ne Mail an Sigma geschickt :oops:

Sehr geehrter Herr Morasch,

- BC500 max. Geschwindigkeit von 300km/h bei einer Eingangsfrequenz von 40HZ
- BC800 max. Geschwindigkeit von 300km/h bei einer Eingangsfrequenz von 24HZ
- BC1200 und BC1600 max. Geschwindigkeit von 199km/h bei einer Eingangsfrequenz von 24HZ

Bei den Motorradfachhändler LOUIS oder POLO erhalten Sie Fahrradcomputer von unserer Firma die eine max. Geschwindigkeit von 300km/h haben (wie z.B. der MC8 oder TARGA M) und mit einer speziellen Ausrüstung (Sensor, Magnet) für das Motorrad ausgestattet sind.

Mit freundlichen Grüßen

Diana Grieser

Danke für die Tipps, werd mir ´n BC1200 besorgen :D
Wo habt ihr Geber und Magnet? Felge/Federbein?
Wollte den Geber an den Haltebock von der zweiteiligen Welle machen und den Magnet an die innere Welle von der zweiteiligen, schon mal jemand probiert? :? :wink:
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Ich denke der Durchmesser der Welle wird zu klein sein um da was anständiges zu messen, weil der Magnet kommt zwar logischerweise gleich oft an dem Sensor vorbei, aber die Zeit in der Signale Folgen wird dann schon verdammt kurz sein.

Ich würde den Magneten eher an der Hinterachse montieren und den Sensor dort irgendwo am Stoßdämpfer.
 
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
Jo, Hinterachse würde ich auch sagen, vor allem, weil du dort die wirkliche Geschwindigkeit auch beim Beschleunigen bekommst!

TO
 
Schrankwand_Kay

Schrankwand_Kay

Dabei seit
13.01.2002
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Altes Land
Hi

Ich fahre schon seit 2000 mit einem Fahrrad Tacho.
Ich habe den Magneten an die Felge geklebt, genau in die die äußere Sicke der Felge.
Den Empfänger habe ich dann natürlich an das Federbein fest gemacht und so eingestellt, das er ca 5mm vom Magneten entfernt ist.
Leider ist auch dieser Tacho nicht so sehr genau.
um den Radumfang recht genau zu ermitteln, habe ich ein Klebeband genommen und dieses genau aud die Mitte des Reifen einmal rum geklebt.
Dann durchgeschnitten und auf einem Maßband aufgeklebt..

Wenn man aber mal davon aus geht, das sich ein Reifen bei höheren Geschwindigkeiten doch etwas aufbläht, dann stimmt auch diese Messung nicht mehr so recht.
So richtig kann man das ja nicht errechnen, um wieviel sich der Reifen bei 100, 150, 200, oder gar 250km/h aufbläht.
Sonst ist so ein Fahrradtacho schon geil.
Gerade für die 16V Fahrer, die der Meinung sind, ihr Auto fährt echte 250 mit einem Serienmotor und STG. :)
Da werden recht wahre Werte ermittelt.

In diesem Sinne

Gruß Kay


P.S. Ach ja, ich habe glaube den alten BC500 drin. Bis 235,9 hatte ich ihn bisher. Mehr gibt das Getriebe nicht her. :)
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Ich denke der Durchmesser der Welle wird zu klein sein um da was anständiges zu messen, weil der Magnet kommt zwar logischerweise gleich oft an dem Sensor vorbei, aber die Zeit in der Signale Folgen wird dann schon verdammt kurz sein.
:?: :?: :?:

Versteh ich nicht ... ich hatte den Magneten damals an einer der Bremscheibenschrauben befestigt. ( Beim Mopped )
Je weiter man "nach außen" geht umso schneller rotiert der Magnet.
Aber an dem Zeitpunkt wo er am Sensor vorbeigeht ändert sich nichts.
Also ist es völlig egal wo der Magnet ist.
Umlauf und Winkelgeschwindigkeit sind 2 Paar Schuhe :wink:

Gruß ViSa
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Ja nein, meinte ich ja, stimmt eigentlich, nur hätte da statt lange kurz stehen sollen... :oops: Die Umfangsgeschwindigkeit wird nach außen hin natürlich höher und die Drehzahl natürlich auch, bzw. nach innen hin gleich null.
Und deshalb is es ja eigentlich so, dass je mehr Signale man bekommt umso genauer man messen kann.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Ich werds einfach mal innen an der zweiteiligen Welle ausprobieren ... an der Hinterachse ist es mit der Befestigung vom Sensor etwas ungünstig! :?
Hätt ich ´n 4x4, dann würd ich´s an die Kardanwelle hängen ...
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
hmm ich hatte es auf dem inneren gelenk vom kurzen Antrieb und nen vernünftiges blech an der unteren befestigung der Ansaugbrücke ...beim
1,7 TD wahre 207 km/h , aber das warn langeeer Berg :)
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
jungs kauft euch doch ein PDA mit navi. hab gesehen dass man die mittlerweile nachgeschmissen bekommt und da haste dann GPS Geschwindigkeit (sehr genau) zumindest auf ebener straße. und selbst wenn nicht ist die abweichung sehr sehr gering.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
setz dich mal in ´n neues auto mit solarreflect-scheibe (z. B. Corsa C), dann brauchst wieder ´ne extra antenne dafür, weils im auto nich geht :wink:
Da hat sogar der Tüvler blöd geguckt :lol:
Fahrradtacho is bestellt .... 20€ ... und was kostet ´n pda? und brauch ich überhaupt ´n pda? :wink:
 
B

Bechi

Dabei seit
22.12.2001
Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Ort
Frielendorf/Hessen HR
PPC ist gut HP IPAQ 2210!

Hab das ganze schon mal mit nem Lidl Navi gemacht im Sprinter geht richtig Gut. Software war Falk.
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
setz dich mal in ´n neues auto mit solarreflect-scheibe (z. B. Corsa C), dann brauchst wieder ´ne extra antenne dafür, weils im auto nich geht :wink:
Da hat sogar der Tüvler blöd geguckt :lol:
Fahrradtacho is bestellt .... 20€ ... und was kostet ´n pda? und brauch ich überhaupt ´n pda? :wink:

jagut aber hat ja hier kaum einer und du ja auch nciht oder?

ob du es brauchst oder nicht weiß ich nicht aber ich würd es nicht mehr hergeben. auch wenn ich es nicht allzu oft brauche nur es ist halt ein viel entspannteres fahren wenn dich das ding ans ziel bringt und du nicht schauen musst wo man hin muss und sich dann wieder verfährt usw
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Nagut, muss jeder selbst wissen, ich guck lieber auf Karten ... wenns um längere Strecken geht, dann brauch ich im Regelfall die Karte auch nur am Zielort bzw. kurz vor Ziel ... der Rest wird vorher mit´m Routenplaner geguckt :wink:

aber 300-400€ für´n brauchbares Teil is mir zu happig ... mir gehts ja nur um die genauere Geschwindigkeit als mit dem Kadett-Schätzeisen :lol:
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Kurze Frage. Wo kann man denn das Schätzeisen am besten beim Corsa B unterbringen? Ich meine jetzt, wo kann man den Sensor am besten positionieren?

Das Federbein finde ich ehrlich gesagt nicht so prikelnd.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Entweder an der HA, da find ich aber irgendwie keinen so wirklich tollen Platz ... alternativ innen ans gelenk, wie Holger schrieb .... oder an die zweiteilige Welle, sofern verbaut!
 
Shrek

Shrek

Dabei seit
10.05.2005
Beiträge
404
Punkte Reaktionen
0
Ort
Detmold
Ich habe seid graumer Zeit das TomTomGo und muß sagen das Teil ist echt Top.
Zeigt den Speed an und bringt dich auch gut hin wo du willst.
Selbst wenn man im "nichtNavimodus" dann zeigt es den genauen Straßenverlauf an und wenn man sich nicht auskennt dann weiß man wie und wo eine derbe Kurve naht.

Da ich mich eh immer verfahre ist es für mich eine wunderbare erleichterung.

Gruß
 
Thema:

Fahrradtachos?

Oben