Fahren ohne Aktivkohlebehälter

Diskutiere Fahren ohne Aktivkohlebehälter im C20LET Forum im Bereich Technik; Hat jemand von euch seinen Aktivkohlebehälter draußen und wenn ja gibts da ein ventil zum absperren??? Wenn man die Leitung neben dem...
G

Guest

Guest
Hat jemand von euch seinen Aktivkohlebehälter draußen und wenn ja gibts da ein ventil zum absperren??? Wenn man die Leitung neben dem Ansaugkrümmer einfach abklemmt baut sich bei jedem Leerfahren eines Tanks ein wahnsinns unterdruck in diesem auf, denke nicht das das gesund ist! Da gibts doch bestimmt irgendein ventil das man reinklemmen kann, wenn ichs offen lass stinkts ja nach sprit denke ich oder?!?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
was hast den da jetzt vor?dafür ist das Tankentlüftungsventil vorhanden,das ist das Teil wo die Leitung abziehst.
 
G

Guest

Guest
Fahr schon seit dem letzten Umbau ohne! hab bis jetzt aber nur provisorisch mit einer schraube abgedichtet! Da hab ich dann aber eben das Problem das sich der Tank zusammenzieht! Wenn ich sie weglasse tropft aber sprit aus der Leitung oder???
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Ich fahr auch ohne.
Unterdruck gibts keinen, und tropfen tuts auch net, aber es riecht :roll:
ok, braucht man weniger Bier, der Dunst knallt auch :D :?
 
G

Guest

Guest
Also wenns nicht tropft dann werd ich mir einfach nen schlauch ins Radhaus legen und ihn da offen lassen! Aber das mit dem Tank macht mir sorgen ;)! Naja, derzeit macht mir ja mehr der Kopf sorgen ;)!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
achso du hast schon keinen mehr drin.Dann nehme doch die Leitung die hinter zum Tank geht und steck sie aufs Tankentlüftungsventil.
 
G

Guest

Guest
Tankentlüftungsventil....Aktivkohlebehälter...was ist das?? :roll: :wink: :lol: :lol:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
hmmm...vernichtet das Leistung wenn man das Zeug spazieren fährt? :lol:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
eben,werd da mal demnächst den ganzen Lautsprecherkrams rausschmeißen...kann eh nicht mehr mithalten mit dem Motorsound! :lol: :wink:
 
S

silly77

Dabei seit
30.12.2003
Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wieselburg
Jo genau - hängt die Grünen so lange es noch Bäume gibt...

Gruss
Klaus
 
G

Guest

Guest
Ich versuch halt soviel wie möglich unnötigen scheiß aus meinem Motorraum zu bringen, erstrecht die zig schläuche und Leitungen! Und bei den 5000KM im Jahr die ich fahre machts das auch net fett mit der Umwelt! Ist halt wieder ein Bauteil an dem sich der dreck und Wasser sammeln und es das gammeln anfangen kann ;)!
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

ja man kann das Ding rausschmeißen, allerdings sollte man nen Wiederstand reinmachen der so hoch ist wie der Wicklungswiederstand des Taktventils damit die Motornic nicht meckert. Dieses Taktventil wird je nach Lastbereich verschieden angetakter damit eine bestimmte Menge Benzindampf dem augrohr zugeführt wird. Ist halt ab Euro x so gewesen da dürfen keine Benzindämpfe merh nach draußen, bei den neueren Normen wird sogar beim Abgasgutachten diese Verdunstungen gemessen deswegen werden jetzt wieder verstärkt Matall statt Kunstofftanks verbaut, da diese nämlich eine gewwisse druchgingbarkeit für das Benzin hatten.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

meinte wegen dem Gewicht, misst ihn einfach mit Ohmmeter druch(erst abklemmen) und dann machste so nen Weiderstand rein achte auch ausrechende Dimensionierung. Wenn er z.b. einen Wiederstand von 10Ohm hat sind das 14V/10= 1,4A X 14V=19,6 du bräcuhtest dann praktisch einen 20 Watt Wiederstand, aber da das Ding getaktet wird denke ich werdens 50% auch tuhen also z.b. 10Watt Wiederstand mit 10Ohm
 
Thema:

Fahren ohne Aktivkohlebehälter

Fahren ohne Aktivkohlebehälter - Ähnliche Themen

C20XE M2.5 und 3Bar Kraftstoffdruckregler?: Hallo, lese zwar schon länger hier mit, aber das wohl mein erster Beitrag bzw. die erste Frage von mir. :) Hab meinen Vectra vor paar Monaten...
Problem mit Baileys Popi - Es zischt ununterbrochen bei 150!: Moin, bei einem bestimmten Lastfall zischt das Popi die ganze Zeit, man kann also immer ein leises Zzzzzzzzzzzzschhhhhhh hören. Geht man nun vom...
Oben