M
M79
- Dabei seit
- 17.06.2003
- Beiträge
- 4
- Punkte Reaktionen
- 0
Guten Tag,
ich habe ein F28 mittels Adapterplatte an den V6 gebaut. Es hatte 125tkm (F25 fing bei 165tkm an zu poltern) und war an Phase 1 dran, bis der weiche Kopf gerissen sei. Soweit laut Verkäufer.
Folgendes Problem jetzt: Synchronisation ist altersgemäß bzw. einigermaßen iO. Allerdings habe ich besonders in den Gängen 1-3 (schwach hörbar in 4-6) ein heulendes/singendes Geräusch, was nicht völlig drehzahlabhängig, sondern geringfügig geschwindigkeitsabhängig sowie ein wenig lastabhängig scheint. Das F25 hatte das im 2. Gang, wenn es ein wenig kalt war. Besonderheit: nur im 3. verändert sich das Geräusch, wenn ich beim Gasgeben an der Kupplung spiele.
Wenn ich das linke Rad aufbocke und lasse den Motor mit 6. Gang im Leerlauf laufen, hört sich das seeehr ungesund an. Irgendwie so ein Poltern oder langsamer WEchsel zwischen Druck-/Zugseite im kompletten Antriebsstrang. Ok ok, ich weiß, daß das Diff für diese Differenzdrehzahlen nicht gebaut ist.
Das linke innere Gelenk (kurze Welle) hat etwas Verdrehspiel mit schwach spürbarer Rastung. Allerdings ist in Kurven nichts zu hören.
Der Distanzring zwischen Block und Getriebe differiert in der Dicke um ca. 1 mm. Macht das was aus mit der Fluchtung von Eingangswelle-Kupplungsscheibe-Getriebe?
Konkrete Frage jetzt: WO liegen die Schwachpunkte am F28? Am Diff oder sind das bei mir evtl. die Lager einer Hauptwelle im Getriebe? Oder einfach fahren, bis es einen Schlag lässt?
...laufen tut er jetzt wie Sau...
Gruß Stefan
PS: Wenn ich das Auto zu den Hürlimanns bringe, machen die sowas in einer Woche, wenn klar ist, was kaputt ist? Ich bin sowieso demnächst eine Woche in CH.
ich habe ein F28 mittels Adapterplatte an den V6 gebaut. Es hatte 125tkm (F25 fing bei 165tkm an zu poltern) und war an Phase 1 dran, bis der weiche Kopf gerissen sei. Soweit laut Verkäufer.
Folgendes Problem jetzt: Synchronisation ist altersgemäß bzw. einigermaßen iO. Allerdings habe ich besonders in den Gängen 1-3 (schwach hörbar in 4-6) ein heulendes/singendes Geräusch, was nicht völlig drehzahlabhängig, sondern geringfügig geschwindigkeitsabhängig sowie ein wenig lastabhängig scheint. Das F25 hatte das im 2. Gang, wenn es ein wenig kalt war. Besonderheit: nur im 3. verändert sich das Geräusch, wenn ich beim Gasgeben an der Kupplung spiele.
Wenn ich das linke Rad aufbocke und lasse den Motor mit 6. Gang im Leerlauf laufen, hört sich das seeehr ungesund an. Irgendwie so ein Poltern oder langsamer WEchsel zwischen Druck-/Zugseite im kompletten Antriebsstrang. Ok ok, ich weiß, daß das Diff für diese Differenzdrehzahlen nicht gebaut ist.
Das linke innere Gelenk (kurze Welle) hat etwas Verdrehspiel mit schwach spürbarer Rastung. Allerdings ist in Kurven nichts zu hören.
Der Distanzring zwischen Block und Getriebe differiert in der Dicke um ca. 1 mm. Macht das was aus mit der Fluchtung von Eingangswelle-Kupplungsscheibe-Getriebe?
Konkrete Frage jetzt: WO liegen die Schwachpunkte am F28? Am Diff oder sind das bei mir evtl. die Lager einer Hauptwelle im Getriebe? Oder einfach fahren, bis es einen Schlag lässt?
...laufen tut er jetzt wie Sau...
Gruß Stefan
PS: Wenn ich das Auto zu den Hürlimanns bringe, machen die sowas in einer Woche, wenn klar ist, was kaputt ist? Ich bin sowieso demnächst eine Woche in CH.